drallklappen in eigenregie

Opel Vectra C

so, jetzt mal wirklich klartext. wollte mal wissen, ob hier im forum der eine oder andere ist, der die ganze sache selbständig angegangen ist? mittlerweile sind die teile ja auch im zubehör erhältlich, und auch "erschwinglich" wie ich meine. warum opel für den wechsel deutlich über 1000,- euro verlangt bleibt mir da ein rätsel.

es gibt ja schon ein ellenlangen thread wo welche wollen und wollen und wollen......

also, ist es möglich wenn man nicht unbedingt zwei linke hände hat? braucht man spezialwerkzeug, speziell im bereich hochdruckpume + antrieb? vom gucken her denke ich, ist es machbar..??

Beste Antwort im Thema

so, auf die schulter klopf. hab die drallklappen am wochenende gewechselt. 6,5 stunden, also weniger als ich gedacht habe.
im schnelldurchlauf:

ab muß: hochdruckpumpe, agr-ventil, drosselklappe, ölabscheider + halterung und ein paar schläuche

Imgp8659
Imgp8658
Imgp8657
578 weitere Antworten
578 Antworten

2279 ist doch iwas mit Ansaugluft Leck erkannt? Bin gerade im Urlaub zu faul zu suchen. Da muss man nach der Verrohrung gucken, speziell der Schlauch zur DK reißt oft unten ein, minimal, kaum zu sehen. AGR ist stillgelegt mit der Platte?

Lohnt es sich mein DT ohne drallklappen die Ansaugbrücke zu tauschen?
(270.000 km)

P2279 ist wie oben gesagt Leck ins ansaugtrackt und das kann vieles sein.
Ich hatte vor ein paar Wochen auch sporadisch den Fehler, habe das AGR und den Ladedrucksensor gereinigt und seitdem ist es nicht wieder aufgetaucht, ob es damit zu tun hatte weiß ich allerdings nicht

Zitat:

@steel234 schrieb am 26. August 2021 um 00:06:35 Uhr:


2279 ist doch iwas mit Ansaugluft Leck erkannt? Bin gerade im Urlaub zu faul zu suchen. Da muss man nach der Verrohrung gucken, speziell der Schlauch zur DK reißt oft unten ein, minimal, kaum zu sehen. AGR ist stillgelegt mit der Platte?

Ja Leck im ausaugsystem. ich habe jeden schlauch in der Hand gehabt beim umbau.

Neues Agr Bestellen?

Agr hat zuzeiit 4-loch dichtunng.

Hallo Männers...

meine Blindstopfen für die Drallklappen kommen nicht ran. Wollte am Sonntag die Ansaugbrücke rausnehmen, habe aber keine Blindstopfen. Würde mir sonst selber welche drehen. Sind ja nicht so schwierig, aber wie groß ist der kleine Stopfen? Ø18,5 mm sind ja die vier großen...

Hat den jemand mal ausgemessen? Oder gibts sogar Zeichnungen? Habe noch nichts gefunden.

LG

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 27. August 2021 um 00:20:29 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 26. August 2021 um 00:06:35 Uhr:


2279 ist doch iwas mit Ansaugluft Leck erkannt? Bin gerade im Urlaub zu faul zu suchen. Da muss man nach der Verrohrung gucken, speziell der Schlauch zur DK reißt oft unten ein, minimal, kaum zu sehen. AGR ist stillgelegt mit der Platte?

Ja Leck im ausaugsystem. ich habe jeden schlauch in der Hand gehabt beim umbau.

Neues Agr Bestellen?

Agr hat zuzeiit 4-loch dichtunng.

Dann müsstest du abpressen, irgendwas ist halt unplausibel zwischen LMM Werten und Ladedruck/Luftmenge was da ankommt. Bevor du neuen AGR bestellst, lege es still mit der Blinddichtung.
@Tom8000304 - was kostet eigentlich so ein Set? Weil der Ansaugkrummer vom Alfa ohne Drallklappen bekommt man ja schon für 50€, da würde ich nicht mit irgendwelchen Verschlusskappen hantieren, würde nur Sinn machen wenn man es nicht ausbauen muss, aber so...

Das Stopfen-Set kostet 15...20 Euro zzgl. Dichtung Krümmer für weitere 8 Euro. Hab nach 'nem Krümmer für meinen Vectra 1.9CDTI Z19DTH geguckt. Hätte ihn für 120 Euro und aufwärts kriegen können (inkl. Drallklappen).

Ausbauen muss man trotzdem alles.

AGR werde ich auch gleich verschließen (Bleche und Dtg. 12...20 Euro). Mein Vecci hat noch ein paar andere kleinere Probleme wie z.B. mal'n Zündaussetzer. Will mal sehen, ob das vom AGR, bzw. den Drallklappen verursacht wird. Der Partikelfilter ist auch ständig zu.

Nehme mal an, dass meine Injektoren auch so langsam mal ersetzt werden müssten. ZMS ist auch überfällig. Das wird dann aber alles recht teuer.

Prinzipiell bin ich mit meinem Opel absolut zufrieden. Fährt prima, verbraucht wenig, super Ausstattung, viel Platz...
Hatte kaum Reparaturen in den letzten 10 Jahren. So langsam muss halt mal was kommen.

Tom

Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 27. August 2021 um 00:20:29 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 26. August 2021 um 00:06:35 Uhr:


2279 ist doch iwas mit Ansaugluft Leck erkannt? Bin gerade im Urlaub zu faul zu suchen. Da muss man nach der Verrohrung gucken, speziell der Schlauch zur DK reißt oft unten ein, minimal, kaum zu sehen. AGR ist stillgelegt mit der Platte?

Ja Leck im ausaugsystem. ich habe jeden schlauch in der Hand gehabt beim umbau.

Neues Agr Bestellen?

Agr hat zuzeiit 4-loch dichtunng.

Vielleicht ist ja auch nur ein Drucksensor defekt oder verdreckt. Bei mir war mal der Ladedrucksensor hin (der Bosch-Sensor an der Ansaugbrücke). Soweit ich weiß, kann man mit einigen 0-8-15 OBD2 - Dingern zumindest die Drücke und Temperaturen im Ansaugtrakt auslesen.

Hmm, da würde ich tatsächlich nach einem Alfa-Ansaugkrümmer gucken. Es passt absolut P&P und ist ein OEM Pierburg Teil. Die Mühe mit Stopfen würde ich mir nicht machen, eine zusätzliche Fehlerquelle und die Arbeit hat man sowieso.
Die Alfabrücke habe ich letztes Mal vor ca. 1 Jahr beim Kumpel verbaut, er hat die bei eBay besorgt, wir haben es in der Ruhe gereinigt, und dann 1:1 getauscht. AGR dicht, fertig. Also natürlich wenn man die Lösung mit Stilllegen vor hat.

Man muss aber wissen, dass das Auto untenrum schon träger wird. Es fehlt gut an Drehmoment bis 1800-2000 Upm im Vergleich zu Drallklappen und die Leistung setzt später ein. Arno sprach mal.von bis zu 40 PS was da fehlen. Weiss nicht ob das mit 40 stimmt, aber es ist deutlich träger. Man bekommt es auch nicht wirklich mit, wenn man davor lange mit kaputten Drallis gefahren ist, nur im Vergleich merkt man das.
Aus dem Grund würde ich bei mir (und für mich selbst) es nicht machen. Da die Arbeit eher dieselbe ist, kann man auch neuen Pierburg Drallklappenkrümmer verbauen. Ist AGR dicht und KGE etwas umgebaut, ist dieser selbst nach 150000 km noch blitzeblank drin, so meine persönliche Erfahrung, und die Drallklappen machen keinerlei Probleme.

Aber das muss jeder selbst wissen. Mein Kumpel sagte, er investiert nichts mehr in die Möhre und selbst 50€ sind zu viel 🙄

Naja, so aufwändig ist das Einsetzen der Blindstopfen ja nun auch nicht.

Bei diesen modellabhängigen Teilenummern von... bis... mal VFL oder danach... oh man. Da würde ich nicht noch nach 'nem Fremdfabrikat gucken. Ist so schon schwer genug, die richtigen Teile zu finden.

Habe auch keine Schmerzen damit, irgendwann alles wieder aufzumachen (AGR und Drallklappen). Oder sogar dann einen neuen Pierburg mit Drallklappen zu kaufen und alles nochmal auszutauschen. Erstmal sind die Stopfen die günstigste Lösung für mich und ich kann mich nach und nach mal durchreparieren. Im Prinzip ist es sowieso Schwachsinn von mir, die Drallklappen auszubauen UND zusätzlich das AGR zu verschließen. Normal sagt man ja "entweder...oder" beides ist quatsch. ... aber zunächst erstmal "billig".

Zitat:

@Tom8000304 schrieb am 27. August 2021 um 12:29:17 Uhr:



Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 27. August 2021 um 00:20:29 Uhr:


Ja Leck im ausaugsystem. ich habe jeden schlauch in der Hand gehabt beim umbau.

Neues Agr Bestellen?

Agr hat zuzeiit 4-loch dichtunng.

Vielleicht ist ja auch nur ein Drucksensor defekt oder verdreckt. Bei mir war mal der Ladedrucksensor hin (der Bosch-Sensor an der Ansaugbrücke). Soweit ich weiß, kann man mit einigen 0-8-15 OBD2 - Dingern zumindest die Drücke und Temperaturen im Ansaugtrakt auslesen.

genauer fehler ist 2279-5b evl LMM

Wat 'n Scheiß...

KGE bzw. Abscheider ist 'ne Quälerei... dahinter stört ein Leitungsstrang. Was ist das? Servoleitung? Klima? Egal, das muss ich dann doch nicht 2 x machen.
Der alte Krümmer ist erstmal raus. Völlig verdreckt. Ca. 5 mm dicker Belag an Öl-Ruß-Rotz-Gemisch. Das da überhaupt noch was durch ging...

Habe mir jetzt doch noch einen kompletten Krümmer bestellt... Die Drallklappen werde ich nun doch nicht dichtsetzen... Wie schon erwähnt, ist es ja eigentlich auch Unfug beides (AGR und DK) dichtzusetzen. Und Leistungseinbußen kann ja auch keiner gebrauchen.

Das war's dann mit "Hauptsache billig"...

Bei meiner Kraftstoffmumpe war offenbar schon mal jemand dran. Jedenfalls war da kein Keilstift mehr. Und beim lösen hat sie sich auch verdreht. Die Mutter auf der Welle ist offenbar mit 'ner Art Loctide Schraubensicherung gesichert.

Spätestens beim festziehen würde sich wahrscheinlich die Welle der Pumpe mitdrehen.

Die Erklärung für den nicht mehr einzusetzenden Keilstift könnte sein, dass dieser sich verklemmen könnte und somit die Kraft aus der Mutter beim anziehen mit Drehmoment nicht vollständig auf den Konus geht sondern eher nur der Keil "eingeklemmt" wird. Im Betrieb könnte sich diese Vorspannung dann irgendwann lösen und das Pumpenrad wäre lose... Steuerzeiten dürften hier nicht relevant sein.

...nur Theorie...

Naja, heute kommt der neue Krümmer... Für morgen ist der Einbau angesetzt.

LG Tom

Hab noch was...

Man sollte gleich, wenn man schon eine neue Ansaugbrücke einbaut, den Verbindungshebel zwischen Stellmotor und Drallklappen ersetzen. Meiner ist ganz schön ausgeschlagen und man kommt später echt beschissen ran. Zumindest die KGE muss wieder raus...

Und denkt dran, gleich den Stecker auf den Stellmotor zu stecken, wenn ihr die komplette Ansaugbrücke wieder eingebaut habt.
(...es soll da wohl Leute geben, die das im Eifer des Gefechts auch mal fix verpassen... )
Man baut dann mindestens den Vakuumbehälter wieder aus. ...hab's probiert... Hm...)

Zwei O-Ringe habe ich gleich mit ersetzt. Keine Ahnung wie groß die originalen sein sollten aber die folgenden Dimensionen passen.

1. Der O-Ring vom Ladedrucksensor hat sich beim reinigen mit Bremsenreiniger "aufgebläht" und war dann beim ansetzen gleich kaputt. Habe einen D 8x2,5 mm genommen. Passt perfekt.

2. O-Ring KGE. Der war Knüppelhart. Habe einen D 18x3,5 eingesetzt. D17 oder D17,5 passt bestimmt besser aber funktionieren würden sie alle.

Habe Viton (bzw. FKM) verwendet. Für NBR ist mir die Temperatur dort zu hoch... NBR kackt auf Dauer ab. Silikon müsste auch gehen, meine ich. EPDM geht wegen dem Öl überhaupt nicht.

Die Kanäle im Kopf waren völlig zugesüfft. Bestimmt 4...5 mm Belag an Öl-Ruß-Kackendreck. Ein Wunder, dass der Motor vorher überhaupt noch lief. Habe alleine für die Reinigung fast 2 Stunden gebraucht.

Jetzt läuft er wieder prima. Zieht durch bereits bei unterer Drehzahl. Fährt sich viel leichter...

Das AGR habe ich dichtgesetzt. Natürlich kam auch erwartungsgemäß die Motorkontrollleuchte. Jetzt stellt sich die Frage, wie kriege ich den Fehler ohne Programmierung weg?!?

Naja, ich gebe euch Bescheid

LG Tom

mit einem AGR Simulator habe ich selbst auch verbaut und funktioniert perfekt

Ganz ehrlich, es gibt diese Emulatoren, wo man Kabel als blinder mitm Krückstock sieht, vom LMM zu AGR etc. Macht aber imo keinen Sinn, reine AGR-Programmierung ohne Leistungssteigerung ist nicht teuer.

Ansonsten, ja, so wie ich gesagt habe, wenn man sich diese scheiß Arbeit macht, macht es null Sinn hinterher die versiffte Ansaugbrücke zu reinigen und irgendwie blingzulegen. Dann lieber neu und zwar richtig AGR und KGE zu bzw umgebaut und dann halt die ewig.

Zitat:

@steel234 schrieb am 5. September 2021 um 13:39:04 Uhr:


...

Ansonsten, ja, so wie ich gesagt habe, wenn man sich diese scheiß Arbeit macht, macht es null Sinn hinterher die versiffte Ansaugbrücke zu reinigen und irgendwie blingzulegen. Dann lieber neu und zwar richtig AGR und KGE zu bzw umgebaut und dann halt die ewig.

Bei diesem Part habe ich jetzt nicht verstanden, was du uns damit sagen willst. Hab doch eine neue Brücke eingebaut. Die musste ich nicht reinigen. Aber die Einlasskanäle im Kopf, das AGR und die Drosselklappe sehr wohl. Letztlich auch meine Hände... Handschuhe sind toll... aber es fehlt einem jegliches Gefühl.

Und was meinst du mit "...neu und zwar richtig AGR und KGE zu bzw umgebaut..."

Hab das AGR mit den Verschlussblechen versehen. Mit dem bekannten und zu erwartenden Ergebniss, dass die MKL leuchtet. Als erste Maßnahme fällt mir hierzu die FIAT-Variante ein (Blech mit Löchern). Ob das dann auch funktioniert, weiß ich nicht. Und wie viel dann wieder durch das AGR in die Ansaugung geht, weiß ich auch nicht. Schön finde ich diese Variante nicht wirklich.

Von der Emulator-Variante habe ich auch schon öfter mal gelesen, aber noch nicht weiter verfolgt. Wobei, ein Kabel dezent im Motorraum zu verlegen, stelle ich mir jetzt nicht sonderlich kompliziert vor. Musst ja nicht zwingend ein rotes Kabel nehmen und stramm über die Abdeckung spannen, wie 'ne Wäscheleine. Da gibt's ja auch freundlich leuchtendes "matt schwarz". Und wer danach sucht, findet das auch. Der findet aber auch die Bleche am AGR oder die Blindstopfen anstelle der Drallklappen wenn man sie eingebaut hat.

Dann fällt mir noch das "raus programmieren" ein. Nach letzter Recherche kostet das hier in meiner Umgebung ca. 300 Euro... So viel ist mein ganzes Auto nicht mehr Wert... Naja... Vielleicht gerade so...

Und was ist mit der KGE? Macht die auch öfter mal Probleme? Bis auf die Dichtung (O-Ring) ist mir beim Z19DTH nichts bekannt oder ich habe es schlichtweg überlesen.

Was ließe sich noch "umbauen"?

Was bedeutet "richtig'?

Theoretisch und eigentlich "richtig" wäre, alles wieder zu aktivieren, das AGR arbeiten zu lassen, die Abgase nochmal der Verbrennung zuzuführen, so wie der Hersteller das Auto/Motor zertifiziert und ausgeliefert hat. Immerhin kam ich damit ja auch die letzten 307000 km klar.

Aber diese Grundsatzdiskussion möchte ich hier gar nicht führen. Da wird "zu schnell" auch mal ein Forum geschlossen.

LG Tom

PS.: Meine Heckklappe geht schon wieder nicht auf... ZMS poltert auch vor sich hin. DPF habe ich wiedermal mit Reiniger "alljährlich" gespült. Der Turbo "spielt mir das Lied vom Tod", die Auspuffanlage ist mit 'nem hochwertigen Schweißdraht gesichert, weil der NSD abzufallen droht. Mein PDC hat auf allen Kanälen "Stromkreis unterbrochen oder niedriege Spannung".

Aber Klima geht und der Motor zieht wie Hölle...

Ich liebe meinen Opi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen