drallklappen in eigenregie
so, jetzt mal wirklich klartext. wollte mal wissen, ob hier im forum der eine oder andere ist, der die ganze sache selbständig angegangen ist? mittlerweile sind die teile ja auch im zubehör erhältlich, und auch "erschwinglich" wie ich meine. warum opel für den wechsel deutlich über 1000,- euro verlangt bleibt mir da ein rätsel.
es gibt ja schon ein ellenlangen thread wo welche wollen und wollen und wollen......
also, ist es möglich wenn man nicht unbedingt zwei linke hände hat? braucht man spezialwerkzeug, speziell im bereich hochdruckpume + antrieb? vom gucken her denke ich, ist es machbar..??
Beste Antwort im Thema
so, auf die schulter klopf. hab die drallklappen am wochenende gewechselt. 6,5 stunden, also weniger als ich gedacht habe.
im schnelldurchlauf:
ab muß: hochdruckpumpe, agr-ventil, drosselklappe, ölabscheider + halterung und ein paar schläuche
578 Antworten
darum gehts in letzen Beiträgen...
Stichwort Swirl Repair. Symptomenbekämpfung.
Zitat:
Original geschrieben von Bumble - Bee
Wenn die klappen sich mal verabschieden, habe ich im Netz gesehen das es ein Reparatur kit mit neuen klappen und gestänge gibt. Kann man dann solche verwenden und selber einbauen?Mfg bumble - bee
Neue Klappen giebt es nicht. Das währe mir jetzt neu.
Solange die Dralklappen an sich noch nicht ausgeschlagen sind, tut auch das Rep-Satz es auch.
Wenn es schon die Öl-ruß pampe rauskommt muss Ansaugkrümmer gewechselt werden, da Ladelüft entweicht.
wie lange ist denn garantie auf eine reparatur in einer freien meisterwerkstatt?
ich habe letzten sommer die drallklappen neu machen lassen und an einer kommt schon wieder öl-russ pampe raus, noch keine 15ooo km
Ansaugbrücke gewechselt oder einfach Gestänge drangebastelt?
Ähnliche Themen
es wurde das komplette ansaugrohr gewechselt, also nix gepfuscht.
Zitat:
Original geschrieben von reimann1
wie lange ist denn garantie auf eine reparatur in einer freien meisterwerkstatt?
ich habe letzten sommer die drallklappen neu machen lassen und an einer kommt schon wieder öl-russ pampe raus, noch keine 15ooo km
Kann das garnicht nachvollziehen, mein Signum hat schon 164.000 auf der Uhr und da ist es Trocken..
Der Ansaugkrümmer ist aber noch von werk bei dem drauf.
Mein nachbar hat auch letzten jahr den Ansaugkrümmer gewechselt bei der Freien, teil selbst angeliefert.. haben bei eBay bestellt gehabt. Ist auch trocken.
Sicher das ein neuteil verbaut wurde??
ich finde es auch etwas seltsam, hab mal mit etwas bremsenreiniger die pampe weggesprüht um mal zu sehen ob es wirklich von der klappe am 4. zylinder kommt.
es ist auch nur bei einer klappe.
davor die klappen, haben auch nur um die 65000 km gehalten.
Na ja, manche Z19DTH haben halt Blowby wie ein Lok, da kann schon sein dass da etwas Ölpampe von der Entluftung raussifft. Müsste man denn aber an leicht erhöhtem ölverbrauch merken.
Hast du eventuell auch leichten leistungs verlüst?? Kann es sein das es aus der dem Ladelüftschlauch, oder drosselklappe leicht sifft? Haben die dichtung nicht gewechselt an der Drodeelklappe?
ich gehe von aus das die dichtungen auch getauscht wurden, die pfuschen normal nicht.
wenn dioe klappe undicht sein sollte, habe ich anspruch auf eine neue?
Normal muss auf die Arbeit 2 jahre garantie geben oder nicht?
Hast du das teil Angeliefert, oder hat es die werkstatt besorgt?
nein das hat die werkstatt bestellt, ich hab die karre dort hin gebracht und gesagt macht.
Stichwort Gewährleistung .... er hat geliefert aber innerhalb der Gewährleistungsfrist ist der Schaden wieder aufgetreten .
Wäre es innerhalb der ersten 6 Monate passiert .... garkein Problem ...
Nach 6 Monaten Beweislastumkehr ... Du musst nachweisen das es schon bei Auslieferung/kurz danach defekt war .
Aber einfach mal hinfahren , zeigen und "Gewährleistung" einfordern ... eine vernünftige Werkstatt wird das wohl anerkennen ....
Mach doch mal ein bild von der stelle.