Drallklappen entfernen kann wer helfen ;)

BMW 5er E39

Hallo ich komme aus dem Mannheimer / Heidelberger Raum und möchte Schnellstmöglich die Dinger aus meinem Auto raus haben ...
Traue mich jedoch nicht das ganze alleine anzugehen !

Hat jemand erfahrung damit der aus meiner Gegend kommt ?
Wäre sehr dankbar !
Ich bin Technisch nicht sooo sehr begabt und habe Angst da was Falsch zu machen !

Braucht man eigentlich irgendwelche Dichtungen neu wenn man die Ansaugbrücke Runterbaut oder kann man die Alten Dichtungen weiternutzen ?

Wenn ja dann würde ich mich freuen was ich da genau bestellen Muss und am besten wo ich das Günstig her bekomme !

Lieben Dank

Beste Antwort im Thema

Das hat nichts mit einem schlechten Tag zu tun.

Wenns danach geht, was alles so kaputt gehen kann, sollte man doch auch gleich die Injektoren mitwechseln, die gehen auch irgendwann über den Jordan. Oder das GM- Getriebe, oder die Spurstangen, oder die Radlager oderoderoder.

Es will mir einfach nur nicht einleuchten, warum man pauschal etwas ausbaut, was ab Werk vorgesehen ist. Meistens werden doch die Geschichten aufgebauscht, wenn mal einer was an seinem Fahrzeug hat, haben das auch gleich alle anderen Modelle dieses Typs auch.

Bei meinem X5 war das vordere Differential auseinandergefallen- sollte man das auch ausbauen? Es könnte ja auch bei anderen kaputt gehen.

Ein anderer Aspekt ist der Wiederverkauf eines so "modifizierten" 530d. Verlust der Betriebserlaubnis, weil Veränderung der Abgaswerte. Oder werden die abgesägten Drallklappen vor dem Verkauf ersetzt?

Ich verspreche, mich hier zu melden, wenn bei meinem mal etwas in der Richtung passiert. Die Dinger bleiben drin.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Ist echt ne schwierige Entscheidung (für mich).

Wie gesagt, ich würde mal die Ansaugbrücke runternehmen und beurteilen in welchen Zustand die Drallklappen sind.

Anscheinend haben die Drallklappen unterschiedliche Materiallqualitäten.

Bei manchen halten die über 500tkm und die Fahrer wissen nichts davon und bei manchen gehen die schon nach 100tkm flöten.

Einfach mal die Drallklappen anschauen und nach Standfestigkeit überprüfen.
Wenn nach 200tkm immer noch alles bombenfest ist und nichts wackelt, würde ich die Drallklappen mit Bremsenreinger reinigen und drinne lassen.

Danach noch das AGR-Ventil reinigen und deaktivieren, damit keine Abgase in den Motor geleitet werden. Somit bleiben die Drallklappen sauber und wird geschohnt.

Nachdem mein 525dA lackiert wird, nehme ich auch mal die Drallklappen genauer unter die Lupe.

Also bei mir wird das nun am Samstag mit jemandem der das schon einige male gemacht hat angeschaut und dann entschieden ...

Zu deiner Lackierung ... was kostet den der Spaß ungefähr ?

Weil meiner hat auch viele kleine macken und ich hab mir sowas auch schon mal überlegt aber wenn erst nächstes jahr !

Zitat:

Original geschrieben von Melman06202



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Ist echt ne schwierige Entscheidung (für mich).

Wie gesagt, ich würde mal die Ansaugbrücke runternehmen und beurteilen in welchen Zustand die Drallklappen sind.

Anscheinend haben die Drallklappen unterschiedliche Materiallqualitäten.

Bei manchen halten die über 500tkm und die Fahrer wissen nichts davon und bei manchen gehen die schon nach 100tkm flöten.

Einfach mal die Drallklappen anschauen und nach Standfestigkeit überprüfen.
Wenn nach 200tkm immer noch alles bombenfest ist und nichts wackelt, würde ich die Drallklappen mit Bremsenreinger reinigen und drinne lassen.

Danach noch das AGR-Ventil reinigen und deaktivieren, damit keine Abgase in den Motor geleitet werden. Somit bleiben die Drallklappen sauber und wird geschohnt.

Nachdem mein 525dA lackiert wird, nehme ich auch mal die Drallklappen genauer unter die Lupe.

Also bei mir wird das nun am Samstag mit jemandem der das schon einige male gemacht hat angeschaut und dann entschieden ...
Zu deiner Lackierung ... was kostet den der Spaß ungefähr ?
Weil meiner hat auch viele kleine macken und ich hab mir sowas auch schon mal überlegt aber wenn erst nächstes jahr !

Mein Dad hatte einen kleinen Unfall.... deswegen wird das Auto lackiert. Das einzig positive an der Sache ist, dass somit auch die Steinschläge nun nicht mehr da sind 😉.

- Stoßstange kaputt
- Motorhaube leicht verbeult+ kratzer
- A Säule und Dachkante ganz leichte beulen und Schlürfspuren
- Windschutzscheibe gerissen (übernimmt die Vers.)
- Kraftstofftank geplatzt , wurde schon ausgetauscht
- Seitenfenster Kratzer, wird auspoliert
- B Säule Fensterblenden kaputt

Die ganzen Lackierarbeiten+Oberflächenbehandlung wird 1600€ kosten.

@ Drallklappen:

Ja, schau genau nach und prüfe mit der Hand ob irgendwas locker ist.
Prüfe auch ob bei jeder Klappe die 2 Nieten/Schrauben dranne sind.

Wenn alles fest ist, würde ich es echt nicht absägen. Einfach säubern und wieder alles zusammen bauen.

Falls eine Klappe lose ist, kannst gleich das ganze Zeug rausschmeißen 😉.

Hier mal ein schreckliches Video 🙁.

http://www.youtube.com/watch?v=gjlmDt0Np-M

So Drallklappen sind drausen hat ca 2,5 Stunden gedauert ! Bilder konnte ich leider keine machen allerdings ist es zeit geworden ! Die waren schon ziemlich fertig !
Vom fahren her merke ich nun keinen Unterschied !
Aber man fähr definitiv beruhigter !

Der Ausbau war eigentlich nicht allzuschwer !

Ähnliche Themen

Was meinst Du mit allzu fertig? Waren sie lose oder nur voller Ölkohle und -schlamm?

Hast du sie selbst getauscht oder? Wenn sie wackelig waren, war es schon höchste Zeit, sie rauszumachen!

BMW_verrückter

Lose nicht aber eine war schon etwas Wackelig ... bei der Konstruktion kann man ja nur darauf warten bis sich da ma ne niete Löst ....

Ich hab se mit jemand getauscht der schon etwas erfahrung im Basteln hat, aber ich hätte es so im nachhinein auch selbst machen können ! Aber mir wars lieber das noch wer dabei war !

Zitat:

Original geschrieben von Melman06202


Lose nicht aber eine war schon etwas Wackelig ... bei der Konstruktion kann man ja nur darauf warten bis sich da ma ne niete Löst ....

Ich hab se mit jemand getauscht der schon etwas erfahrung im Basteln hat, aber ich hätte es so im nachhinein auch selbst machen können ! Aber mir wars lieber das noch wer dabei war !

Hast du die Dichtungen erneuert? Wenn ja, wie viel kosten die ?

Mfg

Jap hab alle Dichtungen erneuert eine Scheint auch schon nimmer Ganz dicht gewesen zu sein ! ... ! Und ein neuer Ölabscheider !

hat mich ca 70€ Gekostet !

LG

Zitat:

Original geschrieben von Melman06202


Jap hab alle Dichtungen erneuert eine Scheint auch schon nimmer Ganz dicht gewesen zu sein ! ... ! Und ein neuer Ölabscheider !

hat mich ca 70€ Gekostet !

LG

Mit Ölabscheider zusammen?

Mfg

Ja, mit Ölabscheider (KGE) zusammen.
12 Dichtungen beim 530dA + KGE ca. 90,-€.

MfG Thomas

Okay danke jungs 😉.

Hallo,

nachdem ich hier viel über die Drallklappen und Co. gelesen habe, entschloss ich mich auch dazu diese Dinger auszubauen.

...Mit Erfolg!!! Diese Dinger sehen echt schlimm aus. Anbei habe ich ein Bild hochgeladen.

Bislang läuft alles perfekt kein Leistungsunterschied oder o.ä.

Wollte nur mal meine Erfahrung mitteilen.

LG

Hallo

nun steinigt mich nicht gleich,
aber weshalb tauscht man dann die Drallklppen nicht einfach gegen neue,
ich über lege das zumindest bei meinem.

Hatt jemand die Preise dafür?
So teuer kann das nicht sein.

Verstehe auch den Jammer mancher nicht hier im Forum da die Wartungs und Instandhaltungskosten beim E39 nicht Astronomisch hoch sind.
Gut mit den Wartungskosten von einem Jahr am E39 (Jahresleistung 60000km) komme ich bei meinem Lada Niva 10 Jahre hin (Jahresleistung 15000km),
aber leute ehrlich sind auch vom Fahrzeug unterschiede wie Tag und nacht und viel Technik und Funktion verurscht erhöten Wartungsaufwand.

Weil es die Drallklappen meines Wissens nicht einzeln gibt, sondern nur zusammen mit der Ansaugbrücke die > 350€ + Dichtungen ~60€ kostet.

Die Drallklappen beeinflussen aber nicht die Leistung oder das Anprechverhalten, sondern sorgen wohl nur dafür das die Abgasnormen eingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen