Drallklappen beim 1,9 CDTI - jetzt mal Klartext

Opel Vectra C

Moin Moin,

ich bekomme nächsten Freitag meinen (gebrauchten) Vectra 1,9 CDTI mit 65 tkm, BJ 2005.

Nun meine Frage:

Wer hat ein baugleiches Modell und wer davon hatte schon mal das "Drallkappenproblem", wieviele Male wurde es behoben, und waren bzw. sind die "neuen" bzw. gewechselten Drallkappen haltbarer als die "Originalen" (ersten)?

Oder wird das Problem überbewertet?

Ihr braucht hier keine Romane zu schreiben, auch nicht, ob sich das nun für einen modernen Mittelklassewagen so gehört oder nicht. Diese Diskussionen werden in anderen Threats geführt.

Ich will hier mal so eine Art "Statistik" beginnen, wieviele das Problem nun tatsächlich betrifft und wie erfolgreich die Reparaturen so sind.

Vielen Dank für Eure (hoffentlich vielen) Statements.

mfg - Phill

Beste Antwort im Thema

Alle, die meinen Opel tue nichts, lesen die Beiträge nicht richtig. Im 3. Betriebsjahr gibt es immerhin 90% Sonderkulanz auf die Teile und 100% auf Lohn und im 4. Jahr noch 50%. Das ist weit mehr, als Opel nach Garantieablauf leisten muß und andere Hersteller leisten würden.

Ich selbst habe schon einige Fälle in der Werkstatt repariert und noch nie einen Defekt der verbesserten Drallklappen gesehen, welche seit Mitte 2007 eingebaut werden, genauso bei den neuen AGR-Ventilen. Also scheint sich ja etwas bewegt zu haben.

Moderne Dieselmotoren sind halt anfälliger als ihre Urahnen und bei Weitem nicht so langlebig, aber dafür haben sie auch enorm an Leistung und Laufkultur gewonnen. Mann muss eben das bauen, was von den Käufern gewünscht wird und mit den daraus resultierenden Problemen umgehen können.

Wen es interessiert:
Defekte Drallklappen machen sich übrigens nicht immer bemerkbar. Wenn sie bei geöffneter Stellung hängen bleiben, wird weder ein Fehlercode gesetzt, noch ist ein Leistungsverlust spürbar. Dies setz aber voraus, dass die Brücke, welche die Klappen verbindet abgefallen ist und das Stellglied noch funktioniert. Bei setzen des Fehlercodes 1109 sind die Klappen undicht und ziehen Falschluft, oder das AGR schliesst nicht mehr richtig und sollte ersetzt werden.
Ein defektes AGR macht sich durch eine ausgeprägte Anfahrschwäche und Leistungsmangel bis ca. 2500 Umdrehungen bemerkbar, auch ohne Fehlercodes zu setzen.
Leistungsmangel uber 2500 Touren kommt meist vom Turbolader oder vom Unterdrucksystem.

1650 weitere Antworten
1650 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von V77


Falsch😉 Die ersten 120PSler waren 16V Motoren (aktuell 8V) wie der großer 150PSler.

Aber NUR!! im Astra H .......... NIE im Vectra C und im Signum!

Stimmt! Der DTJ gabs nur im Astra H! Danke Opa😁

Gerade eben hat mich mein FOH angerufen, dass meine Drallklappen doch nicht auf die neuen stabileren umgebaut werden muss. (Wollte ich noch während der Werksgarantie machen lassen).
Mein Fahrzeug ist EZ 04/2007 und angeblich wurden da schon die neueren verbaut.

Weiß da jemand was genaueres?
Der Händler meinte alle nach 02/2007 sind schon MY2008.
Hat jemand mit MY2008 schonmal ein Drallklappenproblem gehabt?

Hallöchen,

MY 2008 begann meines Wissens nach den Werksferien 2007, also Ende 2007 (september?). Mit EZ 04/2007 bist du in meinen Augen klar Modelljahr 2007, genaueres verrät aber auch die Fahrgestellnummer.

Viele Grüße
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi


Hallöchen,

MY 2008 begann meines Wissens nach den Werksferien 2007, also Ende 2007 (september?). Mit EZ 04/2007 bist du in meinen Augen klar Modelljahr 2007, genaueres verrät aber auch die Fahrgestellnummer.

Viele Grüße
Steffen

Also meine Fahrzeug-Ident-Nr.: fängt an mit W0L0ZCF687...

Woran erkenn ich nun das Modelljahr und ob da bereits die neuen Drallklappen verbaut wurden?

Ähnliche Themen

EZ 04/2007 könnte knapp werden (ist dann wohl MY7,5). Ich habe jedenfalls in 08/2007 die neue Ausführung als Ersatz bekommen. Hält jetzt schon 21.000 km. 😁

Man kann den Unterschied von oben sehen. Lies dies und berichte. 😉

Hmm... mein FOH hat im Werk nachgerfrag mit meiner Rahmennr. und die meinten wohl, dass da bereits die neuen Teile verbaut sind.
Weiß jemand genau ab welcher Fahrgestellnr die Neuen und ab wann noch die Alten verbaut wurden?

Ich verstehe echt nicht, warum Du nicht einfach nachsiehst? 😕

Motorabdeckung ab und Du hast sofort Gewissheit. Meist muß man ja nicht mal alle vier "Gummiknubbel" wieder zurück stecken. 😛

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich verstehe echt nicht, warum Du nicht einfach nachsiehst? 😕

Motorabdeckung ab und Du hast sofort Gewissheit. Meist muß man ja nicht mal alle vier "Gummiknubbel" wieder zurück stecken. 😛

Weil ich in der Arbeit bin und jetzt nicht an meinem Auto rumschrauben kann.

So ist es doch einfacher sowas anhand der Rahmennr. feststellen zu können.

Hab das Auto seit zwei Wochen und hab da noch nie unter die Motorabdeckung gesehen.

Drum weiß ich auch nicht von welchen "Gummiknubbel" du schreibst...

Aber ok, dann schraub ich halt heut Abend mal die Abdeckung runter.
Wo genau sind denn da die Drallklappen zu sehen?

Hallöchen,

schrauben muss man da nix .. die Abdeckung ist einfach nur gesteckt. Die Gumminippel siehst Du dann ggfs. wenn du die Abdeckung nach oben abgehoben hast...

Die Drallklappen selbst siehst Du nicht, da die im Saugrohr sind. Du kannst lediglich das Gestänge sehen. Die Unterschiede zwischen alt und neu sind ja in einem vorherigen Beitrag gut fotografisch dokumentiert.

Viele Grüße
Steffen

Danke für die Schützenhilfe. 😉

Wie gesagt, "geschraubt" werden muss da gar nichts. Einfach den Plastikdeckel nach oben abziehen, nachsehen, die am Motor hängen gebliebenen "Gummiknubbel" abziehen und in den Deckel stecken, Deckel wieder auf den Motor drücken, fertig.

Dauert nicht so lange, wie der Text hier. 😛

Hier noch ein Bild mit Deckel ohne Knubbel: Klick
Hier der Motor einmal mit Knubbel - Klick - und einmal ohne - Klick

Also ich denke, ich hab bereits die Neuen drin.
Sieht man zwar auf dem Foto das ich mit dem Handy gemacht hab nicht so genau, jedoch haben die in der Mitte auch solche Rillen...
Was meint ihr?

Du hast Glück und Dein FOH hat recht. Da sind die modifizierten Klappen zu erahnen (wenn man den Gammawert erhöht, wird es deutlich).

Ich kann bei gezeigten Bilder alt/neu kein unterschied bis auf Ruß sehen... Bitte klärt mich auf😁

Zitat:

Original geschrieben von V77


Ich kann bei gezeigten Bilder alt/neu kein unterschied bis auf Ruß sehen... Bitte klärt mich auf😁
........sieh mal die Aufhängung des Gestänges die ist etwas anders (größer   ausgeprägt) gearbeitet. Rot umrandet

... und bei den "alten" ist in der Mitte eine Vertiefung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen