Draht im Reifenblock sichtbar, dringend!
Hallo
Heute habe ich am linken Hinterreifen an einem Block ein Stückchen Draht gesehen. Das Gummi ist kaputt u. der Draht sichtbar. Ist das problematisch? Nehme an, das wars oder.
Bitte um schnelle Antwort, will So 300 km zu Besuch fahren; soll ichs mit den Reifen lieber lassen?
Bitte nicht wieder schreiben, meine Bedenken seinen übertrieben, wäre nicht der erste, dem auf der Autbahn ein Reifen geplatzt ist.
LG Nicky
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Das man für 200€ nichts gescheites bekommt ist Quatsch. Wenn man die Reifen nicht gleich morgen braucht kann man z.B. bei Reifen.com fürn Twingo Ganzjahresbereifung DOT >0112 für 150€ bekommen (Hankook, Vredestein, Pirelli oder Goodyear). Für 30-50€ baut das der lokale Montagepartner ein.
Wenn du mit deinen Reifen da ankommst und nicht vor Ort kaufst, freut sich der lokale Montagepartner natürlich. du hast ihm ja schon eine Menge Arbeit abgenommen. Er braucht nur noch deine Reifen aufzuziehen. Kauf die Reifen vorort! oder bringst du deine Cola auch mit zu Mc D weil Sie im Großmarkt 50Cent billiger ist ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von minox1
Wenn du mit deinen Reifen da ankommst und nicht vor Ort kaufst, freut sich der lokale Montagepartner natürlich. du hast ihm ja schon eine Menge Arbeit abgenommen. Er braucht nur noch deine Reifen aufzuziehen. Kauf die Reifen vorort! oder bringst du deine Cola auch mit zu Mc D weil Sie im Großmarkt 50Cent billiger ist ? 😕
Meine Fresse, man kann sich auch schlau machen, bevor man rummotzt! Es gibt Reifenhändler/Werkstätten, welche sich als Kooperationspartner von Online-Reifenhändlern registrieren und zwar nicht weil sie Samariter sind, sondern aus wirtschaftlichem Eigennutzen. Die nehmen dann vom Reifen.com Kunden etwas mehr für die Montage als von ihren eigenen Kunden und alle sind glücklich.
Lesen, Denken, Schreiben, in der Reihenfolge.
Hier mal die TÜV-Richtlinien:
http://www.tuv.com/.../Grenzmusterkatalog_RZ_einzel_4.pdf
Wenn ich auf der Seite 14 lese, dass eine "stark verschürfte Radzierblende" bei der HU nicht akzeptiert wird, frage ich mich wirklich, welche Leute sich so etwas ausgedacht haben und was in den Köpfen der TÜV-Prüfer vorgeht.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Das man für 200€ nichts gescheites bekommt ist Quatsch. Wenn man die Reifen nicht gleich morgen braucht kann man z.B. bei Reifen.com fürn Twingo Ganzjahresbereifung DOT >0112 für 150€ bekommen (Hankook, Vredestein, Pirelli oder Goodyear). Für 30-50€ baut das der lokale Montagepartner ein.
Danke für den Tipp.
Ich werde es nächsten Monat testen
schrauber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Hier mal die TÜV-Richtlinien:http://www.tuv.com/.../Grenzmusterkatalog_RZ_einzel_4.pdf
Wenn ich auf der Seite 14 lese, dass eine "stark verschürfte Radzierblende" bei der HU nicht akzeptiert wird, frage ich mich wirklich, welche Leute sich so etwas ausgedacht haben und was in den Köpfen der TÜV-Prüfer vorgeht.
Wenn das für ein Wertgutachten herangezogen wird soll mir das recht sein. Ansonsten ist das für die Verkehrssicherheit restlos überzogen.
Mit solchem Unsinn will man sich nur wichtig machen, damit die EU die jährliche TÜV-Prüfung einführt.
Allerdings ist der TÜV sehr kritisch bei Verletzungen der Seitenflanke. Aber bei der Nachuntersuchung Ende August hatte ich dann die Wintereifen montiert. Fertig!
schrauber
Hallo an alle,
evtl. kam das laute Geräusch auf der Autobahn kam davon, dass die Schelle an der Achsmanschette vorne links sich gelöst u. geschleift hat. Haltet Ihr das für möglich?
Der Ring musste ersetzt u. das Radlager neu geschmiert werden. Wurde leider erst später entdeckt, weil die Werkstatt, bei der ich nach dem Geräusch war, den Wagen leider nicht auf der Bühne untersucht hat.
Straße schließe ich aus, war längere Zeit; außerdem war ich dort ein paar Tage später nochmal unterwegs.
Bin grad bei meinen Eltern u. war dort in der Werkstatt, in die mein Vater schon lange geht. Die Reifen sind definitiv in Ordnung, keine Sägezahnbildung oder Kopfschlag, kein Draht, war falscher Alarm, sry, das Profil ist ok., runderneuert sollen sie auch nicht sein, evtl. hart geworden, weil das Auto vor dem Verkauf längere Zeit gestanden hat. Sind nicht besonders, weil Billigreifen u. Winterreifen, aber ich fahre nicht so viel u. längere Strecken, werde sie wohl bis zum Frühjahr noch drauf lassen, u. dann gibts neue. Reifen.com ist ein guter Tipp, bei meinen Eltern gibt es sogar einen Shop, der das anbietet, mal nach den Preisen schauen.
Bye
Dawson
Hallo,
meine Güte, es ist erschreckend, was hier geschrieben wird.
Der TÜV-Richtlinienkatalog, der hier erwähnt wurde, bezieht sich ausschließlich auf die 'Bewertung von Leasingfahrzeugen bei der Rückgabe, hat mit der Hauptuntersuchung rein gar nichts zu tun.
Das aufgetretene Heulen wird wirklich vom trockengelaufenen Tripode-Gelenk der Antriebswelle gekommen sein, damit darf man wirklich nicht mehr weit fahren, sonst geht alles kaputt. Da muß das Gelenk neu geschmiert werden und eine neue oder auch nur intakte (vom Schrottplatz) Manschette drauf gemacht werden.
Sägezahnbildung auf den Reifen kommt auch vor, tritt aber nicht so plötzlich auf.
Reifen - wer Auto fährt muß auch Reifen kaufen. Und zwar vernünftige Markenreifen, keine runderneuerten und keine aus Fernost. Und wenn eine Beschädigung zu sehen ist, besonders in der Reifenflanke, dann muß der Reifen ersetzt werden, die Zeiten von Schlauchreifen sind vorbei! Auch vorbei sind die Zeiten von Profilen mit Blöcken, das gibt's nur noch bei absoluten Billigstreifen aus Taiwanesien.
Und das gilt auch bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h.
Ach ja, Geschwindigkeit - zu unserer Zeit hat man in der Fahrschule gelernt, eine Autobahnausfahrt mit 60 km/h zu fahren, dann ist man auf der sicheren Seite.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
Rainer
Zitat:
Die Reifen sind definitiv in Ordnung, keine Sägezahnbildung oder Kopfschlag, kein Draht, war falscher Alarm, sry, das Profil ist ok., runderneuert sollen sie auch nicht sein, evtl. hart geworden, weil das Auto vor dem Verkauf längere Zeit gestanden hat. Sind nicht besonders, weil Billigreifen u. Winterreifen,
Bye
Trayal ist ein serbisches Unternehmen.
die Trayal-200 sind bei Reifendirekt die billigsten die man in 155/70 13R bekommen kann.
Ist eben ein Billigreifen, aber kein Runderneuerter.