drängler im wandel der zeit

Volvo

tach alle,
habe in den letzten wochen wieder viel zeit auf deutschlands autobahnen verbracht. aufgefallen ist mir, dass das verhalten der schnellfahrer sich doch geändert hat. wurde man früher von weiter ferne mit lichthupe und 'blinker links' dazu angehalten, dem wichtigen platz zu machen, hat sich das heute auf grund des "expresszuschlag" auf dichtes auffahren reduziert.
aber mein subjektives empfinden ( das möchte ich hier betonen) ist, das es fast ausschließlich dieselfahrer sind, welche mich aus den träumen der dritten fahrspur wecken. hat sich derbe was geändert, hat man den ölfahrer früher belächelt, weil er mit seiner karre jedem ein hindernis war, hat sich der selbstzünder in den letzten jahren etabliert. sicher, hier und da gibt es den ein oder anderen tönsel, der auf altertümliche weise sich den weg freiblinken will, aber wenn der hoast seinem biturbo leben einhaucht, ist auch schnell wieder ruhe auf der linken spur. DAS MÜSSEN DIE DIESEL NOCH LERNEN, durchhalten,auch jenseits der 200.

hoast
macht immer platz, wenn ein andere es durch blinkzeichen ankündigt. wenn er dann verhungert, ist es nicht hoast seine schuld

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



wie wäre es generell mit elektronischer "Verkehrsverwaltung/ Überwachung"??? Sprich entsprechend der Verkehrsdichte wird die Geschwindigkeit von der Messelektronik vorgegeben.

Weil der Staat den Ar*** nicht hochkriegt um so ein System bauen zu lassen. Wir haben hier sowas, das maldet auch nach 10 Jahren betrieb im Sommer noch ab und an "Schnee" und 60km/h. Für den Hersteller, der immer bezahlt nachbessern darf ein gutes Geschäft, für den Rest nutzlos

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Wieso unbedingt "höheren" Bussgeldern 😕 . Die normalen würden doch auch völlig reichen. Wenn sie denn mal öfters verlangt würden 😉 .

a) Wer bei tempo 160 mit 2 Metern hinter einem hängt ist mE einfach nicht geeignet ein fahrzeug zu führen. Und manches verhalten liegt irgendwo zwischen versuchter Körperverletzung und versuchtem Totschlag

b) Ich bin bekennender Fan von hohen Strafen bei geringer Überwachung. Überwachungsstaat mit dauernden sanften ermahnungen liegt mir nicht.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


mal wieder was on topic:

Abstandsrechner

Gruß
Torsten

ps: Bußgeldbewährt ist erst die "Unterschreitung von 5/10 des halben Tachoabstands", bei 180 km/h also die Unterschreitung eines Abstands von 45m. 😉

Es verlangt - nach der Fahrschule 😁- de facto gar keiner, bei 180 km/h 90 m hinter dem Heizölferrari herzueiern ...

Gruß Elk_EN

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


ps: Bußgeldbewährt ist erst die "Unterschreitung von 5/10 des halben Tachoabstands", bei 180 km/h also die Unterschreitung eines Abstands von 45m. 😉

Es verlangt - nach der Fahrschule 😁- de facto gar keiner, bei 180 km/h 90 m hinter dem Heizölferrari herzueiern ...

Gruß Elk_EN

Aber schon 1 Meter weniger Abstand reduziert Deinen Geldbestand um 60 € 😰 😉

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ich bin bekennender Fan von hohen Strafen bei geringer Überwachung.

Dies ist zumindest vom Aspekt der Überwachungskosten her gesehen sinnvoller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Unterschreitung von 5/10 des halben Tachoabstands

Das kann man aber noch kürzen, nur den Abstand nicht 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das kann man aber noch kürzen, nur den Abstand nicht

Gruß

Martin

Ja, genau, 2,5/5, wär viel griffiger ... 😁

Ich habe mich bei der Formulierung auch nur an die Abstufung im Bußgeldkatalog orientiert.

http://www.bussgeldkataloge.de/ubussgeld.html#Abstand

Vorrangig wollte ich nur verdeutlichen, dass es nicht ungesetzlich ist, einen Sicherheitsabstand von, sagen wir mal, den 1/2-Tachoabstand zu unterschreiten. Allerdings hat man bei Einhaltung des halben Tachoabstands wenigstens noch genügend Zeit, ein paar nette Bildchen von, sagen wir mal, vorbeirauschenden C70 zu fertigen.😉

Technisch betrachtet reicht es halt i.d.R. aus, einen 1-Sekunden-Abstand zum Vorausfahrenden einzuhalten, also die Strecke, die man in der Zeit durchfährt, die man benötigt, um nach der Erkennung einer Gefahrensituation das Bremspedal zu betätigen (z.B. wenn man in vorausschauender Fahrweise auf ein etwaiges Bremsen des dritten Vorausfahrenden achtet, jedoch unerwartet der erste Vorausfahrende plötzlich stark bremst, weil - noch unerwarteter - der zweite Vorausfahrende, sagen wir mal ein Renault, aus heiterem Himmel seinen Auspuff verliert).
Bei z.B. 100 km/h sind das (1-Sekunden-Abstand) eben 27,8 m und deshalb beginnt (erst) bei 1/4 Tachoabstand (noch mehr kürzen geht nicht 😁) das Bußgeld.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Aber schon 1 Meter weniger Abstand reduziert Deinen Geldbestand um 60 €

Ichsch abe garr keinen Geldbestand!

Naja, zugegeben, ist

einerseits schon krass, wie dicht - und mit welchen Auswirkungen - Gut vs. Böse beieinander liegen. Wobei mitunter Böse tatsächlich gar nicht böse ist. Wer z.B. in Bremsbereitschaft (Fuß bereits auf dem Bremspedal) ist UND aufmerksam ist UND nicht schneller als der Vordermann ist UND keine schlechteren Bremsen als der Vordermann hat, wird, wenn er sofort reagiert, auch dann nicht auffahren, wenn er nur einen 0,6-Sekunden-Abstand eingehalten hat, bei sagen wir mal 180 km/h sind das 30 m! (=> Hunni + Germany 3 points)

Andererseits hat man dann aber auch den - in der Fahrschule gelernten 😁 - Sicherheitsabstand von 1/2 Tacho (wohlwissend?) immerhin um rund 67% unterschritten. Das ist dann vielleicht doch einen "Hunni" wert. Immerhin weiß der Gesetzeshüter ja nicht, ob derjenige welcher "in Bremsbereitschaft ist UND ...".

Gruß Elk_EN

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


einerseits schon krass, wie dicht - und mit welchen Auswirkungen - Gut vs. Böse beieinander liegen. Wobei mitunter Böse tatsächlich gar nicht böse ist. Wer z.B. in Bremsbereitschaft (Fuß bereits auf dem Bremspedal) ist UND aufmerksam ist UND nicht schneller als der Vordermann ist UND keine schlechteren Bremsen als der Vordermann hat, wird, wenn er sofort reagiert, auch dann nicht auffahren, wenn er nur einen 0,6-Sekunden-Abstand eingehalten hat, bei sagen wir mal 180 km/h sind das 30 m! (=> Hunni + Germany 3 points)

Erklär' mir mal bitte wie man bei 180 km/ den Fuß auf dem Bremspedal halten kann, wenn man keinen Tempomat hat (wobei ich es im übrigen für blödsinnig halte, so zu fahren). Handgas? 😁 Bremsen mit dem linken Fuß? (Viel Spaß dabei!)

Ich habe in den letzten Tagen häufiger versucht, StVO-konform zu fahren. Dabei musste ich leider feststellen, dass bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 km/h jeder Abstand >50m eine Einladung zum Lückenfüllen zu sein scheint... ...die besonders gerne von Leuten wahrgenommen wird, die wesentlich langsamer fahren.

@ Elk_EN
EN=Ennepe-Ruhr-Kreis??? Wenn ja, verstehe ich nicht, dass du Probleme hats. Ich kenne Autos mit EN-Kennzeichen nur als rollendes Verkehrshindernis. 😉😁

Gruß
DeWeDo - der jetzt die Steigerung von MK gesehen hat -> MKK und sich fragt, ob das wohl Märkisch Kongo Kernland heißt (gefahren ist der jedenfalls so)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Erklär' mir mal bitte wie man bei 180 km/ den Fuß auf dem Bremspedal halten kann, wenn man keinen Tempomat hat (wobei ich es im übrigen für blödsinnig halte, so zu fahren). Handgas? 😁 Bremsen mit dem linken Fuß? (Viel Spaß dabei!)

 

-indem man einen Tempomat hat (wobei Elk_EN es im übrigen auch für blödsinnig hält, so zu fahren)

-indem man bei der Annäherung an den Vordermann mit etwas Überschußgeschwindigkeit (zur Ankündigung einer Überholabsicht) - wenn man denn meint, nicht umhin zu kommen, so dicht aufzufahren, dass man den Fälligkeitstermin zur nächsten HU ablesen kann - vorsorglich kurz den Fuß auf das Bremspedal stellt (wobei Elk_EN es im übrigen auch dann für blödsinnig hält, so zu fahren)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


EN=Ennepe-Ruhr-Kreis??? Wenn ja, verstehe ich nicht, dass du Probleme hats. Ich kenne Autos mit EN-Kennzeichen nur als rollendes Verkehrshindernis.

Bis dato hatte Elk_EN noch keine Probleme. Und mit Fahrzeugen aus EN schon gar nicht.😉😁

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Ich habe in den letzten Tagen häufiger versucht, StVO-konform zu fahren. Dabei musste ich leider feststellen, dass bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 km/h jeder Abstand >50m eine Einladung zum Lückenfüllen zu sein scheint... ...die besonders gerne von Leuten wahrgenommen wird, die wesentlich langsamer fahren.

Warum lädts Du sie denn auch dazu ein? Bei 130 km/h sind 32,6 m Abstand (130/4 + 10 cm) gesetzeskonform, weil nicht bußgeldbewährt. 😁

Gruß Elk_EN

Na gut. Sagen wir dann besser fahrschulkonform -> Abstand=Geschwindigkeit lt. Tacho / 2 in m. (Die blöden Gags v. wg. halbem Tacho hatten wir ja schon zur Genüge.)

Und die ENler sind die, die bei uns in Hagen hilflos mit 30 durch die Stadt geistern und den Verkehr aufhalten. Kein Wunder bei einer flächendeckenden Tempo30-Zone im EN-Kreis. Bin mal gespannt, wann die das innerhalb ihres Kreisgebietes auch auf den Autobahnen haben wollen. Das wär dann was für den Tempolimit-Fred.

Gruß
DeWeDo - der findet, dass auf der Kirmes immer viel zu dicht aufgefahren wird, meistens von der Jugend, und häufig auf Elefanten sitzend 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


N... Kein Wunder bei einer flächendeckenden Tempo30-Zone im EN-Kreis. ...

Ist doch abstandtechnisch kein Problem. Der Abstandsrechner läßt sogar einen Abstand von 1 Meter ohne rechltiche Konsequenzen zu ! 😰

Gruß
Torsten
stellt sich gerade vor, wie das im Rücksppiegel eines MX5 aussieht, wenn ein XC90 mit einer Handbreit Abstand hinter ihm steht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


stellt sich gerade vor, wie das im Rücksppiegel eines MX5 aussieht, wenn ein XC90 mit einer Handbreit Abstand hinter ihm steht 😁

Das sieht aus, als wäre hinten alles frei, weil man im MX5 unter dem XC90 durchguckt. Und im XC90 glaubt man vorne wäre alles frei, weil die Motorhaube den MX5 verdeckt... bis es dann etwas holpert und man sich über die Bodenwelle wundert, die man gar nicht gesehen hatte. 😁

Gruß
DeWeDo - heute noch nicht gedrängelt

DER war echt gut, DeWeDo

😁😁😁

So lustig darf die Woche weitergehen!

Gruß Elk_EN

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Das sieht aus, als wäre hinten alles frei, weil man im MX5 unter dem XC90 durchguckt. Und im XC90 glaubt man vorne wäre alles frei, weil die Motorhaube den MX5 verdeckt... bis es dann etwas holpert und man sich über die Bodenwelle wundert, die man gar nicht gesehen hatte. 😁

G....

heißt doch in Folge, dass es dann gar kein Drängeln ist ?! 😉 😁

Gruß
Torsten

Nein - das ist ÜBERholen im eigentlichen Sinn des Wortes ..... 😁

Geht halt nix über Bodenfreiheit .....

In diesem Sinne - der eMkay

PS Jetzt weiß ich auch, warum der DeWeDo so scharf auf nen Touareg ist ... 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Nein - das ist ÜBERholen im eigentlichen Sinn des Wortes ..... 😁

Geht halt nix über Bodenfreiheit .....
....

hm, dann könnte ich doch beim ÜBERholen auch das Altöl ablassen - es kommt ja nix auf die Strasse ! 😁 😁

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen