Drängeln und rechts überholen

hallo, liebe community, ich brauche mal eure rechtliche hilfe

gestern abend fuhr ich zur arbeit. ich komme aus köln. ich fuhr von der inneren kanalstraße auf die autobahn a57 und da landet man sofort auf dem linken fahrstreifen. bis zum tunnel sind nur 50 kmh erlaubt.
ich fuhr auch nur tacho 50-60. hinter mir fuhr ein abarth 500 ganz dicht auf, ich wollte nach rechts ausweichen. also blinker gesetzt und rechts rüber. dann steht ein audi a6 mit münchener kennzeichen hinter mir. der fuhr auch sicher nicht mit den vorgeschriebenen 50kmh. also musste der schon abbremsen. nein ich habe ihn nicht geschnitten oder so. trotzdem habe ich die hand gehoben und um entschuldigung gefleht, weil es nicht mit absicht war. der abarth hat mich gdrängt. der audifahrer fing dann an zu hupen, und zu gestikulieren. der abarth ist währenddessen vorbeigeschossen.
der audi a6 fuhr mir relativ dicht auf, ganze zeit am hupen und lichthupe am machen. wollte das ich rechts ranfahre usw. ich war total in panik. erstmal wegen dem abarth der mir mega dicht aufgefahren ist, dann noch der audi a6 der mich von rechts überholen will, am hupen usw.

auf jeden fall fing er dann an mir die ganze zeit hinterher zu fahren, hat handy rausgeholt bilder erstellt usw.

muss ich etwas befürchten wegen anzeige usw?
ich war alleine unterwegs, er hatte seine frau an seiner seite.
leider habe ich das kennzeichen nicht mehr im kopf. es ging alles so schnell, ich war in mega panik

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Was hat er denn gefilmt bzw. fotografiert ? Wie er drängelnder Weise hinter dir her fährt ? Seine eigene Unfähigkeit mit dieser Situation umzugehen ? Das Material wird auf dem digitalen Müllplatz landen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wirres Geschreibsel. Wer durch sowas in „Mega Panik“ gerät, aber genau weiss, dass ein Abarth drängelte (der ist kaum vom normalen 500er bzw. 124er Fiat zu unterscheiden) und ebenso im Rueckspiegel einen A6 identifizieren kann, der ist im Verkehr nicht mit den richtigen Dingen beschäftigt.

Niemand hat rechts überholt und das drängeln hat vermutlich ausser dem TE niemand gesehen.

Manchmal haben die einen Schriftzug hinten drauf und anscheinend wollte er überholen und wird es dann auch gemacht haben.

In einem Punkt gebe ich dir recht. Es wird viel reingeworfen, was auf die Situation gar nicht zutrifft, z.B. dass immer wieder geschrieben wird, dass der TE hätte rechts fahren müssen, was nicht ging und sehr sehr viele unnötige Spekulationen, Ungereimtheiten der Texte des TE und jeder meint die Situation aufgrund des geschriebenen am besten einschätzen zu können.

Wie fast immer ist weitere Schreiben eigentlich sinnlos.
Falls sich der TE nochmals mit einem Vorwurf meldet, da es doch zur Anzeige gebracht wurde, dann kann es weitergehen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. August 2019 um 01:34:22 Uhr:



Aber per Blinker fragen schadet nicht und eine Volle Spur heißt nicht, dass dort nicht 140 gefahren wird und nicht 80-90, wie in der rechten Spur hinter einem LKW. Gerade wenn man noch weit zu fahren hat und es schon spät ist, möchte man nicht unnötig hinter einem LKW hängen.

Da bin ich irgendwie anderer Meinung.
Leute, die per Blinker fragen, sind einfach nur unaufmerksam und solche Verkehrsteilnehmer lasse ich bestimmt nicht freiwillig raus. Die habe ich lieber hinter mir.

Seinen Blinker setzt man unmittelbar, bevor man seinen Spurwechsel vollzieht, der dann auch ohne Probleme möglich ist. Wenn kein Platz ist, setzt man auch keinen Blinker.
Das lernt man in jeder Fahrschule.

dann brauchst du auch gar nicht blinken, wozu soll dann noch das blinken gut sein?

Ähnliche Themen

Damit dein Hintermann oder der zu überholende bemerken: „Hey, hier tut sich jetzt etwas“.

Auch schön, dass AndyB71 bereits jede Fahrschule besucht hat. Von solch einem Erfahrungsschatz können alle profitieren. Bleibt allerdings die Frage, warum er so viele Fahrschulen besuchen musste und ausgerechnet nicht in der war, in der ich meinen Führerschein gemacht habe.

Ich habe es ganz sicher so gelernt. Ist zwar schon 30 Jahre her aber ich denke nicht, dass sich daran etwas geändert hat.
Ich weiß es deswegen so genau, weil mich mein Fahrlehrer auf der Autobahn explizit darauf hingewiesen hat, als ich den Blinker zum betteln gesetzt habe.

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 5. August 2019 um 21:13:49 Uhr:



Da bin ich irgendwie anderer Meinung.
Leute, die per Blinker fragen, sind einfach nur unaufmerksam und solche Verkehrsteilnehmer lasse ich bestimmt nicht freiwillig raus. Die habe ich lieber hinter mir.

Irgendwie fehlt mir der Bezug zum Thread oder Du hast es falsch verstanden.

Um vor dem TE zu sein, musst Du ihn reinlassen.

Überholen darfst Du ihn nur links, deswegen musst Du ihm den Spurwechsel ermöglichen, damit die linke Spur zum Überholen frei wird.

Zitat:

Ich habe es ganz sicher so gelernt. Ist zwar schon 30 Jahre her aber ich denke nicht, dass sich daran etwas geändert hat.

Ich weiß es deswegen so genau, weil mich mein Fahrlehrer auf der Autobahn explizit darauf hingewiesen hat, als ich den Blinker zum betteln gesetzt habe.

Da warst Du aber sicher auf der rechten Spur und wolltest nach links und nicht umgekehrt.

Das ist schon richtig, da ich nicht auf die Eingangsfrage, sondern auf Schubbies Bettelblinken geantwortet habe.
Man kann es eigentlich leicht erkennen, weil ich die Aussage vor meiner Antwort zitiert habe.
🙄

Ja, das ist hier das Problem, dass alles mögliche diskutiert wird, aber man sich vom eigentlichen Thema entfernt.

Der nächste wird kommen und sagen "Beim Linksabiegen ist rechts Blinken verboten."

Stimmt, hat aber nichts mit dem Thema zu tun.

Zitat:

@haseimpfeffer schrieb am 5. August 2019 um 16:59:18 Uhr:


Ist rechts überholen ohne Dränglerei in Ordnung?

Nein, natürlich nicht.

Schubbies Kommentar, auf den ich geantwortet habe, hatte ebenfalls nichts mit dem Thema des TE zu tun.

Es ging um zwei Fahrspuren, auf denen ungefähr gleich schnell gefahren wird. Das ist eine ähnliche Situation, wie der TE sie beschrieben hat. In solchen Situationen halte ich das Blinken auch für richtig. Im Stadtverkehr machst Du das sicher auch. In Großstädten wirst Du nicht anders die Spur wechseln können. Da blinkt man auch wenn keine Lücke ist, damit sie sich bildet.

Es spricht nichts dagegen, dass man auf einer 3 spurigen Autobahn jemanden, der in der rechten Spur blinkt, Platz macht, in dem man von der mittleren in die linke Spur fährt, sofern die linke Spur frei ist. Solche Verallgemeinerungen gehen mir hier schon richtig auf den Pinsel!
Es müssen auch keine Schleicher sein. Es können auch welche sein, die einfach gerade erst aufgefahren sind, die dann endlich rüber kommen, wenn man Platz gemacht hat und die man dann am Horizont verschwinden sieht.

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert..... u.a. auch gegenseitige Rücksicht. Ist aber ziemlich aus der Mode gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen