Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3

Hallo,

ja ich habe mir den erst bestellt und wollte den ausprobieren, ist natürlich ungeöffnet.

Ich kann den laut Amazon noch zrückgeben und umtauschen.

Grund ist, dass es von Dr. Wack auch einen Wachs + Politur in einem gibt. Für leichte Waschmaschinenkratzer. Ein Poliertuch habe ich sowieso schon.

Speed Wax Plus gegen Speed Polish & Wachs umtauschen?

Danke euch! Mag es möglichst einfach und easy haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,

und danke für den tipp.
habe die faq trotz der "bullenhitze" mal gelesen
( heißt aber jetzt nicht, das ich alles verstanden habe...),
und muß feststellen, das es wohl besser wäre, ein studium darüber
zu belegen.
wenn ich alles richtig verstanden habe, müßte ich mir, bevor ich
überhaupt an autopflege denke, erst für mehrere hundert €
produkte bestellen.
und ob ich danach mit den empfohlenenen produkten als laie auch ein
halbwegs "profihaftes" ergrbnis erziele, lasse ich jetzt mal offen.

ich hätte jedenfalls schon probleme allein damit, welches tuch oder welchen schramm ich wofür benutzen soll/darf.

sorry, ist mir einfach to much.

aber vielen leiben dank für die FAQ -ersteller, die sich sehr viel mühe geben.

sind denn meine o.g. produkte hier völlig unbekannt?

dass das A1 wax nur 6 wochen hält, halte ich für ein "märchen"
da ic hes selbst früher auch schon benutzt habe...

Das Thema ist echt komplex, es wird leider je mehr man sich damit beschäftigt immer komplexer. Ich habe auch mit dem A1 angefangen. Damals (vor 3 Jahren) war es auch eine echte Verbesserung aber gegen die Waschkratzer hatte die Politur keine Chance. Dann hatte ich ein Zeug von Turtlewax welches die Kratzer nur temporer füllte. 3 Wochen lang sah man nichts und dann war alles wieder da. Bevor ich auf das Forum gestoßen bin habe ich so jeden Fehler gemacht den man machen kann. Da zu zählte unter anderem Haushaltsmicrofasertücher, Kratzbürsten und "polieren" in der Sonne.

Der Anspruch den jeder an den Pflegezustand seines Kfzs hat, ist bei jedem anders. Was für den einen sauber ist ist für den anderen verschmutzt. Wo der Hobbyextrempfleger Holograme im Lack sieht, bemerkt ein anderer diese noch nicht einmal.
Es gibt halt Leute denen jeder Waschkratzer auffällt und andere die damit Leben können. Fakt ist aber auch das sich makeloser Lack und wenig Arbeit komplett ausschließen. Das Verhältnis zwischen Aufwand/Zeit und Lackqualität steigt exponential. Dies betrifft auch die Investitionskosten. Wer es wie ich als Hobby sieht kann damit leben, für alle anderen ist es warscheinlich too much aber das ist vollkommen in Ordnung. Länger als 6 Wochen hält das A1 im übrigen nicht. Inklusive Politur und Wachs ist es auch nicht gerade günstig. Ich hab glaube ich noch irgendwo eine Flasche rumliegen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn es denn reicht, das ein oder zwei "fachleute" hier in der FAQ
über gut und nicht gut entscheiden,
ist das wie in meinem falle nicht gerade förderlich...

Nur weil es ein, zwei oder drei FAQ Autoren gibt, haben diese

nicht

die FAQ erstellt! Da haben einige User mehr dran gearbeitet!

Das NXT hat seine Daseinsberechtigung, siehe Moes Antwort.
Aber für besonders lange Standzeit ist es nicht bekannt, im Gegenteil, und schon gar kein 1/2 Jahr. Mit dem richtigen Detailer kann man die Standzeit jedoch "strecken", bis man wieder ran muss.

Über dem NXT Wachs macht das Collinite #476s keinen Sinn.
Eine hochdosierte Shampoowäsche und Du bist das NXT los und kannst das #476s auftragen.

Gruss DiSchu

Genau diese Mittelchen habe ich früher auch genommen.
4x im Jahr musste das min. einarbeiten damit dein Lack was davon hat bzw weil es so schnell nachlässt.

Mal ne kleine Rechnung warum ich gewechselt habe:
Die Flasche hat bei mir ca. 5 Anwendungen gereicht.
Das sind in 10 Jahren dann 40 Anwendungen bzw. 8 Flaschen a 14€ im Schnitt= 112€.
Zum Vergleich mein Swizöl (für viele VIEL zu teuer aber gut - maguire kostet weniger und ist auch 100x besser als A1) kostet 150€ im Set und hällt auch zehn Jahre bei nur 2 nötigen Anwendungen im Jahr.

Also wenns dir reicht dann kauf es - längerfristig wirst du aber drauf zahlen - auch beim Ergebnis.

Da muss man nicht mit Swizöl vergleichen, man kann beim Collinite #476s bleiben. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Nehmen wir mal die goldene Mitte mit 7 Gramm pro Wachsauftrag und in der "kleinen" Collinite #476s Dose sind 266 Gramm. Das reicht dann für 38 mal Wachsen. Und gehen wir dann noch von einer Standzeit von bis zu 1/2 Jahr aus, dann brauchst Du in 19 Jahren eine neue Dose Wachs 😁 😁 😁

Und übrigens unter 1,- EUR pro Jahr 😉

Gruss DiSchu

Ja wie gesagt, jedes Wachs hat seine kleine oder große Daseinsberechtigung in 95% der Fälle. 5% sind mit Sicherheit Schrott. (Das ist eine subjektive Schätzung!) Das Collonite empfehle ich als gehobener Anfänger da ich es selbst benutze und wirklich zu Frieden bin. Zumal es echt ewig reicht und für ca. 20€ wirklich nicht allzu teuer ist gegenüber anderen Wachsen (s.oben). Und man damit noch ne Menge mehr im Haushalt machen 🙂 Ist also in meinen Augen echt ne Wollmilchsau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Da muss man nicht mit Swizöl vergleichen, man kann beim Collinite #476s bleiben. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Nehmen wir mal die goldene Mitte mit 7 Gramm pro Wachsauftrag und in der "kleinen" Collinite #476s Dose sind 266 Gramm. Das reicht dann für 38 mal Wachsen. Und gehen wir dann noch von einer Standzeit von bis zu 1/2 Jahr aus, dann brauchst Du in 19 Jahren eine neue Dose Wachs 😁 😁 😁
Und übrigens unter 1,- EUR pro Jahr 😉

Gruss DiSchu

hallo DiSchu,

danke!

so einfach kann rechnen , mmmhhh mathe sein!

dann kann man sich ganz locker einen mercedes nebenbei leisten...

PS: kannst du uns noch schnell ausrechnen, wie hoch die kosten sind,
wenn wir noch 13J, 4M. und 2T zu leben haben?

gruß

ruhe

Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten. Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.

Danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten. Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.

Danke euch!

moin,

Meguiar SwirlX
Sonax Xtreme Polish & Wax 2
oder eben das neue
Dr. Wack A1 Polish & Wax

???????????????????????????????????????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten. Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.

Danke euch!

Es gibt einige Wachse die 3-4 Monate halten. Das Problem ist nur, dass sie das nur mit schonender Handwäsche tun. Je nach Waschanlage und zugesetzer Chemie kann das komplette Wachs auch schon nach einer Wäsche runter sein. Und die Kratzer rauszupolieren bringt auch nichts weil sie ruck zuck wieder da sind. Bei gut gewarteten Anlagen dauert es zwar länger, aber sie kommen trotzdem wieder.

Einzig eine Scheibenversiegelung lohnt sich, da man sie nicht mit Reinigern entfernen kann. Bei Interesse empfehle ich dieses Thema

Noch etwas: eine milde Politur per Hand zu verarbeiten entfernt fast keine noch so feinen Kratzer. Da sollte man mit so groben (Hand!)Polituren wie möglich ran um nachher einen Erfolg zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten. Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.

Danke euch!

moin,

Meguiar SwirlX
Sonax Xtreme Polish & Wax 2
oder eben das neue
Dr. Wack A1 Polish & Wax

???????????????????????????????????????????????????????????????????

Meguiar SwirlX ist aber nur eine Politur, ich brauche ja auch noch Wachs!

Es ist übrigens ein Perleffekt Lack....

Um vielleicht mal eine Komplettlösung anzubieten:

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten.
--> Collinite 476s

Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.
--> Ombrello

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.
--> Milde Politur bei BMP-Lack in Handarbeit reicht nicht, um auch nur feine Kratzspuren zu entfernen. Das was Du willst, geht einfach so nicht.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.
--> wie schon gesagt: milde Politur in Handarbeit reicht nicht und die Kombiprodukte beinhalten nur milde Politur

Deswegen:

Poilitur, die auch in Handarbeit was bringt:

Meguiars Ultimate Compound

Wachs mit hoher Standzeit:

Collinite 476s

Zitat:

Original geschrieben von Road-Star


Um vielleicht mal eine Komplettlösung anzubieten:

Zitat:

Original geschrieben von Road-Star



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag ein leicht zu verarbeitendes Wachs mit einer Haltbarkeit von mindestens 3 - 4 Monaten.
--> Collinite 476s

Auch wäre mir eine Scheibenversieglung recht.
--> Ombrello

Keine Maschine, Handarbeit gerne auch wenn es anstrengend ist.

Dazu vielleicht eine milde Politur, die nur feine Kratzer im Klarlack rausbringt. Möglichst schonend und auch ohne Maschine.
--> Milde Politur bei BMP-Lack in Handarbeit reicht nicht, um auch nur feine Kratzspuren zu entfernen. Das was Du willst, geht einfach so nicht.

Gerne würde ich beides in einem Arbeitsgang, also nachfolgend erledigen.
--> wie schon gesagt: milde Politur in Handarbeit reicht nicht und die Kombiprodukte beinhalten nur milde Politur

Deswegen:
Poilitur, die auch in Handarbeit was bringt: Meguiars Ultimate Compound
Wachs mit hoher Standzeit: Collinite 476s

Danke.

Ich vertrau dir mal. Nächsten Monat bestell ich deine empfohlene Sachen dann. 😉

Bräuchte ich auch einen Detailer, nach der SoftTec Waschanlage? Die Frage ist außerdem, ob man mit so einen kleinen Schwamm aus der Verpackung für ein ganzes Auto auskommt.

Wenn ich die Politur mit meinen speziellen Microfasertuch (von AllClear) abgenommen habe, kann ich dann sofort den Wachs auftragen?

Mehr brauche ich glaube nicht zu wissen. Ich will es ja auch nicht übertreiben.

Aber nächsten Monat kaufe ich dann die Politur und den Wachs, den du mir vorgeschlagen hast. Die Frage ist halt nur ob der Schwamm, der bei der Politur und dem Wachs dabei ist, ausreicht.

Was meinst du mit BMP-Lack? Perleffekt? Warum ist der anspruchsvoller als Metallic Lack?

i am Swizöl User!
Politur:link
Wachs: Set-Link einzel-Link

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bräuchte ich auch einen Detailer, nach der SoftTec Waschanlage?

Was willst du damit bewirken, bzw. was versprichst du dir davon? Ich würde ernsthaft über eine Alternative zur Waschanlage nachdenken.

Zitat:

Die Frage ist außerdem, ob man mit so einen kleinen Schwamm aus der Verpackung für ein ganzes Auto auskommt.

Von was für einem Schwamm redest du?

Zitat:

Wenn ich die Politur mit meinen speziellen Microfasertuch (von AllClear) abgenommen habe, kann ich dann sofort den Wachs auftragen?

Es heißt

das

Wachs. Davon abgesehen: Von welchen MFTs reden wir genau (Link)? Wie viele hast du davon?

Zu deiner Frage: Wenn du die Politur abgenommen hast, dann kannst du das Wachs auftragen. Poliert wird übrigens abschnittweise und eine Politur muss auch nicht lange auf dem Lack drauf bleiben. Die wird kräftig durchgearbeitet und dann sofort abgenommen. Auch das Collinite solltest du abschnittweise verarbeiten.

Zitat:

Mehr brauche ich glaube nicht zu wissen. Ich will es ja auch nicht übertreiben.

Ich weiß leider immer noch nicht so genau, was du überhaupt erreichen willst.

@Cuberino:
Jemanden mit so diffusen Vorstellungen, der offenkundig sehr wenig Geld und Arbeit investieren will Swizöl-Produkte zu empfehlen ist weit jenseits jeglicher Sinnhaftigkeit.

Muss ich wohl überlesen haben das er Arm ist und keine Zeit hat. Sorry.
Die Empfehlungen sind aber dennoch optimal für das Anforderungsprofil des TE.

Begründung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen