Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3

Hallo,

ja ich habe mir den erst bestellt und wollte den ausprobieren, ist natürlich ungeöffnet.

Ich kann den laut Amazon noch zrückgeben und umtauschen.

Grund ist, dass es von Dr. Wack auch einen Wachs + Politur in einem gibt. Für leichte Waschmaschinenkratzer. Ein Poliertuch habe ich sowieso schon.

Speed Wax Plus gegen Speed Polish & Wachs umtauschen?

Danke euch! Mag es möglichst einfach und easy haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,

und danke für den tipp.
habe die faq trotz der "bullenhitze" mal gelesen
( heißt aber jetzt nicht, das ich alles verstanden habe...),
und muß feststellen, das es wohl besser wäre, ein studium darüber
zu belegen.
wenn ich alles richtig verstanden habe, müßte ich mir, bevor ich
überhaupt an autopflege denke, erst für mehrere hundert €
produkte bestellen.
und ob ich danach mit den empfohlenenen produkten als laie auch ein
halbwegs "profihaftes" ergrbnis erziele, lasse ich jetzt mal offen.

ich hätte jedenfalls schon probleme allein damit, welches tuch oder welchen schramm ich wofür benutzen soll/darf.

sorry, ist mir einfach to much.

aber vielen leiben dank für die FAQ -ersteller, die sich sehr viel mühe geben.

sind denn meine o.g. produkte hier völlig unbekannt?

dass das A1 wax nur 6 wochen hält, halte ich für ein "märchen"
da ic hes selbst früher auch schon benutzt habe...

Das Thema ist echt komplex, es wird leider je mehr man sich damit beschäftigt immer komplexer. Ich habe auch mit dem A1 angefangen. Damals (vor 3 Jahren) war es auch eine echte Verbesserung aber gegen die Waschkratzer hatte die Politur keine Chance. Dann hatte ich ein Zeug von Turtlewax welches die Kratzer nur temporer füllte. 3 Wochen lang sah man nichts und dann war alles wieder da. Bevor ich auf das Forum gestoßen bin habe ich so jeden Fehler gemacht den man machen kann. Da zu zählte unter anderem Haushaltsmicrofasertücher, Kratzbürsten und "polieren" in der Sonne.

Der Anspruch den jeder an den Pflegezustand seines Kfzs hat, ist bei jedem anders. Was für den einen sauber ist ist für den anderen verschmutzt. Wo der Hobbyextrempfleger Holograme im Lack sieht, bemerkt ein anderer diese noch nicht einmal.
Es gibt halt Leute denen jeder Waschkratzer auffällt und andere die damit Leben können. Fakt ist aber auch das sich makeloser Lack und wenig Arbeit komplett ausschließen. Das Verhältnis zwischen Aufwand/Zeit und Lackqualität steigt exponential. Dies betrifft auch die Investitionskosten. Wer es wie ich als Hobby sieht kann damit leben, für alle anderen ist es warscheinlich too much aber das ist vollkommen in Ordnung. Länger als 6 Wochen hält das A1 im übrigen nicht. Inklusive Politur und Wachs ist es auch nicht gerade günstig. Ich hab glaube ich noch irgendwo eine Flasche rumliegen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

🙂 Ich hab glaube ich mal Bild von einen BMW gesehen wo zuviel Wachs drauf war. Generell ist es aber echt so, dass auf Grund der langen Standzeit und der sparsamen Anwendung so eine Dose normalerweise nie leer wird. 3-4 im Jahr bei hm 10 g (auch zu viel) reicht so eine Dose fast 6 Jahre. Wenn man das nur alle 6 Monate macht dann sind das 12 Jahre. Ich glaube es gibt hier niemanden der eine Dose Wachs so lange nutzt. Dieses Schicksal wird meine Dose FK 1000 leider ereillen.

Wenn du glaubst du hast zu wenig Wachs genommen hast du schon zuviel.

Vom Xtreme Polish&Wax habe ich die 3, also die schärfste Variante. Wenn man die Verarbeitungshinweise auf der Packung ignoriert kann man damit sogar dauerhaft leichte Kratzer entfernen. Aber weil es so flüssig ist, lässt es sich nicht gut verarbeiten, da der Polierschwamm das Mittel ins innere Aufsaugt. Eine Pastenartige Politur bleibt eher an der Oberfläche des Pads.
Das es mir nicht gefällt, dass gleichzeitig noch ein Wachs mit drin ist, versteht sich.

Das SwirlX ist auch für weicherer Lack bei der Handanwendung zu mild, das hatte ich OPC nur empfohlen, weil es schneller durchgearbeitet werden kann. Wer anschließend wieder in die Waschanlage fährt, braucht auch keine Defektentfernung.

Mit Ultimate Compound kommt man eher zum Ziel, wenn der Lack noch halbwegs in Ordnung ist sogar in einem Durchgang.

Hier mal eine Zusammenstellung für unter 100€

- Lammfell Waschpad 9€*
- Chemical Guys Maxi Suds II 10€
- Lupus Super Plush 530 Trockentuch 10€*
- Dodo Basics Clay Bar Knete 55g 6€ (Gleitmittel Schampoowasser)
- Prima Swirl 14€
- 4 Lackreinigungsschwämme zusammen 5€
- 3m Tape 19mm 3€
- Collinite #476s 18€
- 2 Auftragspads zusammen 1,80€
- 5 Mega Clean Professional Mikrofasertücher 17€ inkl. Versand
- oder Lupus 380 5 Stück 18€*
- Versand 5€
------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt 99,80€ (unter 100😁)

* Nicht selbst ausprobiert, schätze ich aber als gut tuaglich ein.

Zitat:

Hier mal eine Zusammenstellung für unter 100€

- Lammfell Waschpad 9€*
- Chemical Guys Maxi Suds II 10€
- Lupus Super Plush 530 Trockentuch 10€*
- Dodo Basics Clay Bar Knete 55g 6€ (Gleitmittel Schampoowasser)
- Prima Swirl 14€
- 4 Lackreinigungsschwämme zusammen 5€
- 3m Tape 19mm 3€
- Collinite #476s 18€
- 2 Auftragspads zusammen 1,80€
- 5 Mega Clean Professional Mikrofasertücher 17€ inkl. Versand
- oder Lupus 380 5 Stück 18€*
- Versand 5€
------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt 99,80€ (unter 100😁)

* Nicht selbst ausprobiert, schätze ich aber als gut tuaglich ein.

Anstatt das 19mm Tape würde ich zum größten greifen. Weil, sofern man Feinmotorisch ein wenig geschickt ist, kann man dieses in der mitte teilen und hat dann auch fast ein 19er. Ist halt ergieber und für große Stellen kann man es natürlich auch noch benutzen. Seh das aber selber als "Sparfuchstipp", mache es jedoch auch ab und an.

Du wirst deutlich mehr Auftragpads brauchen, alleine schon wegen Anwendung von Politur und Wachs, sollte eins ruter fallen...rechne mal mit 5-8.

Das Collonite würde ich im Sparpack mit nem MFT bei Lupus holen, ebenso andere MFTs, alles im allem solltest du dann auch (bei Lupus) keinen Versand bezahlen. Des weiteren empfehle ich den Forenrabatt auf ausgewählte Produkte bei Anmeldug in einem Nachbarforum (ca. -10%).
Kosten dann auch so um die 100€

MfG
Maverick

danke euch für eure vieleb tipps.
meine verunsicherung ist jetzt nicht kleiner geworden.

werde jetzt die finger von diesen "mishcprodukten" lassen!!

diese mequiar- geschichte habe ich vor ca. 1 1/2 jahren hier aus dem forum gelesen, und mir diese produkte und sogar ein mikrofasertuch dazu gekauft.
aber fragt mich jetzt bitte nicht, wo das hier impflegeforum genau war.

werde jetzt erstmal die finger von den polituren lassen, und mich auf das waxen konzentrieren...

kurzum:

welches wachs genau mit namen könnt ihr mir hier nun empfehlen?

( aber nur, wenn ich euch hier nicht allzu doll genervt habe...)

DANKE

RuHe

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zum Warenkorb. Momentan gibt es eine Aktion bei Lupus wg. dem schlechten Wetter. Im Bestellvorgang einfach "Schlechtwettergeld" eingeben (im "Kupon"-Feld) und nochmal 5% Rabatt abstauben. Wunderbar 😁.

Ich empfehle das Collonite 476s wegen seiner langen Haltbarkeit und einfachen Verarbeitung. Es gibt auch noch massig andere sehr gute Wachse..aber da kennen sich andere auch gut aus 😉 Sogar besser....

Außer dem erwähnten Collinite könntest du noch eine Probendose vom Finish Kare nehmen. Die Investition ist gering und mit dem geringen Verbrauch und Standzeit von 3-4 Monaten recht eine 56g Dose durchaus 1,5 Jahre.

Das Collinite 476s kann auf unlackierten Kunststoffflächen Flecken hinterlassen. Finish Kare 1000P ist das leider auch der Fall. Man muss halt etwas aufpassen wo man es aufträgt.

also soll ich mir das Collonite 476s kaufen...?!

nochmal kurz zum mequiar.

habe nochmal in der FAQ ( welches wachs taugt was) gelesen, und da taucht unter

> Wachse/Versiegelungen

genau das

Meguiars NXT Tech Wax Liquid 2.0

auf.

jetzt bin ich erst recht verunsichert....

Mh ich muss dir Zustimmen das es etwas Irreführend ist. Aber wir bringen Licht ins Dunkel. Also ich würde vom NXT abraten. Meines Erachtens ist es auch ein Fehler in der FAQ, ABER im Obersatz dieses Abschnitts steht: "...Alle Produkte wurden also in der der Praxis getestet und von mindestens einem User für gut befunden..."

Ich denke es sollte geändert werden, hier müsste eigentlich eine Überarbeitung erfolgen, vieleicht ein Poll durchgeführt werden zu den einzelnen Produkten. Sonst passiert genau das, was jetzt passiert ist. Einer schreibt was positives und schon stehts drin...

Also 476s gut, NXT eher schlecht.

Zitat:

Diese Auflistung enthält Produktempfehlungen bzw. Produkterfahrungen von zahlreichen Usern. Alle Produkte wurden also in der der Praxis getestet und von mindestens einem User für gut befunden.

Die Reihenfolge der Einträge stellt keine Wertung der Produkte/Shops/Hersteller dar. Üblicherweise ist die Reihenfolge alphabetisch.

Wie gesagt es gibt Leute die sind begeistert und wieder welche die nichts damit anfangen können.
Wenn du dich für ein Wachs entscheiden solltest benutze die Suchfunktion oder Google meist bekommst du dann auch in parallel Foren ziemlich gute Information zu fast jedem Wachs. Dort wird meist ziemlich objektiv über die Vor und Nachteile diskutiert.

Das Nxt soll wohl einen ziemlich guten Glanz haben wenn es frisch ist. Das hab ich aber auch nur irgendwo mal gelesen.

Edit: zu langsam 😉

Wenn jemand ein Wachs sucht, welches schnell und einfach zu verarbeiten ist, leichte Swirls abdeckt und alle 3 Wochen nachwachsen will, für den kann auch das NXT gut sein, kommt auf den Anwendungsfall an.😉

Es gibt jetz auch von A1 das neue Polish and Wax. Habe das heut beu ATU gesehen, 20 Euro soll das kosten. Never!!!

Der typische unverschämte Aufschlag bei Kettenläden...für zumeist unzureichende Produkte. Anderes Beispiel: Tolle, Tellergroße Rüttelplattenpolierer im Baumarkt etc. mit Lammwolle....

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenn jemand ein Wachs sucht, welches schnell und einfach zu verarbeiten ist, leichte Swirls abdeckt und alle 3 Wochen nachwachsen will, für den kann auch das NXT gut sein, kommt auf den Anwendungsfall an.😉

hallo,

auch wenn ich jetzt hier bei dem thema keine "fachkraft" bin,

muß ich dir hier dennnoch widersprechen.

wie geschrieben nutze ich das zeug so seit 1 1/2 jahren,
habe es in der zeit im frühjahr und im herbst aufgetragen, und
nach der wagenwäsche ab und zu den speeddetailer benutzt.
der wagen perlt bei regen wie verrückt!

wenn es denn reicht, das ein oder zwei "fachleute" hier in der FAQ
über gut und nicht gut entscheiden,
ist das wie in meinem falle nicht gerade förderlich...

wäre es denn okay, wenn ich mir dieses

Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s PFLEGESET

kaufen würde, und über das wachs von dem Mequiar auftrage?

DANKe

RuHe

Deine Antwort
Ähnliche Themen