DQ381 7Gang DSG - wann im Passat?

VW Passat B8

Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?

Beste Antwort im Thema

@nielslein

Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.

Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.

Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.

Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 2. September 2017 um 16:48:35 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 1. September 2017 um 21:54:44 Uhr:


Dann sollte man ja wohl auch davon ausgehen können, dass noch mal ein paar größere Motoren kommen oder nicht?Und ich meine jetzt nicht, dass man die 4-Zyl noch weiter aufpumpt...
Ansonsten wäre das Teil ja total überflüssig.

Ich glaube das neue Getriebe hat nichts mit dem Passat zu tun, so dass ich nicht zwingenderweise auf neue bzw. weitere Motoren setzen würde.

Aber es ist doch ein Getriebe für den Quer-Einbau oder?
Für welche Modelle soll denn das sonst sein?

oh, da muss ich passen, es ist nicht mein Wissen, ich repetiere nur.

Im s3 Audi ist es drin.
Kann aber auch im Polo wrc verbaut werden. Oder halt im Passat usw. Alle mit quer Bauweise kommen in Frage.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. September 2017 um 09:29:41 Uhr:


Im s3 Audi ist es drin.
Kann aber auch im Polo wrc verbaut werden. Oder halt im Passat usw. Alle mit quer Bauweise kommen in Frage.

Polo WRC gab es nur als Handschalter...6 Gang DSG war zu groß. Glaube nicht, dass das 7Gang viel kleiner ist oder? Soll überhaupt nochmal ein neuer WRC kommen?

Das 6. Gang DSG arbeitet ganz gut im 280PS. Klar wäre ein 7.gang besser/sparsamer...aber deswegen das Auto nicht kaufen? :-)

Der 220PS Passat alltrack hat z.b. ein 7gang DSG. Denke nicht, dass es die Version mit Trockenkupplung ist, sondern das DQ500. Versteht auch keiner :-)

Logik gibt es glaube ich bei den Automobiler nicht immer...

Denke das alte 6. gang DSG ist einfach günstiger.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 5. September 2017 um 10:18:14 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. September 2017 um 09:29:41 Uhr:


Im s3 Audi ist es drin.
Kann aber auch im Polo wrc verbaut werden. Oder halt im Passat usw. Alle mit quer Bauweise kommen in Frage.

Polo WRC gab es nur als Handschalter...6 Gang DSG war zu groß. Glaube nicht, dass das 7Gang viel kleiner ist oder? Soll überhaupt nochmal ein neuer WRC kommen?

Das 6. Gang DSG arbeitet ganz gut im 280PS. Klar wäre ein 7.gang besser/sparsamer...aber deswegen das Auto nicht kaufen? :-)

Der 220PS Passat alltrack hat z.b. ein 7gang DSG. Denke nicht, dass es die Version mit Trockenkupplung ist, sondern das DQ500. Versteht auch keiner :-)

Logik gibt es glaube ich bei den Automobiler nicht immer...

Denke das alte 6. gang DSG ist einfach günstiger.

Gruß
Markus

Das 6 Gang DSG ist von den groben Abmessungen identisch zum 6 Gang Schaltgetriebe. Der Ölkühler oben zusätzlich ok, aber dafür würde es Lösungen geben.
Hat aus meiner Sicht eher etwas mit Fahrspaß zu tun, da ist auch heute meist ein Schaltgetriebe vom empfinden sportlicher, zusätzlich ist es etwa 10-15kg leichter, was sich bei einen Punkt vor der Vorderachse auch durchaus bemerkbar macht fürs Kurvenfahren.

Im alltrack ist definitiv nicht das Trockenkupplung, das ist viel zu schwach.
Im alltrack wird wohl das dq500 drin sein, aus belastungsgründen, wobei vom BJ her könnte es auch das dq381 sein, sofern es das als Allrad gibt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. September 2017 um 10:57:59 Uhr:


Im alltrack ist definitiv nicht das Trockenkupplung, das ist viel zu schwach.
Im alltrack wird wohl das dq500 drin sein, aus belastungsgründen, wobei vom BJ her könnte es auch das dq381 sein, sofern es das als Allrad gibt.

Es gibt noch keinen B8 mit DQ381, wenn 7Gang ist es entweder das DQ200 (nur 1,6TDI oder Benziner bis 1,8TSI) oder das DQ500!

Dass das DQ250 und nicht das DQ381 eingebaut wird, hat keine Kosten sondern zeitliche Gründe, als der B8 herausgekommen ist hat es das 381 schlicht noch nicht gegeben 😉

Ich finde DSG macht mehr Fahrspaß als HS...ich glaube es passt einfach nicht in den WRC.. Ja auch egal. WRC gibt's wohl keinen mehr. WRC ist auch mit HS schnell :-) Der neue Polo GTI hat auch das kleine 7 Gang Trockenkupplung.

Natürlich gibt's das DQ381 mit Allrad. 7R Facelift hat es, Arteon hat es mit 280PS 4Motion. Der Alltrack gibt's schon lang mit 7 Gang, daher DQ500 beim 220PS.

Getriebe soll wohl auch ohne großen Umbau passen. DQ250 im Tausch gegen DQ381. DQ381 wohl stabiler... aber wer das Auto Serie lässt, dem kann es eh egal sein :-)

Ich hätte damals gerne das DQ500 im 280PS gehabt. Aber hält auch so mit 385PS/510Nm...

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 5. September 2017 um 12:42:29 Uhr:


Der neue Polo GTI hat auch das kleine 7 Gang Trockenkupplung.

Nein, der hat das DQ381.

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 5. September 2017 um 12:42:29 Uhr:


DQ381. DQ381 wohl stabiler... aber wer das Auto Serie lässt, dem kann es eh egal sein :-)

Ob das gegenwärtig schon irgendjemand sagen kann, wage ich zu bezweifeln.

Stimmt, gibt ja wieder ein neueren :-) Der hat ja den 2.0TSI..dachte den 1.8T (vorgänger). Weil oben über WRC disktuiert wurde. Da war es so, dass 7Gang DSG weniger Nm hatte, als der Handschalter. Aber wurde der ganz neue schon ausgeliefert?

Laut Infos von Tuner und Foren angeblich ja. Ich persönlich kann dazu nichts sagen, außer das was ich gelesen habe. Konnte es noch nicht testen...

Fahre im 3. Auto das DQ250 (5er/6er GTI..jetzt Passat) und meisten um 500NM..Bis jetzt keine Probleme gehabt.

Gruß
Markus

Das ist mutig. Gerade wenn man bedenkt, dass das DQ250 nicht mal ab Werk eine Reserve hat.

Im tscheischen konfigurator alle 2.0 TDI jetzt nur mit 7Gang DSG - aber welche?
https://cc.porscheinformatik.com/cc-cz/cs_CZ_VW/V/auv/651

Na wäre ja super wenn das jetzt doch noch schneller was wird, muss im Jänner bestellen 😁

150 und 190 PS -> DQ381 (wenns stimmt!)
240PS -> DQ500 (wie bisher!)

@Heli220

Nicht zu früh freuen, könnte auch ein Fehler sein. Kommt ja oft genug vor.

Zitat:

@Ameise schrieb am 23. August 2017 um 21:15:05 Uhr:


Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?

Also mein 2,0 TDI Biturbo hat 7 Gang DSG...

Zitat:

@Gift11 schrieb am 16. September 2017 um 23:31:39 Uhr:


Also mein 2,0 TDI Biturbo hat 7 Gang DSG...

Das ist richtig, aber in diesem Thread irrelevant, der BiTu hat das DQ500

Deine Antwort
Ähnliche Themen