DQ381 7Gang DSG - wann im Passat?

VW Passat B8

Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?

Beste Antwort im Thema

@nielslein

Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.

Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.

Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.

Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Im 280PS ohne OPF ist DQ250 und im 272PS OPF sowie 280PS OPF sind DQ381 verbaut

Ja Passat und Alltrack sind in Bezug auf den Antrieb aber tatsächlich nicht direkt zu Vergleichen.
Da sind es teilweise verschiedene "Autos" und nicht nur ein höherer Passat mit plaste dran.

Blöde Frage - Lt. Info hier im Forum bzw. VW Logik haben alle Motoren bis 250 NM das DQ200. Dementsprechend müsste der 2.0 TDI mit 122 PS auch das DQ200 haben. Lt. Wikipedia hat der jedoch auch das DQ381. Was stimmt jetzt? Kann mich einer erleuchten? Danke! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen