DPF Zwangsregeneration bricht ab

Audi A6 C6/4F

Bei meinem A6 , 2,7 lt. , Bj 2007, Quattro, 250.000 Km habe ich heute versucht eine Zwangsregeneration durchzuführen, da er in letzter Zeit bei alle ca. 100 – 150 Km grau-blau gequalmt hat.
Im Fehlerspeicher steht nichts. Die abgelesenen Werte mit VCDS im Block 104 sind
Ölasche : 0.47
Russmasse ( berechnet ) 10.5
Russmasse ( gemessen ) 10.5
Strecke seit letzter Regenration : 480 Km

Die werte von den Einspritzdüsen liegen alle bei +16 bis + 28
Öl verbraucht der Motor auch nicht !

Mit der Zwangsregeneration wurde begonnen mit eingeschalteter Heizung, Licht, Heckscheibenheizung, etc.
Nach ein paar Minuten und nachdem die Abgastemperaturen bei ca. 350 Grad waren, hat der Wagen angefangen wieder grau-blau zu qualmen und kurze Zeit später wurde die Zwagngsregenertion abgebrochen.
Beim 2. Versuch wurde die Aktion wieder abgebrochen.

Hat jemand eine Idee, warum die Zwangsregeneration nicht bis zu Ende läuft ?
Könnte das mit dem Differenzdrucksensor zutun haben ? wie kann man die Werte von dem Sensor messen ?

Danke im Voraus

113 Antworten

Ich verstehe es so, dass alles an DPF-Werten unverändert ist, auch die Asche:

Zitat:

@popey9 schrieb am 1. November 2017 um 22:14:05 Uhr:


Die Werte für den DPF sind die alten, keine Änderung.

Guten Abend,
im MWB 104 stehen noch die Werte vom alten Filter.
Nur der Wert des Drucksensors ist im Standgas jetzt 0 mbar (beim alten Filter war hier 36 mbar) und Offset -7 mbar.
Gruß

Macht doch Sinn, der neue Filter bietet weniger Druckverlust,was durch die Messtechnik detektiert wird.

Ok, danke.
Die Fehlermeldung Partikelfilter voll, kommt jetzt noch, weil das MSG denkt, das noch der alte Filter verbaut ist?

Ähnliche Themen

Ja.

Du musst den DPF im MSG zurücksetzen, um Besserung zu bekommen.

Was mir bißchen Kopfschmerzen bereitet ist der Offset Wert. Sollte eigentlich als Referenz bei 0 mbar liegen. Kann mich aber auch täuschen.

Vor einiger Zeit war bei mir der Abgastemperatur Sensor defekt (sitzt beim bmk am turbolader) und hat auch den Offset als minus Wert angezeigt, die Regeneration wurde verweigert und dadurch den Fehler maximal Beladung raus geworfen. Allerdings war der Sensor mit Kurzschluss nach Masse auch im Speicher, was im Fall des te nicht so ist.

Ich kontrolliere mittlerweile regelmäßig den Speicher und schaue nach dem Dpf, aber der Offset steht immer auf 0 mbar.

Danke für die Antworten,
Fehler im Speicher ist nur der Partikelfilter, sowie ab und zu Glühkerzen.
Die Zwangsgeneration hat er nicht gemacht, da die zulässige Beladung überschritten war, alle anderen Punkte waren ok, da standen über all Einsen.

Der Offset lernt sich quasi selbst an.

Bei Zündung ein und Motor stopp ist der Differenzdruck immer Null. Misst der Sensor aufgrund seines Offsets einenkleinen Druckwert, wird dieser einfach abgezogen. Da reicht es, die Zündung einige Male ein und auszuschalten.

Zitat:

@popey9 schrieb am 2. November 2017 um 17:24:47 Uhr:


...
Wie bekomme ich raus, welchen Softwarestand das MSG hat?
...

Mit dem OBDeleven Adapter für Android würde es gehen.

Hallo,
ich habe jetzt mittels Vcds bei Motorelektronik geschaut, da steht
2.7 V6tdi G000sg 0050
Ich denke die letzten Zahlen bezeichnen die Softwareversion, also muss ich mal zum Freundlichen.
Gruß

Kann sein, dass es damit nicht geht. Bei meinem A4 wars es so, dass die 0050 fehlerhaft war. Bei A6 gibts sowas auch, hängt aber auch von weiteren Faktoren ab. Einfach zum Freundlichen gehen und nach Update fragen.

Fazit:
Ich war beim Freundlichen und nun ist alles top.
Neue Software drauf und er hat auch den Aschewert angepasst / Regeneration angeschoben.
Danke allen und Gute Fahrt

Hiho,

kurzer Zwischenstand zu meinem Dicken. Der gereinigte DPF ist wieder drin und läuft soweit, was ja auch normal sein sollte. Da jetzt aber ein TempSensor im Log auftaucht, wird der noch getauscht und dann schauen wir mal, ob die Kiste die Regeneration wieder von selbst macht. Und was noch viel wichtiger wär, auch die Notregeneration funktioniert, wenn sie mal benötigt wird.
Ich melde mich, wenn es neue Infos gibt.

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier im Forum und haben an meinem dicken das selbe bzw. ein ähnliches Problem.
@ Aquapro, hast du seit dem Einabu des gereinigten DPF's keinerlei Probleme mehr?

Danke im Voraus.

Hiho,

der gereinigte DPF ist drin und verhält sich unauffällig. Bis jetzt hat er eine Regeneration gemacht, aber diese nur mit etwas Hilfe, da der Dicke im Augenblick nur Kurzstecke fährt. "etwas Hilfe" heißt, als ich gesehen hatte, dass seit 1200km keine Regeneration gelaufen ist, bin ich mal 60 Km am Stück gefahren. Danach stand im Messwert für letzte Regeneration 20 km.

Gruß
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen