DPF zurücksetzen bei 525D LCI notwendig?
nachdem bei mir bei 154TKM die Fehlermeldung "Achtung DPF, Weiterfahrt bei reduzierter Leistung möglich" kam habe ich den Filte professionell reinigen lassen und gleich noch den Druck- und die beiden Temeratursensoren getauscht. Nach kurzer Fahrt auf der Autobahn hat sich alles soweit kalibriert, dass der Fehler verschwunden ist, und der 5er wieder mit voller Leistung unterwegs ist.
Jetzt meine Frage. Muss ich beim LCI Modell in einem Steuergerät den DPF Service zurücksetzen lassen oder geht das auf Basis der MEsswerte (Druck) von allein?
Nur zur Erklärung. Beim LCI gibt es keine Anzeige im idrive mehr wie bei den Pre LCI. Daher kommt eine Fehlermeldung auch nicht auf Basis von 200TKM sondern wenn der Gegendruck auch nach der Regeneration nich mehr stimmt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pushkin
Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.
Steuerhinterziehung
Wiederverkauf
Ersatzrohr kostet auch um die 400 zzgl. DPF Deaktivierung
Rußverschmiertes Heck
... Sind die Gründe die mir spontan einfallen, aber vielleicht bin ich auch einfach ein wenig konservativ ...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
Also bei VFL Fahrzeugen merkt man sehr genau wann er Freigebrnnt wird. Bei den FL Fahrzeugen wird es schon schwieriger. Es ist kaum noch zu merken.Der DPF wird immer dann regeneriert wenn der Vordruck den Nachdruck zu hoch wird. Ein Zurücksetzten des DPFs gibt es nicht, nur die Anzeige beim VFL.
Hm...VFL FL??? Meiner ist ein E 61 560 L Bj 2006. Mehr weiß ich nicht. :-)
Vfl ist bis 3.2007 fl danach.
Und VFL = VorFaceLift. FL = LCI = Facelift.
BMW_Verrückter
Beim LCI wurde der DPF auch geändert. Es ist jetzt ein Kombibauteil inkl. KAT und hängt wenige cm hinter dem Turbo.
Beim VorFacellift sind KAT und DPF noch getrennt und hintereinander. Daher merkt man die Regeneration hier deutlicher, dafür ist der DPF auch billiger. 1.300 EUR gegenüber 1.600 EUR beim LCI. ohne Einbau 😉
Ähnliche Themen
Sooo... War gestern beim Schrauber meines Vertrauens. Einen Fehler konnte er beim Auslesen nicht feststellen. Er hat die "Reichweite" auf 200.000 km zurückgestellt. Bin seit dem 200 km gefahren und siehe da, die 200.000 km stehen noch immer im Menü. Kann sich aber durchaus in naher Zukunft ändern meinte er. Werde das ganze beobachten und falls erwünscht Bericht erstatten bei eintretender Veränderung.
Update zu meinem DPF Reinigungsvorgang und den Langzeiterfahrungen. Kurz vorweg es war nicht via DPF-clean sondern bei einem Anbieter der das selbe Hochtemperaturverfahren anwendet und ebenfalls danach einen Durchflusstest macht. Er bietet aber keine Garantie an.
Nach weiteren problemlosen 20.000KM kam wieder die Fehlermeldung "DPF-Weiterfahrt möglich, ggf. reduzierte Motorleistung" Diagnose war dass der DPF wieder zu war. Jetzt musste ich also in den sauren Apfel beissen und mir bei BMW einen neuen DPF einbauen lassen ca. 1.500€. Ergibt zusammen mit dem Reinigungsverfahren über 2.000€ nur für den sch..... DPF. 😠
Dabei hatte ich Temperatursensoren, Drucksensor und Thermostate als weitere Fehlerursache tauschen lassen. Ein Fehler ala LMM war auch nicht drin. Mittlerweile habe ich herausgefunden dass die ersten LCI Modelle mit dem 3L Dieser beim DPF sehr anfällig sind. Sowohl die VFL Modelle als auch die ab 2009 haben stabilere DPFs. Was auch immer das heisst.
Hat jemand von euch ähnliche erfahrungen beim LCI gemacht ?
Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.
Zitat:
Original geschrieben von pushkin
Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.
Wie verändert sich das Abgasverhalten ohne DPF? Bin auch am überlegen ob ich meinen dann ausbauen werde oder versuche ihn mit Ofenreiniger selbst zu reinigen. Ein neuen will ich eigentlich nicht finanzieren...
lg aus Riga
Alex
Was machst Du denn in Riga? 🙂 Urlaub?
In DE wird das bei der AU nicht gemessen, daher keine Probleme damit. Man muß natürlich auch die DDE entsprechend programmieren lassen.
Also die ganze Sache ist natürlich nicht ganz einfach (für Laien), aber dafür günstiger und der Verbrauch geht auch noch zurück.
Zitat:
Original geschrieben von pushkin
Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.
Steuerhinterziehung
Wiederverkauf
Ersatzrohr kostet auch um die 400 zzgl. DPF Deaktivierung
Rußverschmiertes Heck
... Sind die Gründe die mir spontan einfallen, aber vielleicht bin ich auch einfach ein wenig konservativ ...
hallo,
bei meine 525d bj 2009 kommt auch der gleiche fehler die bei bmw wollen mir den partikelfilter einfach wechseln was mir viel zu teuer ist können sie mir bitte sagen wo sie den partikelfilter gereinigt haben und was es gekostet hatt und wie verhällt sich gerade ihr wagen ist der fehler wieder gekommen.
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von ST-180
nachdem bei mir bei 154TKM die Fehlermeldung "Achtung DPF, Weiterfahrt bei reduzierter Leistung möglich" kam habe ich den Filte professionell reinigen lassen und gleich noch den Druck- und die beiden Temeratursensoren getauscht. Nach kurzer Fahrt auf der Autobahn hat sich alles soweit kalibriert, dass der Fehler verschwunden ist, und der 5er wieder mit voller Leistung unterwegs ist.Jetzt meine Frage. Muss ich beim LCI Modell in einem Steuergerät den DPF Service zurücksetzen lassen oder geht das auf Basis der MEsswerte (Druck) von allein?
Nur zur Erklärung. Beim LCI gibt es keine Anzeige im idrive mehr wie bei den Pre LCI. Daher kommt eine Fehlermeldung auch nicht auf Basis von 200TKM sondern wenn der Gegendruck auch nach der Regeneration nich mehr stimmt.
hallo,
wo kann man den rohr kaufen für den dpf und kann man den dpf überall deaktivieren lassen.
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von ST-180
SteuerhinterziehungZitat:
Original geschrieben von pushkin
Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.
Wiederverkauf
Ersatzrohr kostet auch um die 400 zzgl. DPF Deaktivierung
Rußverschmiertes Heck... Sind die Gründe die mir spontan einfallen, aber vielleicht bin ich auch einfach ein wenig konservativ ...
Würde ich nicht tun.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von pushkin
Was machst Du denn in Riga? 🙂 Urlaub?
In DE wird das bei der AU nicht gemessen, daher keine Probleme damit. Man muß natürlich auch die DDE entsprechend programmieren lassen.
Also die ganze Sache ist natürlich nicht ganz einfach (für Laien), aber dafür günstiger und der Verbrauch geht auch noch zurück.
Ich war arbeiten und alleine dort (sehr nette Mischung aus skandinavisch/slawisch) dort 8)
ich habe mich jetzt etwas eingelesen in das Thema. Anscheinend etwa 0,5 Liter geringerer Verbrauch und keinerlei DPF Probleme mehr. Eine kostengünstige Alternative zu einem neuen DPF also, mit zunehmenden Alter des E60 wird dies sicherlich noch stärker werden....
lg aus Zürich 8)
Alex
Ihr betrachtet immer nur die Vorteile des Ganzen.
BMW_verrückter