DPF zurücksetzen bei 525D LCI notwendig?

BMW 5er E60

nachdem bei mir bei 154TKM die Fehlermeldung "Achtung DPF, Weiterfahrt bei reduzierter Leistung möglich" kam habe ich den Filte professionell reinigen lassen und gleich noch den Druck- und die beiden Temeratursensoren getauscht. Nach kurzer Fahrt auf der Autobahn hat sich alles soweit kalibriert, dass der Fehler verschwunden ist, und der 5er wieder mit voller Leistung unterwegs ist.

Jetzt meine Frage. Muss ich beim LCI Modell in einem Steuergerät den DPF Service zurücksetzen lassen oder geht das auf Basis der MEsswerte (Druck) von allein?

Nur zur Erklärung. Beim LCI gibt es keine Anzeige im idrive mehr wie bei den Pre LCI. Daher kommt eine Fehlermeldung auch nicht auf Basis von 200TKM sondern wenn der Gegendruck auch nach der Regeneration nich mehr stimmt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pushkin


Hättest den DPF einfach entfernt und wärst jetzt 1500€ reicher... 😛
Kaufe gerne deinen alten DPF, falls Du den noch hast.

Steuerhinterziehung

Wiederverkauf

Ersatzrohr kostet auch um die 400 zzgl. DPF Deaktivierung

Rußverschmiertes Heck

... Sind die Gründe die mir spontan einfallen, aber vielleicht bin ich auch einfach ein wenig konservativ ...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Ommi-Alex schrieb am 4. September 2015 um 20:26:20 Uhr:


Gut, mit letzter Sicherheit kann ich´s nicht sagen, aber als ich ihn nach 20 km Fahrt mit laufendem Motor kurz abgestellt habe war der Abgasgeruch deutlich weniger ausgeprägt als zuvor. Dann hab ich den Motor abgestellt, und anschließend roch es in der Garage nach glühendem Eisen, für mich ein Zeichen dass der DPF jetzt richtig auf Temperatur ist

Kleiner Tip, beim leichten Beschleunigen, hörst du beim regenerieren ein deutliches Brummen vom Auspuff/Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen