DPF ZU/DEFEKT! GÜNSTIGER ERSATZ-DPF?
Fahrzeugdaten:
VW Passat Variant Highline 2.0 TDI 125kw/170PS, Schaltgetriebe, EZ: 05/2006, KM: knapp 150.000
Servus Leute...
Hab mir den Passat erst im April bei 133.000 km gebraucht gekauft. War top in Schuss, Scheckheft gepflegt und der Zahnriemen war frisch gewechselt. Nicht lang überlegt und für einen sehr guten Preis zugeschlagen.
Also eigentlich bin ich ein Laie was Fahrzeugtechnik angeht, aber hab zu dem Thema DPF jetzt nun stundenlang recherchiert...
vor kurzem ging bei meinem Passi die gelbe Leuchte an, und die Warnung "Dieselpartikelfilter prüfen" wurde angezeigt. Hab mir erst nichts großartiges dabei gedacht und erst ma ne Woche so weitergefahren, da ich absolut keine Zeit hatte, zum Freundlichen zu fahren. Letzte Woche Freitag dann zack: Noch ne weitere Leuchte, "Motostörung - Werkstatt" wurde angezeigt und rapider Leistungsverlust. Das war dann wohl das Notprogramm.
Sofort zum Freundlichen gefahren. Dort ist mir auch aufgefallen, dass vorne am Motor etwas tropft...
Heute kam nun der Anruf und ich hätte fast nen Herzinfarkt gekriegt: DPF zu 90% zu, regeneriert nicht mehr, muss ausgetauscht werden, Preis:1800€ + 400fürn Einbau...2200€! 🙁
Als ich das Auto gekauft hab, hatte ich diese klassische Denkweise: Scheckheftgepflegt, alle Inspektionen gemacht, Zahnriemen gewechselt... also hab ich die nächsten 100.000 km sicher keine größeren Probleme...
bei heutigen gebrauchten Dieselfahrzeugen muss man also auch darauf achten, wie voll der DPF ist und ob er ausgetauscht worden ist..?!? Hätte ich das mal gewusst...
Naja lange Rede kurzer Sinn: Hab gerade keine 2200€ um weiter die Umwelt zu schonen!
Die Alternative mit der DPF Reinigung durch spezialisierte Firmen hab ich mir nach mehreren negativen Beiträgen, die ich gelesen habe, aus dem Kopf geschlagen.
Am sinnvollsten erscheint mir, ein günstiges, gebrauchtes Originalteil aus einem Spenderfahrzeug mit wenig Kilometerzahl anzuschaffen. Soll bei einigen glatt gelaufen sein.
So: und woran erkenn ich nun, ob ein Ersatzteil zu meinem Passat passt? Es sieht recht Mager aus, was den gebrauchten DPF-Markt angeht. Muss nach Alternativen Fahrzeugmodellen Ausschau halten. Also in ebay hab ich schon einiges gesehen. Inwieweit könnte ein DPF aus nem Touran/Eos mit 140 PS zu meinem Passi mit 170 PS passen? Oder Tiguan mit 170 hab ich auch was gefunden...
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wo ich ein passendes günstiges Teil finden kann?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ohne Mist?: Das ist komplett deine eigene Schuld!... -.- Eine Leuchte zu ignorieren ist in etwa so, als würdest du einen Krampfanfall im Bein einfach überspielen... -.- Absolut dämlich... Aber deine Strafe dafür haste ja schon auf dem KVA bekommen... Da bin ich ja sogar verwundert, dass du dich nicht über VW aufregst und denen die Schuld noch in die Schuhe schieben willst...
Übrigens... solange die gelbe DPF-Lampe an ist, wird keine Regeneration ausgelöst... Sie geht sicher wieder von alleine aus, wenn man ihn wenigstens versucht hätte freizubrennen... dafür muss er natürlich warm sein und die Strecke ist dann auch relativ lang...
achja... und eine Woche mit der Lampe... reicht dicke aus, um mal eben 1800 Euro zu verbrennen... 😉 selbst wenn der DPF leer ist und die Lampe angeht, ist er danach wesentlich voller als dein Bankkonto...
von nem gebrauchten würde ich persönlich übrigens abraten... auch wenn kein Geld da ist... aber am Ende baust du den gebrauchten DPF ein und der hält auch nur 50tkm und danach haste sicher immernoch kein Geld und das summiert sich am Ende, dass sich ein neuer eher gelohnt hätte...
Übrigens wette ich mit dir, dass nur der Differenzdrucksensor kaputt gegangen ist und die Lampe zum Erleuchten gezwungen hat... Das wären dann ca 35 € Material und bestimmt 80 € Lohnkosten gewesen... das wäre sicher günstiger gewesen...
20 Antworten
Hallo, wenn Du meinen Post nochmal genauer ließt, stehen die Preise schon drin ;-)
Ansonsten für mehr Lesestoff: http://www.motor-talk.de/forum/zahnraeder-der-oelpumpe-kaputt-bei-2-0-tdi-t2323817.html oder hier http://www.motor-talk.de/forum/oeldruck-motor-stop-t3068627.html
Zitat:
Original geschrieben von sena2007
wie lange( KM ) muß man fahren im Autobahn das er sich wieder freizubrennen.?
kommt ganz drauf an wie voll er ist... n Kollege von mir hat einen DPF nachgerüstet, also keinerlei Anzeigen und er fährt regelmäßig eine Runde um Leipzig (über alle Autobahnen)... das ist sicher etwas viel Strecke, aber sicher ist sicher... auf jeden Fall muss man so lange fahren bis die Lampe aus ist... 😉 mindestens... wichtig dabei: konstant fahren und Drehzahl zwischen 2000 und 3000/min... die "hohe" Geschwindigkeit (vielleicht um 120 km/h) wird benötigt damit wenigstens etwas gekühlt wird.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
kommt ganz drauf an wie voll er ist... n Kollege von mir hat einen DPF nachgerüstet, also keinerlei Anzeigen und er fährt regelmäßig eine Runde um Leipzig (über alle Autobahnen)... das ist sicher etwas viel Strecke, aber sicher ist sicher... auf jeden Fall muss man so lange fahren bis die Lampe aus ist... 😉 mindestens... wichtig dabei: konstant fahren und Drehzahl zwischen 2000 und 3000/min... die "hohe" Geschwindigkeit (vielleicht um 120 km/h) wird benötigt damit wenigstens etwas gekühlt wird.... 😉
Nachrüstfilter sind passive Partikelfilter. Diese können sich nicht zusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nachrüstfilter sind passive Partikelfilter. Diese können sich nicht zusetzen.
ich wollte anhand davon nur eine ungefähre vorstellung geben... aber danke für den hinweis.. 😉
Ähnliche Themen
Hallo kollege ich habe 2 mall dpf gewechselt und troztdem geht lampe an was kann das sein ?
Wurde es dem im MSG auch angepasst?