- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- DPF wirklich zu? BMW F11 520d
DPF wirklich zu? BMW F11 520d
Guten Mittag,
das Auto meines Vaters hat nun seit einigen hundert Kilometern die Fehlermeldung das die maximale Laufstrecke des DPF erreicht ist. Nun wollte ich also den Abgasgegendruck auslesen um zu erkennen ob er wirklich zu ist.
Also habe ich ihn mit Ista D ausgelesen doch komischerweise kamen meiner Meinung nach unplausible Werte raus.
Siehe Bild:
Es ist irgendwie komisch müßte der Druck vor Dieselpartikelfilter im Leerlauf nicht höher sein als 7,96hpa?
Würde mich über eure Antwort freuen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Kurze Rückmeldung an alle. Der DPF wurde nicht gewechselt und nicht freigebrannt. Lediglich der Restlaufzähler wurde zurück gestellt. Das Auto hat jetzt über 280.000km und der DPF macht keinerlei Probleme. Da mach ich mir mehr sorgen um die Steuerkette.
Was sind denn gute Werte für den N57? Und unter welchem Menüpunkt findet man die ABL dazu?
...von BMW gibt es dazu keine Werte.
Die Displaymeldung zum "Lebensende" des DPF folgt einem Rechenmodell zum Anstieg des Abgasgendrucks in Abhängigkeit vom Fahrintervall seit letzter Regeneration.
M.a.W.: Unterschreiten die Regenerationsintervalle regelmäßig einen Grenzwert, rät das System zum Tausch des DPF.
Druckwerte, die im Leerlauf ohne Motorlast erhoben werden, sind nicht aussagekräftig, weil der Abgasmassenstrom gering ist - der Druck müsste realistischerweise auf dem Prüfstand oder der Straße erhoben werden.
BMW nennt nur den max. zulässigen Gegendruck, der dann eine Regeneration auslöst: 750mbar.
Ob diese Zahl korrekt ist, weiß ich nicht, da allgemein ein "turboverträglicher" Gegendruck von max. 300mbar genannt wird.
Hab’s gefunden war noch unter dem maximal Bereich zB 35mbar maximal zugelassen und er hatte 16mbar gemessen. Die Frage ist allerdings wo die KM Begrenzung erhöht werden kann, damit die Meldung im Fehlerspeicher nicht mehr kommt