1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. DPF wechseln ?

DPF wechseln ?

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen

Hab ein neues Problem 🙂 Mir kommt vor das mein Ford Focus 1.6 Tdci 170 000 km in letzter Zeit mehr Sprit schluckt als sonst und auch die Beschleunigung ist nicht mehr die selbe wie vor einem halben Jahr.Ich denke das der DPF jetzt nach 170000 km komplett dicht ist. Ich habe das Auto jetzt mit Forscan ausgelesen und mir den Differenzdruck,DPF Temperatur und Dist Regen( km nach letzter Regeneration glaube ich ?!) anzeigen lassen.
Komisch finde ich das bei Dist Regen 0km steht. Differenzdruck ist 12 kpa im Lerrlauf und ändert sich nicht auch wenn ich gas gebe.
Sind die 12 kpa schon ein Wert wo ich mir Gedanken machen muss , den Dpf wechseln bzw reinigen zu lassen?
Foto von Forscan habe ich beigefügt

Danke schonmal im voraus

34 Antworten

Dann stellt sich aber die Frage, woher kommen die 12 kPa .....
Soviel ich weis, gibt es bei Focus ohne DPF weder DDS, noch sonst einen Drucksensor im Abgasstrang 😕

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 30. September 2017 um 21:57:47 Uhr:


Dann stellt sich aber die Frage, woher kommen die 12 kPa .....
Soviel ich weis, gibt es bei Focus ohne DPF weder DDS, noch sonst einen Drucksensor im Abgasstrang 😕

Quick-and-Dirty-Software eben in der mobilen Version.
Ich vertraue lieber auf die PC-Version.

Der Threadersteller hat einfach nur vermutet,
daß seine alte Dieselkiste wohl auch einen DPF hätte und die mobile Version von ForScan nach dem DDS-Wert "befragt".
U.U. ist das einfach ein Fehlwert, den die da raushusten.
Ebenso die abgefragte DPF-Temperatur mit 349Grad, haha

Software-Engineering eben und das auch noch kostenlos, kann sowas schon mal produzieren, denke ich.

P.S.: Man darf eben (nicht nur den Frauen) nicht alles glauben🙂🙂🙂

Gute Grüße,
freis

Ok.... Also da bin ich jetzt echt Baff.
Hatte bis jetzt echt gedacht das dieses dicke runde Ding mit dem Hitzeschutzblech ( Foto) der DPF ist.
Ps. Habe auch mit der PC version einen Wert von 12 kpa 🙂
Wegen dem mehr Verbrauch werde ich mir die Injektoren mal ansehen und prüfen.
Aber Danke an Alle

Also,
unter diesem Hitzeschutzblech sitzt erstmal "nur" die heiße Seite des Turboladers.
Erst danach kommt eine senkrecht befestigte "Tonne". Das ist dann DER DieselPartikelFilter.
Schau mal bei dir rechts neben den Ölmess-Stab. Gibt es da Platz oder diese Tonne??

Ich hänge Fotos von meinem damaligen 1,6er 109PS TDCI an.
Gute Grüße,
freis

Hitzeschutzblech
Neben ÖlmessStab
Draufsicht
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@michi_840 schrieb am 30. September 2017 um 22:46:28 Uhr:


Ok.... Also da bin ich jetzt echt Baff.
Hatte bis jetzt echt gedacht das dieses dicke runde Ding mit dem Hitzeschutzblech ( Foto) der DPF ist.
Ps. Habe auch mit der PC version einen Wert von 12 kpa 🙂
Wegen dem mehr Verbrauch werde ich mir die Injektoren mal ansehen und prüfen.
Aber Danke an Alle

Das "dicke runde Ding" ist der Katalysator, ohne den Dieselmotoren seit der Abgasnorm Euro 2 nicht auskommen.

ja , stimmt ist der Katalysator. Habe ich soeben auch gerade rausgefunden.
Hab mir anhand der Schlüsselnummer die Auspuffanlage im Detail anzeigen lassen .
Wie Freis schon rausgefunden hat. Der 90 ps Motor hat nur ein kleines dickes rundes Ding 🙂
Beim stärkeren Motor ist DPF und KAT in einem. Daher ist das runde Ding auch größer.
Eine letzte Frage bzgl dem hohen Verbrauch.
Kann mir jemand sagen wo die Lambdasonde verbaut ist bei dem 90 ps TDCI?
In der Detail Zeichnung sehe ich jedenfalls nichts von einer Lambdasonde.

Danke schon mal

nein, eine Lambdasonde gibt es nicht

zum Thema Mehrverbrauch, es kann natürlich auch ein Kat verstopft sein, du mußt nicht unbedingt auf der falschen Spur sein. So Dinge wie der Luftfilter ist Ok? Hast du auch die Turboschläuche schon kontrolliert?

Um wieviel Mehrverbrauch geht es denn?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:45:22 Uhr:


nein, eine Lambdasonde gibt es nicht

Sicher? Der 1.6 TDCI (95 PS, DPF) hat nämlich eine. Generell sind Lambdasonden aber bei Dieselmotoren verzichtbarer als bei Ottomotoren.

Zitat:

Der 1.6 TDCI (95 PS, DPF)

aber nicht beim Focus Mk2?!

Bei der Euro 5 - Version des Fiesta Mk7 schon. Ist das nicht der gleiche (PSA) - Motor?

Der 1,6l Euro5 im Fiesta Mk7 ist eine neuere Variante, wie der im 1,6l im Focus MK3, und er hat ja auch einen DPF

Der 1,6l mit 90PS im Focus MK2 ist die alte Variante ohne DPF, und ohne Lambdasonde

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:45:22 Uhr:


nein, eine Lambdasonde gibt es nicht

zum Thema Mehrverbrauch, es kann natürlich auch ein Kat verstopft sein, du mußt nicht unbedingt auf der falschen Spur sein. So Dinge wie der Luftfilter ist Ok? Hast du auch die Turboschläuche schon kontrolliert?

Um wieviel Mehrverbrauch geht es denn?

Danke FocusGT für deine Hilfe

Also bzgl dem Mehrverbrauch werde ich die Tage mal berichten was er in etwas verbraucht. Bin gerade beim messen, aber mir kommt vor das er auf jeden Fall mehr schluckt als sonst.
Wegen Thema Turboschlauch: Hatte vor kurzem den Ansaugschlauch gewechselt , weil ich beim Beschleunigen immer so Hänger drinnen hatte.Aber seit dem passt wieder alles. Natürlich kann ich nicht zu 100% ausschließen das irgendwo ein Schlauch rissig ist.
Gibt es da eventuell ein Werkzeug dafür, damit man festellen kann wo eventuell Luft entweicht?
Wie schon oben beschrieben werde ich noch die Injektoren prüfen mittels Rücklaufmenge. Hab mir da sowas bestellt, mit dem man das messen kann.
Luftfilter+Öl+Ölfilter+ Krafstofffilter wurden vor kurzem gewechselt
Werde die Tage berichten wie es mit dem Verbrauch aussieht 😉

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:45:22 Uhr:


nein, eine Lambdasonde gibt es nicht

zum Thema Mehrverbrauch, es kann natürlich auch ein Kat verstopft sein, du mußt nicht unbedingt auf der falschen Spur sein. So Dinge wie der Luftfilter ist Ok? Hast du auch die Turboschläuche schon kontrolliert?

Um wieviel Mehrverbrauch geht es denn?

Hi

so hab heute mal den Verbrauch gemessen.
ist genau bei 7 L/100km. Alles in der Stadt gefahren . Mit mehreren Kurzstrecken. Denke das ist in Ordnung?!
Vielleicht ist mir das nur so extrem aufgefallen da ich ständig auf die Nadel schaute , weil ich dachte das was faul ist.
Bzgl. Falschluft, hab noch immer aber sehr selten Leistungseinbrüche. Hab mit gedacht das hat sich erledigt mit dem wechsel vom Ansaugschlauch.
Hat jemand eine Idee wie man das am besten prüfen kann. Manche nehmen ja Bremsenreiniger am mit dem komme ich ja nicht überall hin wie zb. beim Ladeluftkühler .
Danke

Eine "Testfahrt" mitgeloggt, zbs Forsan, würde deine Fragen beantworten.
Da du nichts von DTC - Fehlern schreibst, kann nicht viel aus der Reihe tanzen 😁

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:51:57 Uhr:


Eine "Testfahrt" mitgeloggt, zbs Forsan, würde deine Fragen beantworten.
Da du nichts von DTC - Fehlern schreibst, kann nicht viel aus der Reihe tanzen 😁

DTC sind kein vorhanden die mit dem Problem zu tun haben . Nur welche mit "Fehler zur Fahrertür". Also nichts wichtiges.
Welche PID müsste ich den mitloggen bei einer Testfahrt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen