DPF vorsorglich wechseln - Gutschein über 20%
Moin zusammen,
ich habe von Procar in Köln einen Gutschein über 20% bekommen und bin nun stark am überlegen ob ich vorsorglich meinen DPF wechseln soll. Ich habe jetzt knapp 210.000 km runter. Eine Fehlermeldung habe ich bisher noch nicht gehabt (Standard Servicemeldung bei 200tsd habe ich selbst zurückgestellt)
Regulär wurde der Wechsel 1.900 Euro kosten, da sind 20% schon nicht schlecht.
Eine Reinigung kommt für mich nocht in Frage da ich den Ausbau nicht selbst hinbekomme und ich auch nicht weiß wie lange so etwas anhalt (habe auch viel negatives gelesen)
Zur Frage, ob ich den Wagen noch länger fahre, muss ich "leider" mit ja beantworten.
1. der neue (als gebrauchter) F11 als 6 Zylinder ist mir aktuell doch noch zu teuer
2. meiner bisher keine Mucken macht (außer die Werkseitig verbauten: Kabel Heckklappe, Mikroschalter Heckfenster, Drallklappe, Kompressor Niveauregulierung, Rost Heckklappe, etc...) und ich eigendlich trotz allem zufrieden bin.
Also, wie ist Eure Meinung...
Beste Antwort im Thema
Machst du das immer so im Leben?
Wenn du keine Probleme hast dann genieße die einwandfreie Fahrt! Was glaubst du warum die solche Lockangebote erstellen???
Ich kauf mir doch auch nicht nen neuen Flachbildfernseher, wenn meiner einwandfrei läuft, aber irgendein Technikmarkt gerade 20% Rabatt anbietet.
Falls du zuviel Geld hast, kann ich dir gerne meine Kontonummer per PN schicken...
Gruß Hakiwaki
P.S.: Nimm es mir nicht übel, aber das klingt ziemlich komisch. Sch..ß auf das Angebot und falls du wirklich bald Probleme mitm DPF bekommen solltest, dann melde dich bei mir. Habe mal ne Anfrage beim speziellen BMW Händler gemacht, die haben mir ein Angebot von 1400€ gemacht. Original BMW (Eberspächer) natürlich!
49 Antworten
Hallo genau Kat und dpf ist in Suzammen erste 20cm ist Kat nach 20cm Dpf. Wir haben nur Dpf. Raus mit chemisches mittel das mittel macht nur Dpf. Raus erste 20cm Kat bleibt drinnen ich habe TÜV und Au genommen ohne Probleme weil mein Auspuff immer noch sauber keine Schwarze Rauch weil Kat bleib drin trotzdem nicht zu sauber wie Dpf. Auch nicht zu schlim wie ohne Kat und Dpf. Der hat Patent genommen das mittel macht nur Keramik Filter löscht Metal bleibt wie immer nur Keramik raus Partikel Filter hat keine flex und schweiß Arbeit einfach mit chemisches mittel raus bleibt alles orginal und wenn ohne dpf ist sie merken auch Auto ist viel mehr Leistung ich mache keine Werbung für ihm sie können auch andere Werkstatt nur Dpf. Raus und von der Software Dpf. Deaktiviert der hat Patent genommen nur für mittel aber sie können einfach mit flex in die Mitte Sägen Dpf. Raus und wieder Schweißen fertig.
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Sorry, aber das ist ja nicht sinn und Zweck der Sache.Ob es problemlos klappt und auch problemlos bleibt, sei mal dahingestellt. Legal ist es jedenfalls nicht.
Wenn der DPF zu teuer ist, dann melde ich mein Auto doch nicht ab und kaufe mir stattdessen ein kleines gebrauchtes 😕 😁😁
Ich sehe es auch nicht ein, so viel Geld für nen neuen auszugeben. Dann lasse ich ihn halt reinigen, oder versuche es selbst. Threats zu diesem Thema haben wir ja freundlicherweise bekommen.
@Hakiwaki: Gab es in der Zwischenzeit mal Probleme mit deinem DPF, oder ist alles gut. Wieviel hast du seitdem schon abgespult?
Hallo ich habe nach dem Dpf. Deaktiviert 3000 km schon Gefahren ohne Probleme ich kontrolliert immer mein Auspuff immer noch ganz sauber keine Schwarze rauch und so keine probleme mit der Software bis jetz ich schreibe par tausend km wieder .
hallo domenic, um den dpf wieder clean zu bekommen bedarf es keinen großen aufwand, die verstopfung deutet sich durch kontrolleuchten oder leistungsverlust an, der filter kann durch zwei verschiedene ablagerungen verstopfen, erstens durch ölasche(in der regel nur durch einsatz von nicht dpf zugelassenes öl) oder durch ruß, wenn du nur eine rußbelastung des filters hast kannst du diese durch ein additiv, findest du unter dieser nummer bei ebay 251162609191 reinigen (habe weit über 500 anwender mit sehr guten erfahrungen) wenn es sich um ölasche handelt dann muß über den ausbau des sensors im dpf gereinigt werden (sollte ein Profi machen ca 200-390euro) ebay nr. 261150449482
das additiv kennt keine werkstatt, weil diese art der reinigung einfach nur zu billig ist,
gruß lopolus
Ähnliche Themen
Du scheinst die Additive ja zu verkaufen. Zumindest verstehe ich es so.
Kannst du das garantieren, dass der DPF danach wieder richtig sauber und Einsatzfähig ist? Wenn eine solche Aktion durchgeführt wird und man bis zu 390€ ausgibt, dann möchte man schon das der Filter z.B. >100Tkm wieder läuft 😉
Gibt es da schon Erfahrungswerte mit dem ERC Reiniger???
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Du scheinst die Additive ja zu verkaufen. Zumindest verstehe ich es so.Kannst du das garantieren, dass der DPF danach wieder richtig sauber und Einsatzfähig ist? Wenn eine solche Aktion durchgeführt wird und man bis zu 390€ ausgibt, dann möchte man schon das der Filter z.B. >100Tkm wieder läuft 😉
also deine feststellung ist korrekt, ich verkaufe additive seit 20 jahren benutze sie auch selbst und habe lange erfahrungen damit, als erstes würde ich immer bei dpf problemen folgendes machen:
- überprüfen ob immer das richtige öl verwendet wurde(ölasche bei nicht richtigen)
- catclean kaufen und in den tank bei einem mischungsverhältniss von 1:500 (bei problemen)
1 tankfüllung abwarten, kontroll- und warnlampen gehen in den meisten fällen nach wenigen
kilometern bereits aus, wenn nicht bitte noch eine tankfüllung 1:500 , danach sind fast alle rußteile
durch die runtergesetzte verbrennungstemperatur des rußabbrandes beseitigt, sollte das nicht
funktionieren, liegt eine verstopfung durch ölasche vor und erst jetzt mit reinigungs- und spülflüssigkeit
eine profireinigung durchführen,
unsere erfahrungen durch kunden feedbacks zeigen uns bis heute 100% wirkung
wenn die probleme beseitigt sind ist es sinnvoll vorsorglich jede 3-4 tankfüllung 1:1000 das additiv
zu verwenden,
ich könnte über diese thematik bereits bücher schreiben
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Gibt es da schon Erfahrungswerte mit dem ERC Reiniger???
ohne ende durchweg nur positiv, schauen sie sich mal in unseren ebay shop die bewertungen an, dort finden sie einige kundeninfos zu catclean ebay nr. 251162609191
anbei noch einige produktinformationen
Damit eine Verbrennungsreaktion des Rußes im Partikelfilter ausgelößt wird, muß eine Temperatur von 550° bis 600°C vorherschen. Diese wird im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht. Bei heutigen Dieselfahrzeugen erfolgt daher alle wenige hundert bis tausend Kilometer eine Diesel Nacheinspritzung im Motor. Dies führt zu einem (gewollt) schlechten Wirkungsgrat mit einer ausreichend erhöhten Abgastemperatur, allerdings verbunden mit einem Mehrverbrauch und schlechten Emissionswerten. Mit ERC CatClean gehören diese Nacheinspritzungen der Vergangenheit an. Die Wirkstoffkombination senkt die Zündtemperatur der Rußpartikel auf rund 350°C, so daß diese selbst bei Niedriglast und Kurzstrecken mit optimalen Verbrauchs- und Emmissionswerten permanent im Abgasstrom verbrannt werden. Zudem baut sich kein Abgasgegendruck auf, wodurch die Abgasanlage und der Motor geschont werden. Leider ist dieses Produkt durch seine Neuheit sehr unbekannt, insbesondere in den Werkstätten.
CatClean kann in jedem Dieselmotor bzw. Aggregat mit additiv-gestützten Partikelfilter-Systemen mit eingesetzt werden
Vorteile:
- Wirkt katalytisch und senkt die Zündtemperatur des Rußes auf ca 350°C
- ohne Wartungsaufwand, ohne Standzeiten, ohne Probleme wird der Filter durch direkten Abbrand der abgelagerten Rußpartikel dauerhaft freigehalten
- kein Leistungsverlust durch verstopfte Filter , kein Freifahren mehr auf der Autobahn,
Anwendung: für alle Dieselmotoren , mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF)
- 1: 500 bis 1: 1000 das heißt 1L CatClean auf 500L oder 1000L Diesel geben.Bei bereits erkannten Problemen bitte 1:500 dosieren. Zugabe vor oder nach dem Tanken.
Bitte mit Diesel anmischen. (Kanister)
- Bitte eine Lagertemperatur über 10°C einhalten
Mischungstabelle: CatClean Diesel 10L 50L 60L 100L
Bei bereits vorhandenen Problemen bitte 1:500 20ml 100ml 120ml 200ml
ohne bisherige Probleme 1:1000 10ml 50ml 60ml 100ml
Man sollte aber erst damit anfangen wenn bereits eine Lampe angeht und/oder man einen Leistungsverlust spürt?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Man sollte aber erst damit anfangen wenn bereits eine Lampe angeht und/oder man einen Leistungsverlust spürt?
vorbeugen ist besser als heilen, eine uralte regel, vorbeugend 1:1000 bei jeder 3-4 tankfüllung und das system bleibt sauber , abgasrückführungsventile , turbolader, dpf, alles wird clean (der rußabbrand erfolgt nachhaltig durch das additiv)
übrigens ist es von vorteil da nur ein sauberes system auf dauer auch nur sauber arbeiten kann,
regelmäßige reinigung des motors und einspritzsystems haben unsere fahrzeuge viele kilometer ohne probleme fahren lassen,
Hallo,
ich habe mir den DPF im Internet (z.B. teile2go.de) bestellt, da kostet er statt 1900€ nur 600€, Einbau beim Bosch-Dienst für 100€.
Kannst also noch mehr sparen!
mfg
Thomas
Hört sich auf jeden Fall gut an. Mal sehen. Mein Auto hat jetzt 172Tkm gelaufen. Vielleicht kaufe ich mir das Zeug. Also CatClean, da ich ja noch keine Probleme habe. Ich bin dann mal gespannt ob sich mein DPF bei 200-220Tkm meldet.
Laut deinen Aussagen müsste es ja reichen, wenn ich jede 3. - 4. Tankfüllung (70Liter) ca. 120ml zuschütte. Somit dürfte ich eigentlich keine Probleme mit dem DPF bekommen.
Meinte ohne Probleme ca. 70ml pro Tankfüllung. Muss es vorher gemischt werden (Kanister) oder kann ich tanken, zuschütten und dann weiter voll tanken.
Bitte um Antwort auf beide Post von mir. Danke schonmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Meinte ohne Probleme ca. 70ml pro Tankfüllung. Muss es vorher gemischt werden (Kanister) oder kann ich tanken, zuschütten und dann weiter voll tanken.Bitte um Antwort auf beide Post von mir. Danke schonmal 😉
so wie du schreibst ist es genau richtig, die vermischung ist so perfekt, wichtig bitte bei minustemperaturen das additiv nicht im fahrzeug aufbewahren, flasche ins haus,
übrigens wo kein ruß dort kein verstopfen,
gruß lopolus
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Hört sich auf jeden Fall gut an. Mal sehen. Mein Auto hat jetzt 172Tkm gelaufen. Vielleicht kaufe ich mir das Zeug. Also CatClean, da ich ja noch keine Probleme habe. Ich bin dann mal gespannt ob sich mein DPF bei 200-220Tkm meldet.Laut deinen Aussagen müsste es ja reichen, wenn ich jede 3. - 4. Tankfüllung (70Liter) ca. 120ml zuschütte. Somit dürfte ich eigentlich keine Probleme mit dem DPF bekommen.
so ist es richtig, beim vorbeugen reicht 1:1000 alle 3-4 tankfüllungen,
ich fahre im sommer additive mit cetanverbesserung und biozid (gegen pilze und bakterien im system,haben wir dem biodiesel zu verdanken) und im winter winterpower mit
fließverbesserer, ich mußte bei noch keinen auto eine einspritzdüse geschweige pumpe wechseln,
erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen,
gruß lopolus