1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF voll

DPF voll

BMW 5er E61

Mein DPF ist voll. Werkstatt sagt DPF runter und reinigen, dann wäre es wieder frei.

Gibt es eine einfache Methode?

Gruß

44 Antworten

Zitat:

Eine neue Dpf! Nie im Leben das auto ist 2008 und Lohn sich nicht 2500 zustecken für eine neue Dpf.

Das hat nichts mit dem Alter oder sonstwas zu tun, ohne einen anderen DPF erlischt die Betriebserlaubnis.

Man sollte auch mal an die Leute denken die hinter einem fahren.

So ist der Karren ganz einfach ne Dreckschleuder.

Schau mal auf eBay, da gibt es diverse gebrauchte, generalüberholte oder neue DPF von 3. Anbietern für 1/10 der von genannten Kosten. Bei den 3. Anbietern auf eine gültige ABE achten.

Zitat:

Die gebrochen stelle is ganz klein und nicht mal 10% von die Oberfläche von die Seite wo das Gas raus kommt.

Vollkommen egal. Selbst wenn es nur 10% sind die beschädigt sind ist der Strömungswiederstand darüber so viel geringer, vorallem bei einem teildefekten/halbverstopften DPF dass 90% des Abgasstroms genau da durch geht.

Zitat:

Das auto hat über 1 Jahr TÜV, bis nechste Abgas Untersuchung wann es durch kommt dann ist alles gut.

Nein dann ist nicht alles gut.

Zitat:

Ich weiß es nicht wie die Bestimmungen sind und ob eine Toleranz gibt. So genau werte haben auch keine zwei Dpf gleich.

Nein, es gibt keine Toleranz dafür mit einer Abgasreinigungsanlage rumzufahren die man mutwillig zerstört hat.

Zitat:

Wie sieht’s aus mit Gesetz und TÜV und Versicherung? Gibt es irgendwelche Bestimmungen ?

Verstoß gegen §19 STVZO, TBNR 319609, ab 90€, sofortige Stilllegung des Fahrzeugs.

Da die BE erloschen ist wird keine Versicherung zahlen. Ausnahme Hapftpflicht, diese wird dich aber in Regress nehmen.

Evtl. kommen noch Tatbestände gegen da Immisionsschutzgesetz dazu, wird bei Schädigung der Gesundheit Dritter mit Bußgeldern bis 25.000€ bestraft.
Ob siwas in der Praxis vollstreckt wird weiss ich als nicht-Jurist aber nicht.

Vielen Dank für die Info.
Ich schaue mal wo ich eine gebrauchte kaufen kann.
Ich will es nicht riskieren mit dem zu fahren.
Andere frage, es gehen ja auch Dpf defekt irgendwie unterwegs. Ist der Auto Besitzer dann auch verantwortlich für das?
Wie wissen die ob der Dpf zum Teil gebrochen ist ?? Ist das nicht durch die Abgase Prüfung beim TÜV zu erkennen durch die Werte ?

Zitat:

@Destructor schrieb am 12. November 2017 um 14:23:58 Uhr:


Das nennt man aber beim DPF geschlossenes System, im Gegensatz zu DPF mit offenem System die meist bei Nachrüstungen verwendet werden.

Hier das Prinzip eines offenen DPF:
http://www.emitec.com/en/technology/catalyst-substrates/pm-metalit/

Die nennt man wanddurchflutete und Nebenstrom DPF.
Wie es in der Wiki auch richtig drin steht: ...fälschlicherweise als offenes...geschlossenes System bezeichnet...

Wenn du feststellst das deine Abgasreinigungsanlage nicht funktioniert darfst du von Gesetzeswegen das Fahrzeug nichtmehr in Betrieb nehmen. Vllt. noch um es in die Werkstatt zu bringen.

Wahrscheinlich wird schon dein Auto einen Fehler bringen wegen zu geringem Druckverlust. Der wird dann auch bei der AU ausgelesen. Deswegen müssen ja DPFs rauskodiert werden wenn diese (im Straßenverkehr illegal) entfernt werden.

Wenn wieder eine richtige AU eingeführt wird misst der Prüfer den Trübungswert der Abgase, also wieviel Ruß im Abgas ist. Auch da sollte das auffallen.

Ähnliche Themen

Danke für die Info, du hast mich gerettet bevor Montage. Es ist viel Arbeit zum ausbauen und wieder einbauen!

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen. In der letzten zeit ist immer was an meinen e60 525d aus 2004. Dpf ist bei 195.000km gefühlt voll, habe diesen ausgebaut und reinigen lassen. Neue schrauben und dichtungen besorgt. ( keine originalen)
leider aber nicht dicht. Habe gesehen das mein Hitzeschutzblech komplett voll mit Russ ist, habe jetzt die dichtungen und schrauben von Bmw geholt in der hoffnung das es damit erledigt ist. Weiß einer wie fest man die schrauben anziehen sollte? Hab letztes mal handfest angezogen. Kommt genau zwischen der dichtung raus.

Zitat:

@525mPower schrieb am 9. November 2022 um 20:19:28 Uhr:


Weiß einer wie fest man die schrauben anziehen sollte? Hab letztes mal handfest angezogen. Kommt genau zwischen der dichtung raus.
Screenshot_20221109-224110_TechApp for BMW.jpg

Zitat:

@Badu85 schrieb am 9. November 2022 um 22:44:25 Uhr:



Zitat:

@525mPower schrieb am 9. November 2022 um 20:19:28 Uhr:


Weiß einer wie fest man die schrauben anziehen sollte? Hab letztes mal handfest angezogen. Kommt genau zwischen der dichtung raus.

Danke, Soweit war ich auch, also M8 22NM. Das kam mir etwas wenig vor. 😕

Zitat:

@525mPower schrieb am 10. November 2022 um 07:25:15 Uhr:



Zitat:

@Badu85 schrieb am 9. November 2022 um 22:44:25 Uhr:

Danke, Soweit war ich auch, also M8 22NM. Das kam mir etwas wenig vor. 😕

Hab nochmal genauer im newTis geschaut. Siehe Fotos

Screenshot_20221110-073345_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20221110-073351_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20221110-073356_Samsung Internet.jpg
+2

Wichtig wäre die Anzugsreihenfolge, dann wird’s auch dicht.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 10. November 2022 um 07:35:30 Uhr:



Zitat:

@525mPower schrieb am 10. November 2022 um 07:25:15 Uhr:


Danke, Soweit war ich auch, also M8 22NM. Das kam mir etwas wenig vor. 😕

Hab nochmal genauer im newTis geschaut. Siehe Fotos

Danke dir. Also müssten theoretisch 22nm ausreichen, Ich hab über kreuz angezogen, wie beim Reifenwechsel. Vielleicht lag es wirklich an den HJS dichtungen

Kann mir einer sagen wie rum die dichtung gehört, oder spielt das keine Rolle?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@525mPower schrieb am 10. November 2022 um 14:59:45 Uhr:


Kann mir einer sagen wie rum die dichtung gehört, oder spielt das keine Rolle?

Laut Tis steht bezüglich der Einbaurichtung keine Vorgabe.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 10. November 2022 um 16:43:32 Uhr:



Zitat:

@525mPower schrieb am 10. November 2022 um 14:59:45 Uhr:


Kann mir einer sagen wie rum die dichtung gehört, oder spielt das keine Rolle?

Laut Tis steht bezüglich der Einbaurichtung keine Vorgabe.

Danke dir

So alles verbaut, leider immernoch undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen