DPF voll, Regeneration nicht moeglich, 0 Offset Differenzdrucksensor
Hallo an alle,
vorab erstmal Danke fuer all die nuetzlichen Themen und die zahlreichen hilfreichen Antworten und Tipps.
Vorab Infs zum Auto:
Audi A6 4F Allroad
3.0 tdi
LL 208900km
BJ 04.2007
Aber nun zum Thema:
Dieselpartikelfilter ist voll, Auto im Notlaufprogramm
104.1=0,39 (es sollte also noch etwas Platz sein bis ein neuer DPF faellig wird)
104.2=20,5
104.3=18,5
104.3=1460km
aktueller Stand
Ich habe mich seit einigen Tagen im Forum belesen und auch schon einige Aktionen ausgefuehrt
1. Regenerationsfahrt wie im Handbuch beschrieben. Hat leider nicht funktioniert.
2. Notregeneration wie im Forum beschrieben angeschoben. Leider wird die Regeneration nicht gestartet bzw abgebrochen ( 100.4=1) (alle Voraussetzungen fuer die Regeneration waren erfuellt (Oeltemp. usw.))
Ich bin dann auf weitere Spurensuche gegangen und hab mir mal den Differenzdrucksensor vorgenommen. Da ich etwas komische Werte was den Differenzdruck angeht bekommen habe
102.3=45mBar
102.4=0mBar
bei laufendem Motor, habe ich geschlussfolgert das der Differenzdrucksensor eventeull defekt ist und hab diesen mal getauscht.
Leider funktionierte das Anlernen des neuen Sensor nicht mit VCDS also habe ich es auf "klassische" Weise versucht.
Mit dem neuen Differenzdrucksensor ist es auch das gleiche 102.4=0mBar.
Die Leitung vom Differenzdrucksensor zum Anschluss NACH dem DPF habe ich gecheckt und auch gereinigt.
Und jetzt bin ich momentan irgendwie mit meinem Latein am Ende.
Ich vermute die Regeneration wird nicht gestartet/zugelassen da der Differenzdruck nicht stimmt, oder liege ich mit dieser Annahme falsch?
Jetzt bin ich fuer jeden Hinweis oder Tipp dankbar.
Vlt kann mir jemand die MWB Nummer fuer die VTG geben, ich wuerde gerne kontrolieren das dort alles sauber laeuft.
Danke schon mal im Voraus fuer ANtworten.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Gib doch mal einfach Gas, während du dir den MWB 102.3 ansiehst. Da kann man schön sehen, dass der Differenzdruck mit der Drehzahl steigt und auch wieder abfällt. Der Offset-Wert ist hingegen nur ein Korrekturwert, der die Eigenschaft des DDS repräsentiert. Bei Motoraus herrscht nämlich der Differenzdruck gleich Null, jedoch haben manche Differenzdruck-Sensoren hier einen Offset, also eine technisch bedingte Nullpunktverschiebung. Wenn bei Motoraus der Sensor also einen Druckwert von beispielsweise 9 mbar rauswirft, dann "weiß" das MSG diesen Offset beim Anlernen und kann für jede Messung vom gemessenen Wert diesen Offset einfach abziehen. Diese 9 mbar werden dann in das Register 102.4 abgelegt.
Der DDS misst immer einen Differenzdruck vor und nach dem DPF. Vom DPF laufen zwei (VFL) Druckleitungen zum DDS, eine beginnt am Anfang und die andere am Ende des DPF. Beim FL sollte es nur noch eine Leitung geben, die andere Leitung (nach DPF) wurde wegrationalisiert, weil nach dem DPF faktisch sch atmosphärischer Druck herrscht, denn kann der DDS auch ohne extra Leitung aufnehmen.
37 Antworten
Genaue Bezeichnung kann ich nicht sagen außer das man nicht in die Zwangsregenation rein kommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF' überführt.]
Wenn Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt sind, kann man keine Zwangsregeneration anstoßen ,welche glaube ich nach Dpf Wechsel und Nullen des wertes nötig ist. Ist der Fehler des Motorlagers im Motorsteuergerät hinterlegt?
Mit welcher Diagnosesoftware wird gearbeitet?
Ja der Fehler ist hinterlegt .... Gutmann fehlerauslesegerät
Bitte mal die 4 Werte aus dem MWB 104 hier posten.
Ähnliche Themen
Hallo Dieselfahrer, habe eine Golf 6 er tdi, 2.0 , CFhc, 140.000 km, nur Langstrecke gefahren , mein oelaschewert liegt bei 0,07 Liter und ich weiß nicht die Grenzwerte , wann der voll ist. Ausgelesen wurde mit obd 2 bluetooth, android , weiß jemand die Grenzwerte ? Danke
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 31. August 2020 um 09:31:40 Uhr:
Hallo Dieselfahrer, habe eine Golf 6 er tdi, 2.0 , CFhc, 140.000 km, nur Langstrecke gefahren , mein oelaschewert liegt bei 0,07 Liter und ich weiß nicht die Grenzwerte , wann der voll ist. Ausgelesen wurde mit obd 2 bluetooth, android , weiß jemand die Grenzwerte ? Danke
Hat das Golf Forum heute geschlossen ? 😕
Bin Etwas verwirrt sentinel, Audi a 6 Forum , alfas antworten , Motorenkennung Audi und vw gleich eventuell, Golf Forum antwortet keiner weil keiner es weiß, daher bin ich fremd gegangen .
Der Grund.... es kann unterschiedliche Grenzwerte geben.
Beim A6 VFL ist der max Beladuzustand mit 0,46 angegeben beim FL nur noch 0,36
Du solltest also weiter im Golf Forum auf Antwort für Dein Modell warten.