DPF und der Preis ist heiß
So,
ich habe mich mal über einen Nachrüstfilter für meinen 1,9er aus EZ 10/05 informiert ! Also, VW will 820 Euro haben, das alte Angebot für 575,- galt ja nur bis Ende letzten Jahr ! In den 820 Euro sind der DPF, Montage und eine Abgasrohr-Verlängerung, bzw Umlegung (ein neuer Halter wird gesetzt)für den Zuheizer incl. Original VW-Filter (ich schätze mal wo die gerade günstig eingekauft haben)
Mein Ex-Opel Händler hatte auch ein Plakat an seiner Tanke, wo er mit HJS-DPF Nachrüstung wirbt. Sein Angebot, 629 Euro ! Aber nicht mit HJS-DPF, sondern mit GAT-Filter, mit HJS kommt er im Preis nicht hin ! Komisch komisch! Bei Ihm ist aber vermutlich die Zuheizer Agasrohränderung nicht dabei, weil unwissend !
Der VW-Preis ist ganz schön happig, und die Opel-Händler-Variante wohl nicht vollständig !
Ende vom Lied, ich habe erstmal die Grüne-Plakette die er mit Euro 4 ja eh bekommt, geordert ! Das mal zur Info.
Was habt Ihr denn für Nachrüstangebote ?
Gruß RBM
63 Antworten
Original von PthB:
Hallo,
die Aussage ist absolut richtig. Aber er kann ja nicht mehr vom Preis abziehen als ein Filter und der Einbau kosten würden.
__________________________________________________________
Ja, aber bis dahin habe ich dann noch den erhöhten Steuersatz gezahlt, den ich mir JETZT erspare! Das heißt, bis zu 100,- Euro Mehrausgaben!!
Ist's denn so schwer zu kapieren?
Außerdem: nichts ist unmöglich. Als ich meinen Golf 4 verkaufte, hatte der einen schönen Kratzer auf der kpl. Beifahrerseite. Der eine Händler meinte: mmmh, 600 Euro weniger, der andere war gleich schon beim Doppelten. Wenn's denen um's Auto-kaufen geht, sind die um keine Ausrede verlegen!
RußTüte
Zitat:
Original geschrieben von frhofer
Original von PthB:
. . .Wenn's denen um's Auto-kaufen geht, sind die um keine Ausrede verlegen!
Richtig erkannt 😉
Vermutlich wird er den Preis um die 850.- € drücken.
Sollte eine Nachrüst-Tüte von ATU verbaut sein,
rechnet der Ankäufer 200.-€ auf den Ankaufswert drauf.
So funktioniert das 😉
E.
Re: -
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Denkt ihr wirklich, man bekommt dann vom Händler genau diesen Preis mehr, was ein nachträglicher Einbau einer Rußtüte kostet.
Wenn der Händler ernsthaft an dem Geschäft interessiert ist, dann wird er sich ausrechnen können, daß er den Wagen nicht bekommen wird, wenn seine Preisvorstellung allzusehr von der des Verkäufers abweicht.
Zitat:
Original geschrieben von pmandel
Ich habe schriftliches Angebot von meiner VW-Werkstatt bekommen für DPF - Nachrüstung. Haltet Euch fest - der Preis ist inkl. alles 1.538,- EUR. Da musste ich lachen.......
Die ganze hin und her bei der DPF errinert mich an der KAT-Geschiche (Ungeregelt). Dazu ist anzumerken, dass der 1,9 TDI mit Filter mehr CO2 hat als ohne Filter (169 - 165). Ich finde es einfach nicht mehr Zeitgemäß - letztendlich geht es unsere Regierung nur ums Geld, nicht um die Umwelt...!
So kommen wir aber nicht nach vorne...
Wie auch immer - bei der derzeitigen Situation werde ich nichts machen und nur abwarten.Gruß
pmandel
Hallo,
Na das ist aber ein Saftiger Preis, ich habe von meinem Freundlichen auch ein Angebot bekommen und das lag bei 875,00Euro . Mit dem zuschuß vom Staat würde ich dan so um die 450,00Euro zahlen. Lasse es aber nicht machen, werde mal noch abwarten wie das Ganze weiter geht.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
...und immer daran denken: sollte der Touran schon mehr als 80.000 km drauf haben dann wird zusätzlich zum DPF der Oxikat fällig. Und der kostet ungefähr 700 Euronen plus Einbau... (Info eines Kumpels von mir der sich für seinen 100.000-km-Touran ein Angebot für den DPF beim Freundlichen hat machen lassen).
Grüße
RSTE
Die Sache wird also wie vermutet sehr kontrovers diskutiert. Alle rechnerei hin und her. Ich baue mir so ein Ding nicht ein. Beim nächsten Neuwagen kauf werde ich es sicherlich nicht bereuen, da dem Händler auch klar ist, dass ich nur einen neuen Wagen (welcher dann wohl solch einen Politik-Filter haben wird) kaufe, wenn der Preis für den Alten stimmt. Das hat bisher immer funktioniert. Schließlich leben die vom Neuwagenverkauf und den damit verbundenen Wartungen währen der Garantiezeit.
Sorry, aber da muß ich Dir leider widersprechen!
Im Neuwagengeschäft ist kein Geld mehr zu verdienen. Das Geld wird zur Zeit mit den Gebrauchtwagen und der Werkstatt verdient. Der Verkauf eines Neuwagens ist ein Service Deines Freundlichen an Dich, damit Du der Werkstatt treu bleibst.
Hinsichtlich der 330,00 EUR Förderung ist folgendes Stand der Dinge.
Ab dem 01.04. werden geänderte KFZ-Steuerbescheide rausgeschickt. Der Förderbetrag wird dabei auf die KFZ-Steuer angerechnet. Es wird also kein Geld erstattet.
Wer, so wie ich, bereits die Steuer für 2007 bezahlt hat (hängt ja vom Tag der Erstzulassung im Jahr ab), der (und nur der!!!) bekommt die bereits bezahlte KFZ-Steuer erstattet.
Das Finanzamt erfährt die Nachrüstung durch eine Datenübermittlung von der Zulassungsstelle (wenn es denn so klappt, wie es geplant ist). Ihr solltet also sicherstellen, daß der DPF eingetragen wurde.
So,
am 23.03.07 hat meine VW Werkstatt, meinen "günstig" bei "ATU" gekauften Twintec DPF eingebaut ! Das ganze hat 30 Min gedauert. Unten wurde ab der Verbindungsschelle nach vorne hin im Tunnel, ein Stück von 52 cm rausgetrennt. Filter rein und zwei neue Schellen gesetzt ! Das Zuheizer-Abgasrohr brauchte nicht wie bei VW Originalfilter, oder HJS-Filter versetzt werden ! Die Twintecfilter sind im Durchmesser kleiner aber länger!
Kosten für den Einbau, laut Rechnung : 43,32 Euro plus Filter von ATU 525,- macht 568,32 Euro ! Nächste Woche noch zum Starßenverkehrsamt zwecks Eintragung und dann war es das !
Dann ist das Finanzamt am "Zuge".
Das rausgetrennte Stück Rohr habe ich für den Fall der Fälle mit genommen, man weis ja nie !
An den Fahreigenschaften, sprich Leistung usw, merkt man keinen Unterschied, obwohl es nur der 1,9er TDI ist, geht er weiterhin supi ab !
Gruß Holger
Hallo Touraner,
wollte mir heute auch beim ATU den Filter nachrüsten lassen zu 525.- € inkl. Einbau.
Nur der wollte doch statt 525 glatt 568.- € haben inkl. Einbau.
Wo ich dann dem Verkäufer erklärt habe, das hier im Forum schon mehrere sich den für 525 haben einbauen lassen, sagte er mir, das das nicht sein könnte. Fürn Golf V ja, weil er ja auch in dem Blättchen erwähnt wäre, aber der Touri würde mehr kosten.
Ich dachte ATU ist ATU ?
In welcher Stadt habt ihr denn den Filter nachrüsten lassen bzw. welche ATU Filiale, Dort würde ich doch gerne mal anrufen.
Oder könntet ihr mir eine Kopie der Rechnung schicken per PN ?
Bitte helft mir, sind doch nur noch wenige Tage für die Aktion, der April naht und wer weiß , was die dann haben wollen.
euer Touran Kollege
Deniz
Zitat:
Original geschrieben von Beamer 323
...
Nur der wollte doch statt 525 glatt 568.- € haben inkl. Einbau...
Na, dann lese dir mal den Post vor deinem durch, du Schlaumaier! 😉
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich zitiere: "Kosten für den Einbau, laut Rechnung : 43,32 Euro plus Filter von ATU 525,- macht 568,32 Euro ! "
Klar!?
Grüße
RSTE
meine VW WerkstattZitat:
Original geschrieben von RBM
So,
am 23.03.07 hat meine VW Werkstatt, meinen "günstig" bei "ATU" gekauften Twintec DPF eingebaut ! Das ganze hat 30 Min gedauert. Unten wurde ab der Verbindungsschelle nach vorne hin im Tunnel, ein Stück von 52 cm rausgetrennt. Filter rein und zwei neue Schellen gesetzt ! Das Zuheizer-Abgasrohr brauchte nicht wie bei VW Originalfilter, oder HJS-Filter versetzt werden ! Die Twintecfilter sind im Durchmesser kleiner aber länger!
Kosten für den Einbau, laut Rechnung : 43,32 Euro plus Filter von ATU 525,- macht 568,32 Euro !Gruß Holger
Selber Schlaumaier,
lies selber mal richtig durch.
Er war in der VW Werkstatt und hat sich dort den Twintec von ATU einbauen lassen.
Bei ATU kostet es inkl. 525.-€
Du Scherzkeks RSTE
Jetzt aber mal langsam mitti jungen Pferde!!!!!
Das liegt daran, dass die bei ATU leider auch nicht für lau arbeiten.
Also nochmal zum Mitschreiben:
Der Preis setzt sich zusammen aus:
1. Rußfilter-Kat (TwinTech): 525,- EUR
2. Einbau
ergibt zusammen den Endpreis. Der Einbau kostet derzeit 19,95 EUR bis Ende des Monats (bei Werkstätten, die diese Aktion mitmachen). Regülärer Einbaupreis 39.95 EUR.
Siehe auch:
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artikel_list.html?awst=awst_4408
Das "inkl.", das du wahrscheinlich meinst, bezieht sich auf die MwSt.!!!
Also erstmal RICHTIG informieren bevor du hier große Töne spuckst. Scherzkeks zurück! 😉
Trotzdem Grüße
RSTE
Ruhig Blut Ihr 2 Heißsporne,
bin auch der Meinung, das ATU incl. Einbau wirbt, und zwar 525,- zwar für einen Golf 5, ist aber der gleiche Aufwand! Meine ATU Bude in Uelzen, hätte mir den Filter für 525,- incl. Einbau verkauft, für meinen Touran ! Aber da ich ein bischen eigen bin, habe ich den von meiner VW Werkstatt einbauen lassen !
Gruß Holger
Ist ja gut.
Bei ATU wird es wie z.B. bei MediaMarkt genau so sein, dass es einen großen Konzern gibt, die Filialen aber selbstständig sind. Und weil das so ist können/dürfen sie auch bei den Personalkosten frei kalkulieren.
Die OFFIZIELLE Preisgestaltung ist so wie ich sie oben geschrieben habe. Aber da hat wohl jede Filiale eigene Preise.
Grüße
RSTE
Hier nochmal schwarz auf weis, von Schumi präsentiert !
http://www.atu.de/pages/shop/beilage/detail.html?seite=16
Filter incl. Einbau bei ATU, 525,- beim Golf V, da beim Touran der gleiche Aufwand zu betreiben ist, würde ich solange verhandeln, bis ich den Filter für den Preis wie im Prospekt beworben, eingebaut bekomme ! (ich ja nun nicht mehr) !
Gruß Holger,
PS: Meine ATU Filiale in Uelzen hätte es jedenfalls gemacht !
Selbst im Radio wird "incl. Einbau" geworben.