DPF und der Preis ist heiß

VW Touran 1 (1T)

So,

ich habe mich mal über einen Nachrüstfilter für meinen 1,9er aus EZ 10/05 informiert ! Also, VW will 820 Euro haben, das alte Angebot für 575,- galt ja nur bis Ende letzten Jahr ! In den 820 Euro sind der DPF, Montage und eine Abgasrohr-Verlängerung, bzw Umlegung (ein neuer Halter wird gesetzt)für den Zuheizer incl. Original VW-Filter (ich schätze mal wo die gerade günstig eingekauft haben)

Mein Ex-Opel Händler hatte auch ein Plakat an seiner Tanke, wo er mit HJS-DPF Nachrüstung wirbt. Sein Angebot, 629 Euro ! Aber nicht mit HJS-DPF, sondern mit GAT-Filter, mit HJS kommt er im Preis nicht hin ! Komisch komisch! Bei Ihm ist aber vermutlich die Zuheizer Agasrohränderung nicht dabei, weil unwissend !
Der VW-Preis ist ganz schön happig, und die Opel-Händler-Variante wohl nicht vollständig !
Ende vom Lied, ich habe erstmal die Grüne-Plakette die er mit Euro 4 ja eh bekommt, geordert ! Das mal zur Info.
Was habt Ihr denn für Nachrüstangebote ?

Gruß RBM

63 Antworten

Hallo Frank!

Kann das mit dem "nicht mehr rußen" bestätigen.
Da ich keine Typenbezeichnung am Heck habe, macht das jetzt richtig Spaß! 😁

Hallo RBM,

das Zuheizerabgasrohr muß nur beim original VW DPF gewechselt werden. Beim Twin Tec wir ein Stück Rohr raus geschnitten und der DPF eingefügt. Mein freundlicher bestätigte mir, daß die Arbeitszeit so ca. ein dreiviertel Stunde ausmacht. Auf der Hompage von Twin Tec gibt es den Filter für 654,-- Verkaufspreis.
Der original DPF bzw. der von HJS wurde mir auch für 820,-- inkl. Einbau angeboten.
Es gibt doch noch mehr VW-Händler. Frage am besten bei einem anderen nach. Das Auto mußt Du auch nicht in der Werkstatt lassen, da das ganze nur eine Stunde dauert. Sollte mit einem Termin kein Problem sein!!!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hallo Frank!

Kann das mit dem "nicht mehr rußen" bestätigen.
Da ich keine Typenbezeichnung am Heck habe, macht das jetzt richtig Spaß! 😁

Bei mir steht auch nichts drauf und niemand sieht mehr was drinne ist!

Mir macht das richtig Freude!

Zitat:

Die ganze hin und her bei der DPF errinert mich an der KAT-Geschiche (Ungeregelt). Dazu ist anzumerken, dass der 1,9 TDI mit Filter mehr CO2 hat als ohne Filter (169 - 165). Ich finde es einfach nicht mehr Zeitgemäß - letztendlich geht es unsere Regierung nur ums Geld, nicht um die Umwelt...!
So kommen wir aber nicht nach vorne...
Wie auch immer - bei der derzeitigen Situation werde ich nichts machen und nur abwarten.

So schauts aus.

Ähnliche Themen

@Frank

danke Dir, ich habe heute nochmal bei meinem Freundlichen vorbei geschaut und Ihm das mit Deinem Angebot erzählt, er wollte nochmal durchrechnen !

Gruß RBM

Zitat:

Original geschrieben von Frank_V70


Hallo,

ich habe es getan und meinen Touri nachrüsten lassen. Das ganze hat mit Einbau 699,-- gekostet. 639,-- für den DPF und 60,-- fürs einbauen. Das Ganze wurde in einer VW-Vertragswerkstatt gemacht. Der DPF ist von Twin-Tec für einen 2,0 TDI.

Grundlegend muß ich mal sagen, der 2,0 TDI ohne DPF, besitzt bereits die EURO4 norm. Damit bekommt er die grüne Plakette und kein Fahrverbot. Also von der Seite her ist eine Nachrüstung nicht notwendig. Lediglich die 1,20 EUR=24 EUR/Jahr müßen gezahlt werden.
Das heißt, um Geld zusparen ist eine Nachrüstung nicht empfehlenswert.

Aber:

Ich fahre mein ganzes Autofahrerleben Diesel. Ich habe mit einem GolfII 1,6D 1992 angefangen. Bei jedem Tritt aufs Gaspedal konnte ich die Leistung meiner Autos im Rückspiegel erkennen. Die Rußwolken waren nicht zu übersehen. Jetzt konnte ich endlich einen DPF nachrüsten und hinter mir raucht es nicht mehr beim Gas geben.
Ich freue mich wie ein kleines Kind über meinen DPF!!! Es macht Spaß ohne Wolke unterwegs zu sein. Ich gebe soviel Geld für irgend welchen Scheiß aus, da war das eine gute Investition!

So das lag mir auf dem Herzen und ich wollte das mal los werden. Diese Rußfilter Diskussion nervt langsam!

Gruß
Frank

Danke, dass du den Fred für mich geschrieben hast!

Hallo,

auch ich möchte meinen Touran 2.0 TDI (BJ 05/04) nachrüsten lassen.
Hat einer Erfahrungen mit dem DPF von Ernst (www.ernst-hagen.de)? Dieser kostet knapp 600,- Euro (Liste) ohne Einbau. Ist wohl z. Zt. der günstigste Filter.
Und noch eine Frage: muß gleichzeitig das Motorenöl gewechselt werden (auf die neue VW-Norm)?

Gruß
JB

Zitat:

Original geschrieben von joker22


Und noch eine Frage: muß gleichzeitig das Motorenöl gewechselt werden (auf die neue VW-Norm)?

Ich denke schon. Bei allen Tourans mit wersseitigem DPF MUSS das Longlife³ (3 wenn man's nicht lesen kann, ist ao klein...) eingefüllt sein. Dieses verbrennt wohl so, dass es dem DPF nicht schadet, sprich ihn verstopft.

Ok, die Nachrüstlösung ist ein anderes System (offen <-> geschlossen, genaueres bei afralu 😉 ), es schadet aber mit Sicherheit nicht wenn du das Öl bei Jan kaufst und gleich mit einfüllen lässt.

Grüße

RSTE

@ joker22

also was ich bislang rausgefunden habe, Preislich,
HJS am teuersten, dann kommt Twintec und als günstigtsen Anbieter GAT !

Gruß RBM

So,

eben mit ATU telefoniert, Twintec Filter incl. Einbau, 525,- Euro !
Das ist doch ein Preis oder ? Nur diese Woche !

Gruß RBM

Zitat:

Original geschrieben von RBM


So,

eben mit ATU telefoniert, Twintec Filter incl. Einbau, 525,- Euro !

Nur diese Woche !

Gruß RBM

sorry,

das ist vielleicht die atu *panikmache*.

laut

www.atu.de

gilt der preis für den ganzen märz ...

anscheinend soll aber der VW Original DPF (also der von HJS hergestellte Filter) sowohl mehr Russ speichern können als auch eine bessere Filterwirkung erreichen. Dieser hat leider auch den höheren Preis ... (ca. 780-800 €)

gruss
adrian

Zitat:

Original geschrieben von joker22


Und noch eine Frage: muß gleichzeitig das Motorenöl gewechselt werden (auf die neue VW-Norm)?

Gruß
JB

Das LL3 verbrennt ascheärmer als das LL2 und wird daher bei Betrieb mit einem DPF vorgeschrieben.

So,
habe heute einen DPF bei ATU gekauft, 525,- incl. Einbau, Marke Twintec.
"Allerdings" ohne ihn dort einbauen zu lassen. Man oh man, ich glaube es geht nichts ohne Diskusionen, der gute Mitarbeiter von ATU blickte bei seinem Angebot selber nicht durch ! Twintec beschreibt den DPF als Rußfilterkat und da war er der Meinung der wäre schon eingebaut (der Kat). Er wollte mir den teureren von HJS andrehen, für 600-720,-Euro.Selbst nach einem Telefonat, meinte er ich müßte erstmal mit VW abklären ob ich nicht schon einen Filter habe ! Da ich mich ja eigentlich gut vorbereitet hatte und auch die Bestellnummern von TWINTEC von der Homepage als Ausdruck mit hatte, haben wir die Nummern in seinem PC mit dem 525,- Euro Angebot verglichen, siehe da, "ich" hatte Recht !Da ich das Handeln nicht sein lassen kann habe ich noch versucht den Preis zu drücken, da ich ja auf den Einbau verzichte, der bei ATU mit ca.60 Euro zu buche schlägt ! Tja, Fehlanzeige, selbst 3% Skonto waren nicht mehr drin ! Trotzdem finde ich ein Schnäpchen, UVP laut Twintec, 645,50- Euro, mein Kaufpreis 525,- Euro, Einbauangebot von meiner VW Werkstatt, 45 Euro, zusammen 570,- Euro für die Nachrüstlösung !
Zieht man dann nochmal 330,- Euro Fördermittel ab und für weitere 4 Jahre die Strafsteuer,91,20-Euro, hat mich das ganze unter dem Strich 148,80 Euro gekostet, was mir die Sache der Umwelt zu Liebe wert ist !
Und wer nicht so "bekloppt" wie ich ist, läßt den Filter bei ATU einbauen, wenn man Vertrauen zu den hat!

Gruß vom bald "Rauchfreien"

RBM

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


anscheinend soll aber der VW Original DPF (also der von HJS hergestellte Filter) sowohl mehr Russ speichern können als auch eine bessere Filterwirkung erreichen.

gruss
adrian

Mal ne laienhafte Frage: wenn das Ding Ruß speichert, ist der Filter ja irgendwann auch mal voll. Und dann ???

Leeren? Wo - in der Werkstatt? Und wie lange dauert das, bis so ein Ding voll ist ??

Zitat:

Original geschrieben von AxelN


Mal ne laienhafte Frage: wenn das Ding Ruß speichert, ist der Filter ja irgendwann auch mal voll. Und dann ???
Leeren? Wo - in der Werkstatt? Und wie lange dauert das, bis so ein Ding voll ist ??

Ich denke, Du fängst mal ganz am Anfang an und da hilft Dir das enorm....

http://de.wikipedia.org/wiki/Russpartikelfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen