DPF Tausch beim 320d N47D20

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich werde morgen meinen DPF nach 230tkm wechseln. Ich habe mich für einen originalen generalüberholten DPF entschieden. Für den Aus/Einbau habe ich Hilfe, das wird kein Problem werden. Allerdings finde ich einfach keine Info darüber, ob bei mir der Filtertausch auch in der Software durchgeführt werden muss.

Bei der vorherigen Version mit M47 Motor soll dies notwendig sein, der hat allerdings auch eine Anzeige zur Restlaufweite des DPF usw. Diese hat meiner, wenn ich mich nicht täusche, nicht.

BMW 320d E91 BJ 09/2007 (Version mit EfficientDynamics), Motor: N47D20

Kann hier jemand eine sichere Antwort geben? Vielen Dank schon mal!

Gruß

31 Antworten

Hi mac785,

ich hab das Teil jetzt bei https://www.artmaxturbo.de bestellt. Ich kann hier gerne mal vom Umbau berichten. Der Shop wirkte auf mich seriös, Zahlung per PayPal und Berliner Festnetznummer. Außerdem gibt es 2 Jahre Gewährleistung ohne km Begrenzung. (Keine Werbung!)

Würdet Ihr hier eigentlich die generalüberholten DPFs empfehlen (wie beispielsweise von Artmaxturbo oben) oder lieber einen neuen von einem "no-name" Hersteller wie Rema oder ähnlichen (http://www.ebay.de/.../390595485940?...)?

Denke bei mir steht auch bald der Wechsel an, deswegen will ich mich schon mal informieren. Danke Euch!

Ich würd lieber Original generalüberholt nehmen als noname

Ich hab meinen vor 2Jahren bei dpf24 reinigen lassen. Kostet auch knapp 400€

Ähnliche Themen

Funktioniert das dort auch mit Austausch oder nur mit Ausbauen, reiningen lassen und dann wieder einbauen lassen?

Musst anrufen und fragen, ob die was passendes da haben.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 4. Juni 2016 um 05:58:49 Uhr:


Ich hab meinen vor 2Jahren bei dpf24 reinigen lassen. Kostet auch knapp 400€

Wie viel km bist du damit nun gefahren?

Zitat:

@VentusGL schrieb am 4. Juni 2016 um 20:33:06 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 4. Juni 2016 um 05:58:49 Uhr:


Ich hab meinen vor 2Jahren bei dpf24 reinigen lassen. Kostet auch knapp 400€

Wie viel km bist du damit nun gefahren?

Etwa 40000km

SO, kurzer Zwischenstand: Der Tausch hat sich doch als echte Herausforderung erwiesen 🙁 Ich hatte vor ca. 2 Jahren mal ein Problem mit dem Flexrohr, welches am DFP sitzt. Der Mechaniker der freien Werkstatt hatte damals gesagt, dass es dafür ein Reperaturkit gibt, welches er bei mir verbaut hat. Da das Problem anschließend behoben war, hab ich mir auch keinen großen Gedanken mehr darüber gemacht.
Allerdings scheint er dabei die Schelle, die mein Auspuffrohr mit dem DPF verbindet, abgerissen zu haben und hat sich dann wohl in einem Moment geistiger Umnachtung gedacht, dass er die beiden Teile ja einfach zusammenbraten kann. Hat er auch. Ich kam somit in die Situation, dass ich die Rohre mit der Flex trennen musste, was unter einem aufgebockten Auto schon zu einigen WTF-Momenten führt. Bei BMW also eine neue Schelle bestellt (18€) und gestern Abend das Auspuffrohr wieder vernünftig angeflanscht. Fazit: Auto fährt wieder! 🙂

Leider ist es mir mit dem K+DCAN Interface, welches ich mir zugelegt hatte, nicht gelungen eine Verbndung zum Auto herzustellen. Ich bekomme heute ein neues geliefert und probiere damit den Tausch zu registrieren.

Und nun der Endstand: Mit dem neuen Adapter hat die Kommunikation mit den Steuergeräten einwandfrei funktioniert und ich habe den Filtertausch über Rheingold erfolgreich registriert!

Fazit: Mit ein wenig Geschick und eingezogenem Bauch kann man den DPF ganz gut am aufgebockten Auto selber tauschen. Wer Fragen dazu hat, auch zur Regisitrierung in der DDE, ich versuch natürlich gerne zu helfen!

Danke für das Feedback. Da bin ich gespannt wie lange das Teil hält - ich hoffe du hast den KM Stand notiert 😉

Zitat:

@VentusGL schrieb am 8. Juni 2016 um 10:41:50 Uhr:


Danke für das Feedback. Da bin ich gespannt wie lange das Teil hält - ich hoffe du hast den KM Stand notiert 😉

Guter Tipp 😛

Die Frage ist, ob das Auto den Filter überlebt oder umgekehrt...

Hallo zusammen...jetzt haben wir Ende 2019...wollte mal nachfragen, wie tut sich der Generalüberholte DPF inzwischen? VG Marius

Jetzt habe ich mit der Frage zu kämpfen: Neuer No Name , Generalüberholt oder Chemischesreinigung im Ausgebauteszustand????

Zitat:

@ombladon schrieb am 28. November 2019 um 10:53:01 Uhr:


Jetzt habe ich mit der Frage zu kämpfen: Neuer No Name , Generalüberholt oder Chemischesreinigung im Ausgebauteszustand????

Habe auch lange gesucht was das beste ist.
Bin zum Entschluss gekommen den DPF selber auszubauen, einzuschicken, freibrennen lassen, nach 2 Tagen wieder bekommen incl. Protokoll mit vorher/nachher Gewicht, Abgasgegendruck usw. ,300euro locker zu machen incl Expressversand und alles und wieder einzubauen.

Chemisch reinigen kann die Beschichtung innen beschädigen, sprich der DPF hat innen nur noch einen verschmolzenen klumpen und macht dicht (wurde mir so erklärt, kann so passieren)

Mit Drittanbietern habe ich keine Erfahrung.

Finde aber 300euro Gesamtkosten + 15 Euro fürs zurücksetzen in der freien Werkstatt des Vertrauens und bei der Gelegenheit gleich neues Flexrohr völlig i.O.

Kann gerne per Pn die Firma nennen/empfehlen bei der ich Ihn eingeschickt habe.

Viele Grüße

Rucksogsepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen