DPF - Rußpartikelfilter ... wie hoch ist euer Ascheeintrag - Wert ?
Hallole
Wie voll ist euer DPF - Rußpartikel Filter = Ascheeintrag in Gramm 😕
Mir wurde heute bei meinem 5. LL - Service bei ca. 114.600 km ein Asche - Wert von 29 Gramm genannt .
( Max. Wert 60 Gramm = dann ist der DPF fertig )
= Denke , das ist doch ganz gut .
So , daß ich jetzt nach ca. 6 3/4 Jahren die " 1/2 - Wertszeit " des DPF erreicht habe .
Zu meinem Touri 1T2 - " United - Hermy "
2,0 TDI PD - 140 PS ( BMM ) EZ 06 / 2008
Verbrauch über alles ca. 6,5 Liter / Diesel
... Wie gut / schlecht sind eure Vergleichswerte so ?
Gruß
Hermy
Beste Antwort im Thema
Man unterscheidet zwischen aktiver und passiver Regeneration.Bei der passiven ist die Abgastemperatur hoch genug das der Russ automatisch verbrannt wird ohne das zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden müssen.
Aktive Regeneration erfordert zusätzlich Maßnahmen (Einspritzmenge,Nacheinspritzung,usw) um die Abgastemperatur aktiv anzuheben.
119 Antworten
Zitat:
... mit welcher Laufleistung kommst du auf deine " 92 gr. " 😕
Müsste ein Stück über 300.000 km sein.
Der Lader könnte einem leid tun...🙁
Zitat:
@hellakopf schrieb am 11. August 2016 um 20:40:56 Uhr:
Ich habe den Jetta 2010 selbst in Wolfsburg abgeholt ;-) - Der DPF ist definitiv noch der erste. Ich fahre kein 2-Takt Öl und tanke nur Standard-Diesel und den an der jeweils billigsten Tankstelle. Die Regeneration erfolgt regelmäßig Ca. alle 400km.
Anfang der Woche war die nächste Inspektion bei 189300km fällig. Die Werte habe ich vom Laptop des VW-Servicemitarbeiters abfotografiert (siehe Bild):
"Die Aschebeladung des Dieselpartikelfilters beträgt 31.3g und liegt noch weit unter der maximalen Beladung von 70g. In ca. 96000km ist der Austausch des Partikelfilters erst notwendig." - also bei 285300 km.
Wenn ich die maximale Laufleistung des DPF selbst nachrechne, dann komme ich auf eine mögliche Gesamtfahrstrecke von 423000 km!
Gruß
Scheinbar rechnet das VW-System nicht anhand deiner Daten hoch, sondern anhand der Werksauslegung. Aber die 70g wundern mich, soweit ich mich erinnere waren es immer 60g. Hat VW gemerkt, dass man bei 60 noch nicht tauschen muss...?
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 27. April 2015 um 22:20:45 Uhr:
= macht bei mir 0,253 gr. / 1.000 km = ca. max. 237.000 km ... selbst werd ich mir das wohl nicht mehr " erfahren " 😉
Exakt diesen Kilometerstand habe ich gerade erreicht. Ich sollte mal wieder bei mir den Wert auslesen 😉
Bei mir steht einfach nur 0.050L (max 0.175)
Aktuell: 84000km
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe sind das 35% und bei 240000km wäre max. erreicht.
Lasse dies jetzt immer auslesen um zu sehen wie das Softwareupdate diese Sache beeinflusst.
Ähnliche Themen
Das Update sorgt unter anderem dafür, das häufiger regeneriert wird. Das Update sorgt auch dafür, dass der Diesel heißer, aber leider auch unsauber verbrannt wird, das ergibt mehr Ruß und alle 200Km für mehr Asche.
Hallole Bigurbi
... und brauchst du schon " Abführmittel " wegen Verstopfungsgefahr 🙄 😁
Bei mir dauert's noch ca. 3 Monate bzw. ca. 4.500 km bis zum nächsten Zwischenwert , bin ja erst bei + 152.000 km
Gruß
Hermy
Hallole ...
Heute war mal wieder Touran LL - Service bei ca. 157.000 km , = es wurde mir ein Wert von 40 gr. genannt .
Damit hätte ich jetzt 2/3 Beladungsgrad erreicht .
= Das sollte noch bis ca. +/- 235.000 km reichen .
Gruß
Hermy
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:39:34 Uhr:
... und brauchst du schon " Abführmittel " wegen Verstopfungsgefahr 🙄 😁
Nöööö. Mache in den nächsten Tag die Viertelmillion voll, aber Motor schnurrt noch 😉
Hallo, mein Differenzdrucksensor beim 1,9 TDI war defekt. Ich habe (daraufhin?) nun eine Aschebeladung von 61 g. Muss ich den Filter nun ersetzen oder was kann ich tun?
Hast du denn noch Probleme mit der Regeneration?
Was hat er gelaufen?
Je nach Laufleistung sind 61 Gramm nicht wirklich unplausibel.
So lange er keine Probleme macht würde ich am DPF gar nichts machen.