DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung

Audi A6 C6/4F

Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der 🙂 nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )

Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video

Wichtig vor der Regeneration war

Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )

1. Ölstand {< ob er ok ist

2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein

3. Tank muss 1/4 voll sein

4.Start

5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min

6. Dauert 14 min

7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau

8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase

9. Fertig

Kosten beim freien 🙂 15 Euro

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:

Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!

Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)

zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)

Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo,
was meint Ihr zu diesen Werten?

Bj.11.2008 Facelift
2.7 190PS
227TKm

20170606_145853.jpg

Nix da Clone

Avanti, woran siehst Du das?

Was? Ich frage nach den Werten was die software ist interessiert mich wenig da es nicht von mir ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Lemmi schrieb am 1. Februar 2016 um 20:35:44 Uhr:


Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:

Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!

Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)

zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)

Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!

Zum Auto A6 Avant 3.0 Fl EZ 2010 mit 186000 km
Bei mir hat die Regeneration auch nur auf diesem weg geklappt. Bzw nicht geklappt.
Nur zum Verständnis musste ich bremse und gas ca. 30 Minuten halten (ist das so korrekt?)
Die motordrezahl ist dann nach 27-28 Minuten auf ca. 1000 u/min gesunken und danach war die Regeneration abgeschlossen bzw die meldung Ende kam.
Jedoch bekomme ich immer noch den Eintrag im Foto.
Die ölasche beträgt aber trotz Regeneration 0,40 wie vor der Regeneration.
Eine Rauchwolke war auch nicht sichtbar.

Img-4379

Du kannst noch weitere 5000 mal die Regeneration starten aber das ändert nichts an deinem eigentlichen Problem der maximalen Beladung des dpf

Das heißt?
Würde da ein Reiniger von Würth oder etwas ähnliches Abhilfe schaffen?
So wie ich hier lese haben manche die doppelte Laufleistung mit dem ersten DPF

z.B.:
http://m.russfilterreinigung.de/

http://www.autobild.de/.../...ber-partikelfilter-reinigen-8748643.html

Wenn der Partikelfilter mit Asche voll sitzt, muss er zur Reinigung ausgebaut werden. Ich kenne kein "Mittelchen", dass Asche im eingebauten Zustand verlässlich abbauen würde.

Wie kann denn die ölasche bei der Laufleistung 0,40 betragen?

Das Mittelchen ist dieses hier.

Asset.PNG.jpg

Hallo zusammen ist mein erstes mal wo ich hier schreibe mein DPF hat einen aschewert von 0.40 und ein kumpel hat mir mit so einem OBD eine Notregenration durchgeführt ist auch ganz durchgelaufen ungefähr 40 hat auch keine fehler angezeigt. Und doch steht noch immer der aschewert von 0.40 drin hat jemand ne idee warum dies noch drinsteht hat sich der DPF regeneriert oder doch nicht obwohl alles glatt gelaufen ist.
Ah ja es ist ein A6 3.0 tdi FL von 2009 mit 250000km
Gruss Anton

Regeneration reduziert nur den Russ-Gehalt und nicht die Asche!
Mach dich hier mal schlau:
http://www.autobild.de/.../dpf-partikelfilter-reinigen-8748643.html

http://www.russfilterreinigung.de/de/dpf-reinigen.html

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:54:13 Uhr:


Regeneration reduziert nur den Russ-Gehalt und nicht die Asche!
Mach dich hier mal schlau:
http://www.autobild.de/.../dpf-partikelfilter-reinigen-8748643.html

http://www.russfilterreinigung.de/de/dpf-reinigen.html

Vielen Dank und das heisst dann ich muss den DPF wechseln oder reinigen lassen?

Gruss Anton

Ja.
Ich z. B. habe mir hier eine Werkstatt (BOSCH-Service) in meiner Nähe gesucht, die den DPF ausgebaut und dann zu BARTEN zum Reinigen geschickt hat:
http://www.russfilterreinigung.de/de/partner.html
Hat alles super geklappt.
Du musst allerdings auf dein Auto ein paar Tage verzichten.

würde mich interessieren ob du den dpf auch zurückgesetzt hast, zb mit vcds. habe nämlich gehört das es grundsätzlich nicht notwendig sein soll da die werte russmasse, ölasche selbstständig berechnet werden
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen