DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung
Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der 🙂 nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )
Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video
Wichtig vor der Regeneration war
Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )
1. Ölstand {< ob er ok ist
2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein
3. Tank muss 1/4 voll sein
4.Start
5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min
6. Dauert 14 min
7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau
8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase
9. Fertig
Kosten beim freien 🙂 15 Euro
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:
Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!
Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)
zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)
Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!
157 Antworten
Also 500 km seit der erfolgreichen Notregeneration?
Kannst Du mal den MWB 107 posten? Der Rußwert mit 40 könnte schon am Anschlag sein, dass eine erneute Reg. eingeleitet wird.
Zitat:
@audia6c55 schrieb am 14. April 2022 um 16:24:52 Uhr:
Ausser ich hab dich falsch verstanden die Werte oben waren vor der regeneration
Einfach nur die Strecke, die das Auto gefahren ist, nachdem die Notreg. erfolgreich beendet wurde. Bei der Notreg. wird das Fahrzeug ja nicht bewegt, er steht nur da und die Lüfter lärmen die Umgebung voll. 😉
Ca 10 km
Der Screenshot war vor der notregeneration
Zitat:
@audia6c55 schrieb am 14. April 2022 um 16:36:59 Uhr:
Der Screenshot war vor der notregeneration
Alles klar. So macht es auch Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audia6c55 schrieb am 14. April 2022 um 12:31:10 Uhr:
Weigern tuh ich mich nicht ??MWB 102
Motor aus 0mbar
Motor an 43mbar
Schlagartig 2500 Umdrehungen 300mbarMWB 104.1 0
MWB 104.2 15
MWB 104.3 40Und jetzt hat er nach der regenarion im Standard 7mbar
43mbar im Stand ist schon heftig.... .
Aber der Differenzdrucksensor funktioniert zumindest.
Habe im Stand aber noch nie mehr als 14mbar gesehen.
Hab hier mal eine Kennlinie bzgl. Durchsatz und zulässigem Differenzdruck, siehe Bild.
Zitat:
@Devilor schrieb am 12. Mai 2016 um 01:01:57 Uhr:
Ich grabe diesen Thread nochmal aus:
Ich habe auch einen cana , wollte nun eine Notregeneration machen, startet auch. Läuft auch recht lange (3. Feld läuft nach einer Weile hoch , erste temp bei ca. 650? , zweite bei deutlich über 500) ...dies ist bis ca. 120 hochgelaufen , anschließend springt es um auf "Fehler Block 226 nicht verfügbar" Ich habe es jetzt mehrmals probiert... die Zahl läuft nicht immer gleich weit hoch bis er abbricht. Woran kann das liegen ?
Hallo
@Devilor
Hattest du eine Lösung fuer deinen Regenerationsabbruch gefunden?
Mein CANA startet auch die Regeneration, bricht aber nach 1 Minute ab und ich weiß nicht warum.
Wie sichern sich eigentlich die ganzen Tuner Firmen ab, die alle Reinigungs Systeme ausprogramieren und leer räumen?
Ich glaube kaum das, das die Reinigungssysteme komplett auskommentiert werden. Spätestens ab Baureihe C7 Euro 6 geht das nicht mehr, da bei der AU die Partikelanzahl gemessen wird. Und genau dieses Auskommentieren in der Software der Euro 5 Motoren der älteren Baujahre war der Grund, neben gewissen anderen, diese ekelhafte Messung durchführen zu müssen. Denn ab Euro 6 ist es nicht mehr möglich zu schummeln.