DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung
Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )
Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video
Wichtig vor der Regeneration war
Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )
1. Ölstand {< ob er ok ist
2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein
3. Tank muss 1/4 voll sein
4.Start
5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min
6. Dauert 14 min
7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau
8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase
9. Fertig
Kosten beim freien 15 Euro
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:
Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!
Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)
zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)
Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!
Ähnliche Themen
157 Antworten
HW 8K0 907 401
SW H010012
Sorry
Zitat:
@ladadens schrieb am 22. August 2015 um 22:03:27 Uhr:
daten von deinem motorsteuergerät?
hw +sw stand.
Hallo ,
Mittlerweile weiss ich,das VCDS den CANC Motor definitiv nicht abdeckt ( mit der Einleitung der Zwangsregenerierung) 15.7 Version. Musste deshalb zu Audi um die Regeneration zu starten.
Vielleicht geht es bei der nächsten Version ??
Alle anderen Motoren wie zb. ASB usw. VFL kein Problem.
Mfg
Die neue Version ist bereits raus... 15.7.0
Hi,
Mein Fehler ,
Habe natürlich DRV 15.7.0 gemeint wos nicht funktioniert.....
Wie lange hält so ein DPF eigentlich ?Km ?
Das hängt stark von deiner Fahrweise ab. Im Extremfall kann der DPF schon nach ein paar Tkm dicht sein. Dann dürftest du aber auch nie länger als 5 km fahren
Bei viel Langstrecke kann er auch recht lange halten. Ich glaube ein Richtwert war mal 150 - 200 tkm.
Zitat:
@krabbelsack schrieb am 31. Januar 2016 um 21:51:42 Uhr:
Wie lange hält so ein DPF eigentlich ?Km ?
Ich habe aktuell 281 tkm runter und die letzten 4 Jahre leider relativ viel kurzstrecke.
Trotzdem ist noch der erste DPF drin. (BJ 2006, 3.0 Tdi Quattro, TT)
Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:
Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!
Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)
zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)
Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!
Lemmi, DANKE. Hab schon ewig gesucht, jetzt hats endlich geklappt!!
Mein A6 hat die Prozedur durchlaufen, allerdings sind die KM nicht auf 0...aber ich denke geklappt hats trotzdem...
Lemmi, DANKE. Hab auch schon ewig gesucht, und jetzt hats endlich geklappt!!
War es nicht so das wenn die km nicht auf 0 gehen das die Regeneration abgebrochen wurde?
Bei einer normalen Regeneration ist das so. Dort werden die km erst zurück gesetzt, wenn diese erfolgreich beendet wurde.
Komisch, hab bei meinem vor vier Tagen eine Notregeneration gemacht welche ich abbrechen muste da die schon eine ganze Weile lief hab ich im VCDS nachgesehen und Kilometer standen noch drin, also noch mal gemacht und da waren die dann auch weg.
Ich grabe diesen Thread nochmal aus:
Ich habe auch einen cana , wollte nun eine Notregeneration machen, startet auch. Läuft auch recht lange (3. Feld läuft nach einer Weile hoch , erste temp bei ca. 650? , zweite bei deutlich über 500) ...dies ist bis ca. 120 hochgelaufen , anschließend springt es um auf "Fehler Block 226 nicht verfügbar" Ich habe es jetzt mehrmals probiert... die Zahl läuft nicht immer gleich weit hoch bis er abbricht. Woran kann das liegen ?
Kann es sein, dass dein VCDS die Verbindung verliert und funktionieren dann auch andere Meßwertblöcke nicht?
Falls die Verbindung mal unterbrochen wird bricht die Regeneration ab, schau doch mal ob noch irgendwelche Dienste, Programme oder Virenscanner dazwischenfunken.