DPF Rußpartikelfilter Nachrüsten beim 1,9 TDI = Mehrverbrauch
Hallo,
da es bei Audi momentan das Angebot gibt, den DPF zum Festpreis von 399 Euro incl. Montage nachzurüsten, hatte ich das auch eigentlich vor.
Jetzt habe ich gehört, das Fahrzeuge mit nachgerüstetem DPF etwa einen Liter Diesel auf 100 km mehr verbrauchen sollen. Stimmt das?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 1,9er TDI 96 kw mit DPF gemacht?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zitat:
Wieso fängt man ausgerechnet beim kleinsten Verursacher an mit den größten Sanktionen? 😠😠😠😠😠
Joker
Das ist doch klar: weil wir Kleinen uns nicht wehren können bzw. leider einfach zu träge sind, uns zu wehren. Viele sind leider auf ihr Auto angewiesen, aber ich protestiere schon seit über 10 Jahren im Kleinen, indem ich weitestgehend auf´s Auto verzichte, den Zweitwagen abgeschafft habe und alles per Fahrrad mache.
Wenn sich alle Deutschen mal einig wären und für ein paar Wochen Tankstellen etc. boykottieren würden, würde der Staat aber schnell zurückrudern, denn die Steuern fehlten dann schon sehr schnell. Aber in Deutschland geht so etwas nicht, denn uns geht´s viel zu gut. Da machen uns Franzosen und Italiener noch einiges vor...
125 Antworten
Hallo Leute wollt mal fragen ob ihr auch das gefühl habt nach Umrüstung weniger Leistung zu haben. Habe den Filter seit 10 wochen drinne und fahr viel kurzstrecke und nur so alle 3 Wochen Autobahn und so ab 180 wird er richtig zäh. aber so nach 200 Kilometer hat man dann wieder das gefühl das er wieder besser geht
Miss doch mal vmax per GPS!
...nur zur Sicherheit und Selbstberuhigung - denn physikalisch kann die leere Blechbüchse gar keine Minderleistung hervorrufen 😮
Joker
Zitat:
Original geschrieben von rick85
Hallo Leute wollt mal fragen ob ihr auch das gefühl habt nach Umrüstung weniger Leistung zu haben. Habe den Filter seit 10 wochen drinne und fahr viel kurzstrecke und nur so alle 3 Wochen Autobahn und so ab 180 wird er richtig zäh. aber so nach 200 Kilometer hat man dann wieder das gefühl das er wieder besser geht
Das ist durch den Kurzstreckenbetrieb normal. Der Filter setzt sich dann logischerweise zu und muß erst mal wieder freigeblasen werden.
Wenn ich nach einigen Tagen Stadtverkehr mal wieder auf die Autobahn fahre und voll beschleunige, gibt´s bei den ersten 2-3 Beschleunigungsphasen auch erst mal mächtige Rußwolken, danach ist wieder klare Luft und der Wagen geht dann auch gefühlt besser. Ist aber alles subjektiv.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Habe bei meinem 1,9TDI gestern den DPF nachrüsten lassen. Kostete € 650,- incl. Mwst. (€ 330,- bekomme ich ja noch von der Bafa wieder)... also bleiben im Endeffekt € 320,-. Dafür kann ich nun wieder in die Innenstadt...
Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jedi04
Habe bei meinem 1,9TDI gestern den DPF nachrüsten lassen. Kostete € 650,- incl. Mwst. (€ 330,- bekomme ich ja noch von der Bafa wieder)... also bleiben im Endeffekt € 320,-. Dafür kann ich nun wieder in die Innenstadt...Axel
Tja, die meisten hier, so wie ich auch, haben den DPF inkl. Einbau für 399 Euro bekommen. 330 Euro von der Bafa zurück und wer ganz schlau war hat sich noch den damaligen Audi Gutschein verrechnen lassen und hat im Enddefekt ca. 30 Euro für die ganze Umrüstung auf DPF bezahlt !!!!!!!
Da guckst du !
Zitat:
Original geschrieben von Jedi04
Habe bei meinem 1,9TDI gestern den DPF nachrüsten lassen. Kostete € 650,- incl. Mwst. (€ 330,- bekomme ich ja noch von der Bafa wieder)... also bleiben im Endeffekt € 320,-. Dafür kann ich nun wieder in die Innenstadt...Axel
Gut gemacht! Mehrverbrauch wirds nicht geben. Mein 2.5 verbraucht 2010 mit DPF mit 6,2 l sogar weniger als 2008 ohne DPF mit 6,6 l.
Liegt neben DPF vielleicht noch am Luftvorfilter.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von msjj
Tja, die meisten hier, so wie ich auch, haben den DPF inkl. Einbau für 399 Euro bekommen. 330 Euro von der Bafa zurück und wer ganz schlau war hat sich noch den damaligen Audi Gutschein verrechnen lassen und hat im Enddefekt ca. 30 Euro für die ganze Umrüstung auf DPF bezahlt !!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Jedi04
Habe bei meinem 1,9TDI gestern den DPF nachrüsten lassen. Kostete € 650,- incl. Mwst. (€ 330,- bekomme ich ja noch von der Bafa wieder)... also bleiben im Endeffekt € 320,-. Dafür kann ich nun wieder in die Innenstadt...Axel
Da guckst du !
... oder für den DPF garnichts bezahlt und eine einmalige Ermäßigung i.H. von ca.80Euro auf die Kfz-Steuer erhalten. War auch ganz schlau. 😛
Ich fand meinen Preis gar nicht mal teuer. Bei einer vorherigen Anfrage sagte mir der Händler das alleine der Filter irgendwo bei € 1200,- liegen sollte. Da fand ich die knapp € 300,- schon okay. Bisher dachte ich auch, das der Kat teurer wäre (falls der mal kaputtgeht). Nun ist der Partikelfilter ja mit im Kat-Gehäuse (oder kombiniert??). Somit ist der Kat ja nun auch neu.
Axel
Leistungsverlust oder Mehrverbrauch habe ich bisher nicht festgestellt (bisher ca. 600km mit DPF gefahren)...
Hallo,
ich hab auch den DPF drinn und wollte jetzt meinen A4 weggeben! Da sagte der Händler es gibt Partikelfilter und es gibt die nachgerüsteten!
Anscheinend bringen die nachgerüsteten beim wiederverkauf nichts! Die stufen das Auto ein als hätte es kein Filter! Der Händler hat blöd geschaut wo ich Ihm gesagt habe: Bauen Sie bitte den Partikelfilter aus dem neuen aus, und dann kommen wir ins Geschäft....
Hab es Ihm erklärt dass der Partikelfilter der im 2.0 drinne ist, der größte Schrott sei den Audi jemals verbaut hat.....
Der hat den Witz nich verstanden! Muss er auch nicht...so eine Lachnummer!
Ich brauch kein neues Auto mehr!
Richtig so!!!
Das war doch nur 'ne fiese Abzock-Versuchsmasche für eine günstige Inzahlungnahme des Händlers!
Stell' Dir bitte vor, Du würdest einen A4 Deines Kalibers aktuell suchen - also ich würde ganz sicher den MIT dem nachgerüsteten DPF, dem OHNE vorziehen!!! Wer nicht...?!?
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Hallo,ich hab auch den DPF drinn und wollte jetzt meinen A4 weggeben! Da sagte der Händler es gibt Partikelfilter und es gibt die nachgerüsteten!
Anscheinend bringen die nachgerüsteten beim wiederverkauf nichts! Die stufen das Auto ein als hätte es kein Filter!
Da hat man dir natürlich Quatsch erzählt. Die Nachrüstfilter verbessern die Schadstoffgruppe um eine Stufe.
Es ist trotzdem kein Euro 4! Es ist nach wie vor ein Euro 3 mit verbesserter Schadstoffgruppe!!!!
Ich sagte Ihm dann auch. Mir egal, ich hab eine grüne Plakette, der Rest interresiert mich net! :-)
Es ist leider ein weit verbreitetes Vorurteil, dass sich durch einen Partikelfilter (egal ob nachgerüstet oder ab Werk) die Schadstoffklasse ändert. Dies ist nie der Fall. Warum auch? Der Partikelfilter hat nur messbaren Einfluss auf einen einzigen Grenzwert der Schadstoffklasse, nämlich den PM-Wert.
Zudem verwechseln viele leider immer noch Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe.
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Es ist trotzdem kein Euro 4! Es ist nach wie vor ein Euro 3 mit verbesserter Schadstoffgruppe!!!!Ich sagte Ihm dann auch. Mir egal, ich hab eine grüne Plakette, der Rest interresiert mich net! :-)
Die Partikelminderungsstufe PM2 bringt den Partikelausstoß von Euro3 (< 50mg/km) auf Euro4 (< 25 mg/km). Und mehr wurde ja auch nicht versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der Nachrüst-DPF verursacht definitiv, zu 100% und physikalisch unmöglich einen Mehrverbrauch.Der Nachrüst-DPF ist platt gesagt eine nutzlose Blechbüchse, die im besten Fall 374 € kostet, mit 330 € subventioniert wird und zum Tragen der grünen Brandmarkungsplakette berechtigt.
Die geforderten 30% Filterung beziehen sich lediglich auf FEINSTpartikel, die wandelt der Filter in größere "Klumpen" um und stößt sie als weniger gefährlicher Grobruß wieder aus.
Ein festgestellter Mehrverbrauch muss andere Ursachen haben, z.B.:
-LMM (war hier auf M-T grad gestern die Rede von)
-Verstopfte Filter?
-Schlicht und ergreifend die Winterkälte
Joker
Die meisten Nachrüstfilter bringen mehr als die mindestens vorgeschreibenen 30%. meist so ca. 45 %. Der Vorteil ist, dass das nicht nur bei der Partikelgesamtmasse, sondern auch bei den Kleinstpartikeln erreicht wird (klar, die haften leicht an der Wandung an und brennen schnell ab).