DPF Rußpartikelfilter Nachrüsten beim 1,9 TDI = Mehrverbrauch
Hallo,
da es bei Audi momentan das Angebot gibt, den DPF zum Festpreis von 399 Euro incl. Montage nachzurüsten, hatte ich das auch eigentlich vor.
Jetzt habe ich gehört, das Fahrzeuge mit nachgerüstetem DPF etwa einen Liter Diesel auf 100 km mehr verbrauchen sollen. Stimmt das?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 1,9er TDI 96 kw mit DPF gemacht?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zitat:
Wieso fängt man ausgerechnet beim kleinsten Verursacher an mit den größten Sanktionen? 😠😠😠😠😠
Joker
Das ist doch klar: weil wir Kleinen uns nicht wehren können bzw. leider einfach zu träge sind, uns zu wehren. Viele sind leider auf ihr Auto angewiesen, aber ich protestiere schon seit über 10 Jahren im Kleinen, indem ich weitestgehend auf´s Auto verzichte, den Zweitwagen abgeschafft habe und alles per Fahrrad mache.
Wenn sich alle Deutschen mal einig wären und für ein paar Wochen Tankstellen etc. boykottieren würden, würde der Staat aber schnell zurückrudern, denn die Steuern fehlten dann schon sehr schnell. Aber in Deutschland geht so etwas nicht, denn uns geht´s viel zu gut. Da machen uns Franzosen und Italiener noch einiges vor...
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Aus welchen Grund sollte sich der verbrauch auch Verbessern wenn man sich grob gesagt einen Korken in den Auspuff steckt ??
Dein Verbrauchswerte sind sowieso sehr gering. Ich Verbrauch im Schnitt über 6,9 L bei gemischter Fahrweise (49 km/h schnitt).
Ohne Korken. Mehr Verbrauch wird man immer Haben mit DPF.
Gar nicht vorzustellen wie gering der Co 2 Ausstoß sein könnte, und wie ungerecht sparsam der neue 2,0 CR TDI wäre ohne Abgasreinigung und ohne DPF. 😎
Guten Morgen,
also wenn ich ein Diesel fahren und der weit über 6,9 Liter verbrauche dann brauche ich mir keinen Diesel zuzulegen, dann kann ich doch gleich einen Benziner fahren oder nicht? Man kauft sich doch ein Dieselfahrzeug für lange Strecken und geringen Verbrauch....naja ist ja jetzt egal, ich wollte ja nur meine Erfahrungen posten, ich bin halt enttäuscht weil ich einen Mehrverbrauch seit den DPF habe. Ansonsten habe ich keine Probleme mit den DPF....ach ist jetzt egal....
Wow, echt super! Da kann ich wirklich nur meinen Hut vor dir (bzw. deinem Wagen) ziehen. 😉 Ich habe gestern Abend mal etwas genauer auf den Verbrauch geachtet: selbst bei 90km/h verbrauche ich rund 5,2l bis 5,4l, von 130km/h will ich gar nicht erst anfangen... 🙁
VG Markus
PS: Du hast aber nicht den kleinen 1.9er, oder? 😁 😉
Also ich habe den Umbau vor ca. 7 Wochen machen lassen, und kann von Mehrverbrauch nichts feststellen. Bin seit dem ca. 2200 km gefahren, wobei etwa 1000 km BAB waren. Der Verbrauch liegt bei 8,4 ltr. . Die nächste Zeit wird bei mir erstmal wieder mehr Stadtverkehr sein, da geht der Verbrauch natürlich etwas nach oben, aber außergewöhnlich mehr kann ich nicht feststellen.
PS: Das starke rußen beim beim schnellen Beschleunigen, ist fast komplett weg 🙂.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Wow, echt super! Da kann ich wirklich nur meinen Hut vor dir (bzw. deinem Wagen) ziehen. 😉 Ich habe gestern Abend mal etwas genauer auf den Verbrauch geachtet: selbst bei 90km/h verbrauche ich rund 5,2l bis 5,4l, von 130km/h will ich gar nicht erst anfangen... 🙁VG Markus
PS: Du hast aber nicht den kleinen 1.9er, oder? 😁 😉
naja im Moment liege ich ja weit von diesen Werten 🙁 leider kann man wohl nichts machen. Ich hoffe es pendelt sich wieder ein, nächste Woche werde ich es ja sehen, fahre ja in der Woche 1000kilometer deswegen die ANschaffung eines Diesel. Also ich hab den 1.9 mit 131 PS...5 Gang Schaltgetriebe....sobald sich die Werte wieder in dieser REgion befindet werde ich dir mal als Beweis Fotos machen damit du es auch siehst das diese 4,9 drinnen sind....
gruß
christiano1203
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Ich habe gestern Abend mal etwas genauer auf den Verbrauch geachtet: selbst bei 90km/h verbrauche ich rund 5,2l bis 5,4l, von 130km/h will ich gar nicht erst anfangen... 🙁
Markus, Du darfst nicht vergessen, daß Du eine MT hast- die frißt von Haus aus schon mindestens einen halben Liter mehr. Auf den Landstraße liege ich übrigens auch so zwischen 5,0 und 5,5 Litern, je nach Verkehrslage und das mit den 20"ern. In der Stadt liegt das gute Stück zwischen 6 und 7 Litern- damit kann ich leben.
@ christiano
Hast Du eine serienmäßige Standheizung verbaut? Da es ja in den letzten Tagen ziemlich frisch war und zumindest bei mir der Zuheizer angesprungen ist, könnte Dein Mehrverbrauch ja vielleicht darin begründet liegen, denn der Zuheizer wird von der MFA berücksichtigt. Sollte das der Fall sein, einfach mal die Klima auf ECON (Zuheizer aus) und dann den Verbrauch beobachten.
Daß es am DPF liegt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sich erstens bei mir gar nichts geändert hat und zweitens der DPF ein offenes System ist, also kein erhöhter Staudruck entsteht. Es sei denn, beim Einbau ist gemurkst worden....
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Markus, Du darfst nicht vergessen, daß Du eine MT hast- die frißt von Haus aus schon mindestens einen halben Liter mehr. Auf den Landstraße liege ich übrigens auch so zwischen 5,0 und 5,5 Litern, je nach Verkehrslage und das mit den 20"ern. In der Stadt liegt das gute Stück zwischen 6 und 7 Litern- damit kann ich leben.Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Ich habe gestern Abend mal etwas genauer auf den Verbrauch geachtet: selbst bei 90km/h verbrauche ich rund 5,2l bis 5,4l, von 130km/h will ich gar nicht erst anfangen... 🙁@ christiano
Hast Du eine serienmäßige Standheizung verbaut? Da es ja in den letzten Tagen ziemlich frisch war und zumindest bei mir der Zuheizer angesprungen ist, könnte Dein Mehrverbrauch ja vielleicht darin begründet liegen, denn der Zuheizer wird von der MFA berücksichtigt. Sollte das der Fall sein, einfach mal die Klima auf ECON (Zuheizer aus) und dann den Verbrauch beobachten.Daß es am DPF liegt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sich erstens bei mir gar nichts geändert hat und zweitens der DPF ein offenes System ist, also kein erhöhter Staudruck entsteht. Es sei denn, beim Einbau ist gemurkst worden....
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi,
ich hab leider keine Standheizung 🙁 fahre auch mit ECON eingeschaltet.....meist auch mit gar nichts außer Radio, ja es ist mir klar das es nicht der Dieselpartikelfilter sein kann und wenn dann höchstens einen halben Liter aber nicht dermaßen so....ich weiss auch nicht woran es liegt, weil ich meine ja vor dem Einbau hatte ich das Problem nicht, erst nach den Einbau und das kann ja irgendwie nicht sein.....hab den Luftdruck meiner Räder überprüft alles passt wie es sein muss...ich sag nur ich geh nie wieder zu AUDI, ich hatte eh kein gutes Gefühl bei der Werkstatt, nichts persönliches gegen die Mitarbeiter dort, aber die waren mir nicht sympatisch also ich hab kein Vertrauen weil das lauter junge Kerle sind obwohl ich selber noch ganz jung bin...habs nur dort machen lassen wegen der AKTION...anosnsten habe ich einen eigenen Meister der mir alles macht...achman alles SHIT.....🙁
Naja, jung heißt nicht unbedingt unfähig 😉 und um einen DPF einzubauen kann man, mit Verlaub, einen etwas versierten Handwerker von der Straße holen- dafür ist wirklich kein Ingeneursstudium nötig, denn mehr als ein Austausch von Auspuffkomponenten ist das nicht.
Ich könnte mir vorstellen, daß hier irgendetwas lose ist, auch wenn´s nur ein Unterdruckschlauch ist, kann das diese Auswirkung haben.
Ich würde Dir raten, einmal zu Deinem Meister zu fahren und mal sämtliche Unterdruck- und Ladedruckleitungen checken zu lassen, die auf der Beifahrerseite im Motorraum liegen. Auch die Verschraubungen des AGR- Rohres sollten überprüft werden, weil das evtl. ausgebaut wurde.
Mach´ Dich mal nicht verrückt, ich denke, daß das Ganze eine ganz einfache und unproblematische Ursache hat.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo zusammen,
also ich habe den DPF nun seit drei Wochen drin und kann keinen Mehrverbrauch feststellen.
Vor dem Einbau waren es im Schnitt 5,5 l. Habe extra nach dem Einbau mal das FIS auf der 2.Ebene resetet und bin jetzt bei 5,4.
Gruß
Hi Leute,
ich habe auch das 399,- € Angbeot genutzt und der Eibau lief problemlos. Fahre einen 1.9 TDI 96kw 6-Gang mit 140 TKM auf der Uhr.
Bin bis jetzt 500km gefahren und absolut erschüttert. Ich pendel sehr häufig eine Strecke (350km). Dort brauche ich normalerweise 6,5 - 6,6l. Nach dem Einbau habe ich bei identischer Fahrweise (fahre immer mit Tempomat) 7,4l gebraucht, die 7 vor dem Koma hatte ich vorher nach nie.
Auch sonst habe ich nach FIS mindestens 0,5l Mehrverbrauch. Die 1000 km schaffe ich bei der Reichweite fast nicht mehr. Also alles in allem sehr enttäuschend.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Rein gefühlt läuft das Auto auch etwas ruhiger.
Gibt sich das irgendwann nach dem Einbau?
greets Alex
Kurzer Erfahrungsbericht:
War gestern beim Audi Zentrum Berlin.
Wollte mir noch nen DPF einbauen lassen (dass 399€ Angebot klingt ja gut), allerdings gibts für meinen 1.9TDI quattro 6-Gang keinen DPF!
Deswegen muss ich jetzt ne Ausnahmegenehmigung (50€ für 1 Jahr) bei der Dekra beantragen. Hoffe mal dies klappt problemlos(?!), ansonsten hab ich ab dem 1.1.2010 ein Problem.
Immerhin habe ich dann keinen angeblichen Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von naal
Hi Leute,ich habe auch das 399,- € Angbeot genutzt und der Eibau lief problemlos. Fahre einen 1.9 TDI 96kw 6-Gang mit 140 TKM auf der Uhr.
Bin bis jetzt 500km gefahren und absolut erschüttert. Ich pendel sehr häufig eine Strecke (350km). Dort brauche ich normalerweise 6,5 - 6,6l. Nach dem Einbau habe ich bei identischer Fahrweise (fahre immer mit Tempomat) 7,4l gebraucht, die 7 vor dem Koma hatte ich vorher nach nie.
Auch sonst habe ich nach FIS mindestens 0,5l Mehrverbrauch. Die 1000 km schaffe ich bei der Reichweite fast nicht mehr. Also alles in allem sehr enttäuschend.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Rein gefühlt läuft das Auto auch etwas ruhiger.
Gibt sich das irgendwann nach dem Einbau?
greets Alex
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch wie du nach den Einbau meines Dieselpartikelfilter....ich fahre auch jeden tag auf der Autobahn und bei 130km/h habe ich einen Verbrauch von 4,7 gehab aber seit dem ich den Partikelfilter eingebaut habe verbraucht er auf einmal irgendetwas mit 6Liter...ich wollte es am Anfang genauso wie du nicht glauben, aber zum Glück nach einer Woche hat es sich wieder normalisiert, bin jetzt wieder bei meinen Werten wie es immer war.....also warte noch mal bisschen dann wirds bestimmt bei dir genauso sein...
Zitat:
Original geschrieben von christiano1203
Hallo,das selbe Problem hatte ich auch wie du nach den Einbau meines Dieselpartikelfilter....ich fahre auch jeden tag auf der Autobahn und bei 130km/h habe ich einen Verbrauch von 4,7 gehab aber seit dem ich den Partikelfilter eingebaut habe verbraucht er auf einmal irgendetwas mit 6Liter...ich wollte es am Anfang genauso wie du nicht glauben, aber zum Glück nach einer Woche hat es sich wieder normalisiert, bin jetzt wieder bei meinen Werten wie es immer war.....also warte noch mal bisschen dann wirds bestimmt bei dir genauso sein...
Hallo,
an sich beruhigend zu wissen wenn nach ner Zeit sich der Verbrauch wieder normalisiert. Zwischenzeitlich habe ich gut 3 Wochen und knapp 1000 Kilometer mit dem Parikelfilter hinter mir, der Verbrauch ist aber weiter noch etwa 0,5-0,7 Liter höher als vorher. Zumindest ergeben das meine eigene Messungen und auch das FIS zeigt einen Mehrverbrauch an.
Am Fahrstil hat sich bei mir nichts geaendert. Im Gegenteil...ich bin in den letzten Wochen sehr lange Strecken ueber die AB gefahren. Es kommt mir deshalb besonders komisch vor.
Wieviel Kilometer hast du zurueckgelegt bist der Verbrauch wieder nach unten gegangen ist?
Viele Gruesse,
CyberH
Euren Mehrverbauch kann ich nicht nachvollziehen.
Auf meiner "Arbeitstelle<->Haus"(2x29km, 95% BAB) Strecke brauche ich nach wie vor 5,9-6 Liter. Lege ich es drauf an sind 4,7-4,9 möglich.
Dazu sollte man unbedingt erwähnen das der Verkehrsfluss und die Fahrweise direkt nach dem Kaltstart einen sehr großen Einfluss auf den Durchschnitt haben! Sollte ich morgens direkt nach dem losfahren nicht eine grüne Ampelphase erwischen, kann ich die 5Liter knicken. Ebenso beim Stop-and-Go Verkehr auf der linken Spur....auf der Autobahn...
Hi,
also bei mir hat es ca. nach 2000km wieder so funktioniert wie ich es haben möchte, bis heute kann ich mich nicht mehr klagen.....warte einfach mal ein bisschen ab und bei dir wird es genauso sein...am Anfang war ich auch sehr enttäuscht und hab auch direkt bei Audi angerufen das ich das nicht so haben möchte, aber man kann nichts dagegen machen. Es kann sein das er einen maximalen Mehrverbrauch von 0,5 Liter hat. Das ist ja noch akzeptabel...aber geduldige dich einfach ein bisschen.....
Zitat:
Original geschrieben von CyberH
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von christiano1203
Hallo,das selbe Problem hatte ich auch wie du nach den Einbau meines Dieselpartikelfilter....ich fahre auch jeden tag auf der Autobahn und bei 130km/h habe ich einen Verbrauch von 4,7 gehab aber seit dem ich den Partikelfilter eingebaut habe verbraucht er auf einmal irgendetwas mit 6Liter...ich wollte es am Anfang genauso wie du nicht glauben, aber zum Glück nach einer Woche hat es sich wieder normalisiert, bin jetzt wieder bei meinen Werten wie es immer war.....also warte noch mal bisschen dann wirds bestimmt bei dir genauso sein...
an sich beruhigend zu wissen wenn nach ner Zeit sich der Verbrauch wieder normalisiert. Zwischenzeitlich habe ich gut 3 Wochen und knapp 1000 Kilometer mit dem Parikelfilter hinter mir, der Verbrauch ist aber weiter noch etwa 0,5-0,7 Liter höher als vorher. Zumindest ergeben das meine eigene Messungen und auch das FIS zeigt einen Mehrverbrauch an.
Am Fahrstil hat sich bei mir nichts geaendert. Im Gegenteil...ich bin in den letzten Wochen sehr lange Strecken ueber die AB gefahren. Es kommt mir deshalb besonders komisch vor.
Wieviel Kilometer hast du zurueckgelegt bist der Verbrauch wieder nach unten gegangen ist?Viele Gruesse,
CyberH
Sind nun alle mit einem anfänglichen "Mehrverbrauch" wieder auf ihrem niedrigen Anfangslevel angelangt oder kann wirklich jemand einen dauerhaften Anstieg des Verbrauchs beklagen?
CyberH hatte noch geklagt, ist bei dir wieder alles in Ordnung?
Ich überlege nämlich, nächste Woche noch rasch den Umbau vornehmen zu lassen. Brauche aber eigentlich keine grüne Plakette sondern würde die Gelegenheit (insgesamt nur rund 70€ bzw. mit dem 25-Euro Gutschein aus nem anderen Thread noch weniger Kosten für die Nachrüstung) nur wegen dem höheren Wiederverkaufswert und den paar € Steuervergünstigung nutzen...