DPF Regenerierung

BMW 3er

Hallo
Mal Ne frage habe mir carly geholt und schon erfolgreich damit paar sachen kodiert. Wollte mal wissen. Was genau es mit der DPF Regenerierung auf sich hat. Soweit ich weiss muss der irgendwann mal gereinigt bzw getauscht werden, was bewirkt so eine Regeneration softwaremäßig? Ab welchen Werten sollte man so eine Regeneration durchführen? Thx

67 Antworten

Nein nein ich meinte nicht die 300 € DPFs, sondern man schickt seinen DPF zum Rauskritzeln der Asche. Passiert in einem Brennofen oder je nach dem, was für eine Technologie der DPF-Säuberer benutzt. Diese sollen angeblich um die 30 tkm, aber eben max. 50 tkm aushalten. Daher lieber auf einen DPF aus dem Zubehör greifen.

Das mit Walker und Ernst ist sicherlich ein heißer Tipp, wenn die die Erstausrüster sind.
Lieber austauschen statt reinigen lassen, oder gleich den DPF-Teil ausklopfen, was viel vernünftiger ist, aber in motor-talk leider nicht näher diskutiert werden darf.

Gelesen hatte ich es immer wieder im e90-forum.de. Kann keinen genauen Link nennen, aber ich schwöre 😁

Ich hab genau das Gegenteil gelesen über die Reinigung 🙂

Sehr seltsam 🙂 dann hängt es einfach von der Firma ab. Wenn meiner mal voll ist, werde ich sicherlich wieder auf diese Beiträge stoßen und hoffentlich auch auf Beiträge, wo die gereinigten mehr als 50 tkm halten 🙂 ansonsten werde ich ohne Filter fahren. Denn Steuerbetrug ist es schon länger nicht mehr, nur mehr Umweltverpestung und Turboschonung 😛

Ähnliche Themen

habe erst 113000km

wieviele std auto müsste man den fahren das der wagen heiß genug ist sodass eine automatische regeneration startet vom auto

ansonsten machen ich das dann mal mit dieser carly app

ps. habe den screenshot nach etwa 50min fahrt gemacht

Also normalerweise wird das Auto nach 15 Minuten heiß 🙂 und fahren tust du danach ca. 20 Minuten. Leider kann man den Regenerationsvorgang gar nicht spüren, dass man sagen kann, bis zum Ende der Regeneration. Aber 20 Minuten sind eine gute Zeit 🙂

Wenn man sich die KW Temperatur ins Kombi legt kann man sehen dass die Temperatur während der Regeneration auf 98 grad ansteigt. Wenn sie wieder fällt ist der Vorgang beendet. 20 Minuten ist aber realistisch. Die russ und Aschewerte sind aber totaler quatsch. Die App hat eine Statistik wann und wie oft regeneriert wird. Liegt man da bei abständen von ca 800km ist alles ok. Beim fahren ca 2200 umin im 6. Gang halten.

Und was wäre wenn er trotz Langstrecke alle 300 km regeneriert?

Meine BMW Werkstatt bietet laut Service MA jetzt auch Reinigungen an, weil zunehmend die Kunden schockiert über die extremen Kosten eines neuen Dpf sind. Eine weile wird es schon halten?

Ach ja stimmt, die Kühlwassertemperatur steigt ja während der Regeneration. Und fällt sie irgendwann wieder langsam ab, ist die Regeneration auch langsam beendet 🙂 auf jeden Fall ein heißer Tipp 😉

Was soll es kosten in der BMW-Werkstatt?
Gibt's auch eine Garantie drauf?

Erst danach kann man es abschätzen, ob das Verarsche ist oder doch eine Alternative 🙂

Am Ende wird dann bei jedem Ölwechsel der DPF mit gereinigt für paar hundert €. Wäre ja nicht schlecht... für BMW 🙂

Zitat:

@sharock22 schrieb am 26. Juni 2016 um 07:28:24 Uhr:


Und was wäre wenn er trotz Langstrecke alle 300 km regeneriert?

Ich würde vermuten, dass dann was an der Gemischbildung faul ist. Man kennt ja die alten Mercedes-Taxen. Wenn sie mal beschleunigen, gibt's richtig schwarzen Rauch aus dem Auspuff. Das würde die Rußansammlung im DPF begünstigen.

Woher der schwarze Rauch kommt? Gute Frage, kann so einige Ursachen haben. Entweder Injektoren defekt (kriegt man aber mit Inpa-Livewerten raus) oder LMM (Luftmassenmesser) defekt oder Lambdasensor defekt, so dass immer fetter Gemisch gebildet wird.

Oder aber extremer Ölverbrauch könnte u. U. ein Grund sein.

Ständiges Beschleunigen sollte jetzt nicht unbedingt dazu führen, denn das gibt keinen schwarzen Rauch, sondern eher kurz grauen Rauch, da das Gemisch ja angefettet wird, um Leistung aus dem Motor zu holen.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 26. Juni 2016 um 09:29:51 Uhr:


Am Ende wird dann bei jedem Ölwechsel der DPF mit gereinigt für paar hundert €. Wäre ja nicht schlecht... für BMW 🙂

Und dabei gibt's noch nicht mal Fingerabdrücke auf dem DPF 😁 DPF ist einfach der größte Schwachsinn, auch wenn der auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen mag.

Bei früheren Autos hat man zumindest gesehen, wenn sie beschleunigt haben 😁 damit kann man leichter entscheiden, ob man auf der Autobahn jetzt voll in die Bremseisen steigen muss oder nur leicht 🙂

Also das macht er seitdem ich Carly hab. Auto gekauft mit 37.000 km ( letztes Jahr ) 2 Monate später hatte ich Carly da war die restreichweite DPF 198.000 km jetzt bei Km stand 65.000 Reichweite DPF ca.180.000 km.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 26. Juni 2016 um 09:29:51 Uhr:


Am Ende wird dann bei jedem Ölwechsel der DPF mit gereinigt für paar hundert €. Wäre ja nicht schlecht... für BMW 🙂

Für alles halbwegs glaubwürdigen Reinigungen muss der DPF raus, und das ist auch nicht ganz ohne von den Kosten. Vor allem beim R6, wie ich feststellen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen