DPF Regenerierung Problem und Fehler im Speicher
Hallo
Ich habe einen 520d Baujahr 2011.
165000 km
DPF Restlauf 110000 km
BMW hat einen Austauschmotor samt DPF bei 130000 km erhalten.
Nun zum Problem:
Im Fehlerspeicher wird sporatisch der Fehler P14A3 (Differenzdrucksensor) abgespeichert. Und Aschegehalt DPF zu hoch. Vor meinem Urlaub wurde durch meine Werkstatt dieser ausgewechselt und der DPF chemisch gereinigt.
Trotzdem kommt der Fehler immer wieder.
Ich bin vorrige Woche im Urlaub gewesen. 500 km Autobahn. Der Fehler war wieder da und der Karren fuhr wie zugenäht. DPF Regeneration wurde nicht angestossen. Dann Fahrt hoch zum Brenner, kam noch gelbes Warndreieck im BC (Antrieb, Fahren weiterhin möglich, Von Servicepartner prüfen lassen)
Bin umgekehrt und mit 80 km/h zurück gefahren.
Laut OBD war die Temperatur vor dem DPF bei 450 Grad !! Auf der Fahrt zum Brenner konstant 100 im 6. Gang schwankte die Temperatur zwischen 350 und 520 Grad. Trotz gleichen Tempo und immer geradeaus, weder Berg hoch noch runter.
Heute bin ich aus dem Urlaub zurück gefahren. Tempomat 130 km/h und zuvor den Fehler gelöscht. Der BMW fuhr wieder normal, jedoch war der Fehler P14A3 wieder sporatisch da.
Weiter ist mir aufgefallen, dass seit 3 Tankfüllungen mein Verbrauch um 20% nach oben abweischt!!
Habe extra den BC auf 1070 gestellt. Bin seit vorigen Jahr 30000km gefahren und der BC hat das angezeigt, was ich tatsächlich verbraucht habe.
Was könnten die 2 Fehler sein? Bin echt am überlegen den Karren zu verkaufen 🙁
Beste Antwort im Thema
so ein abschließender Beitrag von mir
Differenzdrucksensor wurde gewechselt:
BMW läuft wie neu. Bin gerade gefahren. Keinerlei Fehler werden abgelegt.
und jetzt kommts: der Karren geht auf der Bahn , wie die Hölle! Laut Tacho knapp 240 km/h, GPS 233 km/h
so lief der noch nie. Er hat seine angegebenen 225 km/h nie erreicht. Jetzt macht er es .
und das Beste: Ich muste nix weiter bezahlen. War Gewährleistung.
Trotzdem danke für den Tip mit dem AGR. Haben die gleich mal ausgebaut und gereinigt.
in diesem Sinne. Wieder Freude am Fahrem
108 Antworten
@ghia_05: Freud und Leid liegt dicht beieinander. wie heißt es so schön: jeder tickt anders...
und "Undankbaren erweise nichts Gutes. Wie auf felsigem Boden der Samen verloren ist, so ist auch an undankbaren Menschen das Gute verloren"
ich würde mich freuen, das mein 520d "wie Frau Holle" geht und ich mir so eine Odyssee mit einem Golf R32 erspart hätte.
zum topic: ein gereinigtes AGR trägt allemal dazu bei, Frau Holle Beine zu machen ;-)
Kurzes Update zu dem bekannten Problem.
Nach 500 km fährt der Karren wieder voll Schei.....
Fehler P14A3 ist nun wieder abgespeichert. Eine Fahrt mit OBD ergiebt, dass er permanennt im Regenerierungsprogramm ist. Die DPF Temperatur beträgt vor Kat immer um die 610 Grad. Kurz nach der Werkstatt wie immer bei 350 +/-. Dann klingt der Motor ständig dumpf.
Mein Auspuff ist weiterhin stark verrusst. Hallo DPF. Wo kommt der Ruß her.
Aber der größte Dreck ist, der Karren braucht jetzt 7 l/ 100 km. An meinem Fahrprofil hat sich nix geändert.
Wer will den Karren haben? oder wer gibt nochmals paar gute Ratschläge?
mfg und Danke
austausch AGR-Ventil oder wechsel ins VW-Lager wirtd helfen. 😎
mal sehen, ob man für gut gemeinte ratschläge wieder mit zynismus/regreßforderungen belohnt wird...🙄
Ähnliche Themen
so der bmw garantie hat, auf zum freundlichen und entsprechend mit druck fordern/agieren.
ggf. auch wechsel der werkstatt
so der fehler nicht gefunden wird und der mangel nach 2 versuchen immer noch auftritt: mangelrüge schriftlich oder gleich eine schiedsstelle einschalten, so man rechtsschutz hat, anwalt.
zu guter letzt dann: wandeln
das ist wohl der weg, der zu gehen ist, so nicht doch das AGR-Ventil getauscht wird.
bitte weiters sachlich berichten, DANKE!
Na sicher doch, werde ich sachlich berichten.
Garantie ist seit Juli beim Händler abgelaufen. Es ist kein BMW Vertragshändler.
Ich habe bis jetzt 500€ reingesteckt und es hat nix gebracht.
Ich will dem Verkäufer auch nicht drohen oder mit Anwalt kommen.
die verhältnismäßigkeit sollte immer abgeprüft werden, das kann nur der geschädigte einschätzen.
dennoch: sein recht auf ein einwandfrei funktionierendes kfz darf man einfordern.
so man dieses recht als drohung versteht, naja, jeder so wie er meint; nur bitte nicht beschweren, so man mit dem gewählten weg nicht weiterkommt.
mangelbeseitigung und fristsetzung ist keine drohung, wandlung ein vorgang der nicht einfach, aber gangbar ist, insbesondere so man bereits 500€ ohne ergebnis eingebracht hat.
mal schaun was daraus wird, keep us posted, thx.
So kurzes Update
BMW steht bei BMW 🙂
Gestern bin ich mal 150 km durch die Berge gefahren. Da fiel es mir wieder auf. Der Karren war die gesamte Zeit im Freibrennprogramm.
Durchschnittsverbrach auf 100 km war 1 L höher als sonst. BC hat 6,1 angezeigt und errechnet 7,0 trotz devensiever Fahrweise. BC hat immer gestimmt.
danke fürs update. was will BMW machen?
BMW will alle Steuergeräte auslesen und die Daten nach München schicken und mit original Daten vergleichen. Dort käme dann auch raus, dass ich gewisse Dinge codiert habe. Oh das würde BMW garnicht gefallen. Der Karren ist 4 Jahre alt und 0 Garantie mehr.
Ich frag mich nur, warum der permanent im Regenerierungsmodus ist. Aus dem Grund musste ich letzte Woche Ölwechsel machen. Ölstand ist viel zu hoch gewesen. Letzter regulärer Ölwechsel war erst im Juli.
Ich bin jetzt beim Durchforsten des Netzes auf eventuellen Defekt der Lambdasonde gestoßen.
Könnte diese falsche Werte dem Steuergerät liefern? Würde ein Defekt im Steuergerät als Fehler hinterlegt werden?
einfach mal das agr tauschen?
was wurde alles codiert, ggf. gibt es da einen zusammenhang!?
codiert wurde erst 1 Monat nach dem der Fehler auftrat
digitaler Tacho
keine leerzeile
Start stop Memory
gurtwarner beide Seiten aus
Radio navi aus bei Tür auf
SRA aus
mehr nicht
So.......
BMW ist von BMW wieder zurück.
Es waren sämtliche Senoren vom Fahrzeug abgelernt.
nicht vorhanden
1. Temperatursensor
2. Gegendrucksensor
3. Kühlmitteltemperatur stand konstant auf -0,5 Grad
BMW hat auf Chiptuning getippt. Mein Verkäufer hat nicht gesagt was ich gemacht habe.
Ich habe öffters mittels OBD/WLAN und iphone die angezeigten Fehler gelöscht. Er meinte weiter, dass wenn der Gegendrucksensor abgezogen wird, lernt der sich bis zum 5. Fahrzeugstart selbständig wieder an, danach wieder ab!
Soll ich das jetzt glauben? Was sagt ihr zu der Theorie? Kann es wirklich mit e-sys zusammen hängen??
Für mich hat es erstmal kein Nachspiel. Fahrzeug wurde kostenlos von meinem Verkäufer mir übergeben.