1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF regeneriert nicht

DPF regeneriert nicht

BMW 5er E61

Moin

Mein Dicker ist in der Signatur zu sehen, aktuell mit 225k km.

Bezugnehmend auf meine aktuellen Ölprobleme (Mein Dicker hat sich mal eben 6L auf 800km gegönnt), war ich auf der Suche nach der Ursache.

FS und IS sind leer, bzw beinhalten lediglich die DPF Laufzeitwarnung. Öllecks gibts keine aber der Ansaugtrakt nach dem Turbo und vor der Ansaugbrücke war ölig.

Also Ladedruckleitung vom Turbo ab und mal an der Welle gewackelt. Kein Spiel.

Als ich dann unterm Auto stand, schaut ich auf meinen Auspuff und mir fiel das Zauberwort DPF ein. 😉

Also Auto wieder runter von der Bühne und mal die Ruß,- Aschewerte gecheckt.

52g Asche und 40g Ruß....öööhhmmmm, das ist viel, was ist da los?

Also nochmal genauer geschaut - und gesehen, das schon 7 mal angefordert wurde, aber nicht regenerieren konnte.

Warum, kann ich leider nicht sehen.

Meine Kühlwassertemps bewegen sich zwischen 79 und 92°C, jedoch nicht beim Cruisen mit 120km/h aufm Weg zur Arbeit. (jeden Tag 30km hin und 30km zurück) Viele LKWs, oft nur 80km/h im 6.Gang...nunja....da hab ich oft nur um die 82°C.

Ob die Themostate i.o sind, kann ich nicht sagen, zumal ich oft unter 80°C bin. Fahre aber eher gemächlich, lass mich rollen und cruise gern. Bei zügiger Fahrt und starkem Gegenwind wirds meist nix mit 90°C.

Meine, BMW Verrückter sagte mal was, das er auch dann reggt, indem ein spezielles Motorprogramm gefahren wird. Auch das tat er nicht.

Nun hab ich 40g Ruß drin, die raus müssen. Hab mit BMWhat, auf die Schnelle, ne Reg angestossen, welche leider nicht ausgeführt wird. BMWhat sagt zwar, Anforderung erfolgreich, aber mein Dicker reggt einfach nicht. Kann auch nicht nachvollziehen, warum nicht, da der FS leer ist.

Hab was von mindestens 60km/h und was um die 90°C Kühlwassertemp gelesen, aber jeder sagt da was anderes....

Kann man irgendwie ne Notregeneration anstossen? Die üblichen Tools wie RG, INPA, NSC sind vorhanden, inkl passendem Kabel.

Ist damit was machbar?

47 Antworten

Habe gehört dass wenn der Ölstand unter ein best. (welche?) Level sinkt dann gibt es auch keine Regeneration... ist da was dran?!?

Hintergrund ist folgender:

BMW 525d (3L) 19X PS 2007 Faclift

Bei ca. 150TKm kam die DPF Meldung im FIS.
Besuch bei BMW ergab, es muss ne neue Software drauf - dies ging nicht, da das Telefonsteuergerät? (die SOS Funktion geht nicht) defekt sei und deshalb kann keine neue Software aufgespielt werden (SG hätte 400€ gekostet, Software 150 + die Zeit die es gebraucht hätte die Regeneration anzustoßen).
Wurde nichts gemacht und solange gefahren bis Notlauf und letzendlich Stillstand (springt an - bei Gasgabe geht er aus -> Gegendruck 4x höher)
Die Isee war den DPF Durchzubohren (Anschließend dementsprechend optimieren). Seit 2018 wird aber am Auspuff gemessen und da würde es auffallen woraufhin die Firma die das macht nicht mehr anbietet.

K.A. was mit dem Thermostat ist - lässt sich jetzt auch schlecht prüfen...

Jetzt stellt sich die Frage ob es ausreicht nen überholten DPF einzubauen und geht dann auch die Regeneration wieder?

Thermostat(e?) würden umgehend geprüft. Stellt sich noch die Frage warum er so früh "voll" war...
Auto war ne Zeitlang als Zugmaschine im Einsatz (Porsche Traktor auf Anhänger); Fahrprofil überwiegend Umland in die stadt und zurück (Erlangen-Nürnberg); Untertourige Fahrweise; Ölverbrauch 1l nach 10TKm - auf Anweisung vom FIS

Musst du den Fehlerspeicher auslesen lassen und gucken ob die kühlmitteltemperatur erreicht wird. Gibt genügend Auflistungen, welche Bedingungen für eine Regeneration erfüllt sein müssen und welche Fehler nicht im Speicher sein dürfen, die eine Regeneration blockieren.

Ähnliche Themen

Du hast nicht zufällig diese "Listen" o.O

Im anhabg der gegenwärtige Diagnosestand...

D94a2250-de1e-4d13-9344-05b2d34f7d6f

Musst du hier im Forum suchen, sollte in mindestens 90% der dpf Threads stehen 😁

Ladeluftschlauch kontrollieren auf jeden Fall, scheinst dort ein Leck zu haben. Rest könnten folgefehler sein

Das Problem wird der softwarestand sein. Wie bereits von BMW richtig erkannt. Das Problem gab es nur beim 25d mit 197ps. Wenn der Kunde dann sagt er will das nicht, können die auch nix machen.
Die Werkstatt hat hier richtig reagiert. Den Kunden dazu zwingen können die nicht. Das Problem ist, dass der Fehler zum Gegendruck bei dem SW stand nicht löschbar ist. Dementsprechend wird die Regeneration so nicht laufen.

Also wird es nichts bringen nur den DPF zu "erneuern"? Sprich man wird den "Gegendruck-Fehler" danach nicht löschen können und die Regeneration wird nicht funktionieren?

Nein. Der Fehler muss löschbar sein am besten löschen. Da das bei dem Original sw stand nicht geht ist diese Funktion blockiert.

Doch, sobald der Druck niedrig bleibt, ist er auch löschbar und alles läuft wieder

Korrektur. Ich war auf dem Holzweg

Der Fehler zum Druck 480/481, Grund warum die Regeneration nicht läuft muss erst gelöscht werden. Die Regeneration geht bei dem fehlerhaften SW stand erst dann wenn der Fehler gelöscht ist. Es reicht nicht der Status "momentan nicht vorhanden" er muss gelöscht werden und natürlich auch weg bleiben. Also

•Filter reinigen
•filtertausch am System registrieren
•Fehler löschen

Dann gehts wieder

Sollten noch andere Fehler zur abgas und ansaug Sensorik vorliegen könnte das sicher auch ursächlich sein.

Danke hier an X5-Baby

Gehört hier vielleicht nicht ganz rein, ich frage aber trotzdem mal.

Bei nem Freund seinem 530d wird die restreichweite für den DPF angezeigt im iDrive, bei meinem 535d nicht?

Bei VfL wird’s angezeigt, bei Lci nicht mehr

Dann ist der 535 ein VFL mit 272 PS und der 530 ein LCI mit 235 oder so...
Beim VfL gibts die Anzeige, beim LCI nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen