DPF regeneriert nicht! Notlauf!
Bei einem bekannten tut sich der DPF nicht mehr regenerieren. Fahrzeug ist ein Transit Connect 1.8DTDC, Bj 12/2012
Der Fehlerspeicher zeigte erst den Fehler P2463-C, danach kam P244C-61 dazu.
Bin heute auf die Autobahn gefahren und hab FORScan Lite über mein Handy am laufen gehabt.
Den Fehlerspeicher hab ich dann während der Fahrt gelöscht mit der Hoffnung dass der Regenerier prozess startet und dies tat es dann auch. Die DPF Temperatur stieg bis 495°C und hielt sich auch 5-10 min dabei. Doch danach gingen wieder die Lämpchen an mit dem Fehlereintrag P246C-E1 und P2463-E1. Diese Fehler kamen nach dem löschen so gut wie gleich wieder.
Man hört während der Fahrt auch ein dumpfes klonk geräusch, das gelegentlich mal auftaucht.
Habt ihr da ne idee was zu machen ist?
78 Antworten
- Meiner wurde nicht professionell gereinigt
- Muss es zurückgesetzt werden?
- Warum kommt dieser Fehler mit "Temperatur Bank 1 zu niedrig"?
@Ron
Torque unter android funktioniert bei mir mit chinesischen WIFI - ELMAdaptern gut.
Wenn man den Adapter im Auto lassen will muss man dem Adapter die Versorgung aus Klemme 15 anklemmen sonst wird die Batterie leergesaugt.
Bluetooth adapter gingen nicht.
Am alten Laptop mit forscan verwende ich einen mit v24 .
Heute würde ich USB kaufen.
Mfg.
Lothar
@Beatman
Wenn unser 2.2l Duratorq Bj. 12 bei ca 90 - 95% Russ selbst regeneriert hört er auch bei ca 22% von selbst auf.
Wenn man dabei auf der Bahn im 4.Gang Vollgas fährt, ca 3800U/min, dann geht er bis 650Grad und schafft es manchmal bis 10 % runter.
Die Ascheanzeige geht dann bis 0% runter, aber das ist ja auch nur eine Schätzung.
Statische Regen. hatte ich noch nicht.
Mfg.
Lothar
Also irgendwie habe ich das gefühl hier liest keiner richtig mit und pickt sich irgendwelche zahlen und wörter raus...........
@Wibbing
Ich meinte mit 22% den ablauf der statischen regenerierung und nicht den DPF füllstand.
ForScan startet die regenerierung und läuft bis 22%, danach bricht die regenerierung ab und es leuchtet das gelbe symbol mit dem Zahnrad.
Ähnliche Themen
Mit der statischen Regenerierung hab ich noch keine Erfahrung.
Aus Deiner ersten Aussage konnte ich nicht so richtig erkennen, ob diese Anzeige vorwärts oder dem Beladungsgrad folgend rückwärts läuft ( wie bei der selbsttätigen Regenerierung ).
Vielleicht ist meine Erfahrung für Andere interessant.
Auf jeden Fall hat sie provoziert, dass Du uns das jetzt richtig erklärt hast.
Mfg.
Lothar
Scheint wohl ein "Timeout" zu sein. Wenn ein paar Werte aus dem Fenster raus sind wird die Regeneration abgebrochen und das halt immer bei 22%. Mit sowas möchte ich in keine Werkstatt gehen müssen. Bei drei verschiedenen Werkstätten hat man dann 4 Diagnosen ... inkl. der eigenen.
Ich denke, daß der Verschmutzungsgrad des DPF viel mit der Fahrweise zu tun hat. Jemand der es regelmäßig ordentlich krachen läßt wird sicher weniger Probleme haben als jemand der eher verhaltener fährt.
Der Eine haut dann die Kohle hinten beim Auspuff raus un der Andere legt sie in der Werkstatt ab.
Die Ökobilanz stimmt aber bei Beiden nicht und die Story mit dem günstigen Verbrauch kannst dann auch knicken.
Hat hier einer Erfahrung mit der Reinigung vom Verdampfer/Vaporizer?
Das möchte ich als nächstes angehn.
Ausbauen - Reinigen - Glühkerze checken
Wenn das nix bringt, muss ich wohl einen neuen Verdampfer kaufen.
Dann sollte es hoffentlich mal funktionieren!
Denn ich kam während der regenerierungsfahrt auf ~495°C aber es sollten ja schon min 550°C sein!
Hat einer schonmal die Reinigung probiert und kann mir sagen obs funktioniert oder nur Zeitverschwendung ist?
Probier doch mal 4.Gang Vollgas bei der Regenerierungsfahrt.
Ich kann oldredneck nur zustimmen. Man liest hier immer wieder hocherfreute Berichte über 7,5 Liter Verbrauch. Sowas geht nicht lange gut. Leute wir fahren keinen 3L Lupo. Wer sich so ein Fahrzeug zulegt und dann auf den Verbrauch guckt hat sich das falsche Fahrzeug gekauft. Schleichfahrten sind Gift für 'moderne' Dieselmotoren.
Das haben wir nun mal den Müsliessern zu verdanken die irgendwelche sinnlosen Werte festlegen die so ein Motor gar nicht vernünftig liefern kann.
Nicht nur VW hat erkannt das AGR ganz böse ist für einen Dieselmotor :-)
Also ruhig mal drauf auf den Pinsel und Drehzahl.....
wie gesagt am besten deaktivieren lassen
Wir haben versucht mit draht und mittel den ausgebauten verdampfer zu reinigen. Es kamen paar krusten raus aber wirklich reinigen konnten wir es nicht. Ist das normal das man da nicht mit dem mund durchblasen kann?
Folgendes mussten wir feststellen, weiss nicht ob es auch von der reinigung des verdampfers kommt...
Früher wars ja, wie schon geschrieben, so dass die regenerierung per PC bei ca 24% abbrach. Wenn ich jetzt allerdings die Heizung aus mache wird die regeneration fortgeführt bis 100% !!!!
Mit Heizung wird bei 24% abgebrochen mit der selben fehlermeldung dass die temperatur auf bank 1 nicht erreicht wird!
Die Messwerte wie Differenzdruck etc sind aber trotzdem noch nicht wirklich im grünen bereich!
Was meint ihr dazu? Verdampfer tauschen?
Grossen Bohrer nehmen DPF durchbohren nie wieder Probleme ??
Und in der Steuerung wegprogrammieren lassen
Diese, auch im TV gezeigt Notlösung wurde, nachdem ich sie hier aufgezeigt habe, von der Inquisition rausgeschmissen.
Zitat:
@offroad40 schrieb am 23. November 2016 um 22:54:56 Uhr:
Grossen Bohrer nehmen DPF durchbohren nie wieder Probleme ??
Und in der Steuerung wegprogrammieren lassen
Oldredneck hatte das auch schon vorgeschlagen. Danach haben wir ihn im Kreis rumgeschubst bis er sich entschuldigt hat :P
Also ich erwarte schon nützliche tipps um die Transe zum laufen zu bringen
@Beatman:
Was hast Du denn jetzt für Temperaturen?