- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Tourneo / Transit Custom - Manuelle DPF Regeneration
Ford Tourneo / Transit Custom - Manuelle DPF Regeneration
Hallo zusammen,
wer von den TC Diesel Fahrern hat sich im Konfigurator die Option:
"Manueller DPF Regenerator" für € 357 gegönnt.
Selbstständige Reinigung des Diesel-Partikel-Filters; nur i.V. mit: • Diesel Motoren
- Wie sieht das Menü bei euch aus, ist dort ein Punkt unter Fahrzeuginformationen oder sonst irgendwo?
- vielleicht ein Bild davon?
- Wie "oft" und unter welchen Bedingungen kann man diese M-DFR-R durchführen? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wirklich keine einen Diesel und die DPF Regeneration zusätzlich bestellt?
--> Hintergrund der Frage, ich glaube man kann das Mittels ForScan selber "nachcodieren"
Wäre cool
ja aber dazu brauchen wir einen der das "Extra" mitbestellt hat, erstens um zu schauen wie das Funktioniert, wann und wo der Menüeintrag "aufpopt", wie man das wirklich selber steuern kann(unter welchen vorraussetzungen) und das Sahnehäubchen wäre natürlich ein ForScan Log-file zum Abgleich
Ich konnte das hier aktivieren, aber bin mir nicht sicher ob da noch was fehlt, es eine zusätzliche andere ist oder wie die Funktion bei denjenigen, welche sie von Werk aus haben aussieht.
Ich habe die manuelle Regenerierung dazu bestellt. Bisher hatte ich diese nicht benötigt, das sie immer automatisch ablief. Ich merke es nur, wenn die Start-Stop-Automatik deaktiviert ist und auch an der laufenden Heckscheibe, obwohl ich diese nicht aktivierte. Eine Anzeige im Display erschien dazu jedoch nicht.
Ganz verstanden habe ich den Prozess noch nicht.
Wir haben es uns auch gegönnt aber bisher nie explizit gesucht wo man den manuellem Vorgang startet. Blöd finde ich es auch dass man nicht aktiv benachrichtigt wird dass der Regenerationsvorgang läuft. Lediglich die Option auf den Stand der Filters zu gehen gibt einen Hinweis darauf.
Woher und woran siehst du denn das die Automatische DPF Reinigung abläuft? Kommt da eine Anzeige? Wie meinst laufende Heckscheibe?
? Du hast ne Funktion geordert und weißt nicht wo diese ist, bzw wie du diese starten kannst? könntest du da ein wenig nachforschen? Wo siehst du den Stand des Filters? Unter welchem Menüpunkt? Irgendwo muss ja ein Menüpunkt sein um den "manuellen DPF" Vorgang zu starten?
Hat einer von euch beiden ForScan?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 9. April 2025 um 22:09:49 Uhr:
@Ralf_WS
Woher und woran siehst du denn das die Automatische DPF Reinigung abläuft? Kommt da eine Anzeige? Wie meinst laufende Heckscheibe?
Ich beobachte regelmäßig den Stand des Partikelfilters. Ich sehe, wie er in 5er-Schritten voller wird. Wenn er dann über 85?% steigt, ist es bereits passiert, dass die Start-Stopp-Automatik nicht mehr aktiv ist – obwohl der Motor an einer Ampel zuvor noch ausging. Dann schaue ich in kürzeren Abständen nach dem Stand des DPF und sehe, wie er wieder sinkt.
An Tagen, wenn die Heckscheibe feucht ist, sieht man in dieser Situation, dass an den Drähten der Heckscheibe die Scheibe abtrocknet – ähnlich wie beim Auftauen einer vereisten Scheibe. Irgendwie sehe ich darin einen Zusammenhang und vermute, dass sich die Heckscheibenheizung einschaltet, wenn die DPF-Reinigung läuft. Was der Sinn dahinter ist, kann ich nicht erklären – dazu bin ich zu wenig Fachmann.
Ich habe dazu die KI befragt:
?? DPF-Regeneration & EnergieverbraucherWenn der Dieselpartikelfilter (DPF) zu etwa 85 % oder mehr gefüllt ist, startet in vielen modernen Fahrzeugen die sogenannte aktive Regeneration. Dabei wird die Abgastemperatur künstlich erhöht, um die Rußpartikel im Filter zu verbrennen (oxidieren). Diese Regeneration läuft meist automatisch, während der Fahrt, und ist für den Fahrer in der Regel kaum sichtbar – außer man achtet wie du ganz genau darauf.
Ein paar Effekte, die dabei passieren:
Motortemperatur und Abgastemperatur steigen.
Bestimmte Verbraucher werden deaktiviert oder aktiv beeinflusst (z.?B. Start-Stopp wird deaktiviert).
Gelegentlich werden elektrische Verbraucher bewusst zugeschaltet, um die Motorlast zu erhöhen.
?? Heckscheibenheizung als “Verbraucher” bei der DPF-Regeneration?
Es gibt Hinweise – je nach Fahrzeugmodell und Hersteller – dass bei einer DPF-Regeneration künstlich elektrische Verbraucher aktiviert werden, um die Last auf den Motor zu erhöhen. Ziel ist es, die Abgastemperatur schnell auf das nötige Niveau zu bringen, damit die Regeneration effektiv abläuft.
Ein Klassiker unter diesen "Hilfsverbrauchern" ist:
Heckscheibenheizung
Manchmal auch: Sitzheizung, Spiegelheizung, Klimakompressor
Das würde erklären, warum du bei DPF-Reinigungsepisoden eine „trocknende“ Heckscheibe beobachtest – obwohl du die Heizung nicht selbst eingeschaltet hast.
Hier mal das was der Kollege über mir erzählt in Form von Bildern und genau wie er es beschrieben hat kann ich es bestätigen.
Eine explizite Option um den manuellen Vorgang übers Menü zu starten habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Mit 3 Kindern, Hausarbeiten und die eigentlichr Arbeit selbst kommt man leider wenig dazu sich mit dem Wagen im Detail auseinanderzusetzen. Ich meine aber dass der Verkäufer mal sagte dass der manuelle Vorgang dann in der Werkstatt durchgeführt werden kann und nicht von mir selbst.
Von das Murks ist dann nehme ich das gerne mit und haue unseren Händler mal darauf an ??
Zitat:
@dnzsmk schrieb am 10. April 2025 um 23:02:12 Uhr:
Eine explizite Option um den manuellen Vorgang übers Menü zu starten habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Mitbestellt hattest Du die Möglichkeit aber? Ist ja optional.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 10. April 2025 um 23:40:28 Uhr:
Zitat:
@dnzsmk schrieb am 10. April 2025 um 23:02:12 Uhr:
Eine explizite Option um den manuellen Vorgang übers Menü zu starten habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Mitbestellt hattest Du die Möglichkeit aber? Ist ja optional.
Japp, als Option habe ich es definitiv mitbestellt.
Hat man den die % Abgasfilter Anzeige standardmäßig und es hat nichts mit der Option zu tun?
Dann würde es mich interessieren ob
@Ralf_WSdenn eine Option im Menü hat um den Vorgang manuell selbst zu starten?
Für mein Verständnis habe ich die Manuelle DPF Regeneration so verstanden das die Option darin besteht das wenn der Filter voll ist Manuell im Stand zu starten ist, steht auch so in der Betriebsanleitung.
Ja unterm Strich, ist das eine Regeneration, welche benötigt wird, sofern der TC im "Kurzstreckenbetrieb" betrieben wird und die Automatische Regeneration nicht stattfinden kann, weil die "Auslösebedigungen" (Geschwindigkeit, Temperatur, ....) nicht gegeben sind.
In diesem Fall "muss" die DPF Regeneration manuell gestarted werden. Die Bedingungen sind wie beschrieben der BA zu entnehmen. Was aber bedeutet, es müssen zwingend 100% DPF % erreicht sein so wie ich das lese, finde ich etwas seltsam 90-100% wäre ja auch ein sinnvoller Bereich gewesen. Wer also regelmäßig die Autom-DPF Regeneration durchläuft, benötigt die manuelle nie, bzw wird diese nie starten können.
--> Einen DPF Füllstandsanzeige in % habe ich nicht, da ich diese Option nicht gebucht habe. Ich werde mir diese versuchen zu codieren die nächsten Tage
--> Hat einer von euch, welcher die Option serienmäßig drin hat, vielleicht forscan? (würde gerne nur das logfile mal ausgelesen bekommen, alternative gibts noch eine 2te Möglichkeit, hier bitte PN an mich, wer das serienmäßg drin hat, dann besprechen wir den rest per PN, ist auch ein kleiner Benefit / Informationsgewinn für euch)