DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Alles klar Herr Kommissar.

Zitat:

@valentinseician schrieb am 16. April 2020 um 20:57:47 Uhr:


Alles klar Herr Kommissar.

Im wahrsten Sinne des Wortes 😛

😁

Hallo Zusammen,

wollte mich mal etwas näher mit der Regeneration meines Dicken (2015, 3.0 TDI, Quattro) befassen und habe ein wenig mit VCDS ausgelesen.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.
Bin gestern Abend nach Hause gefahren (ca. 15km) beim Abstellen sprangen die Lüfter an, was wohl auf eine abgebrochene Regeneration hinweisst. Heute morgen wieder ins Büro (15km) und beim Abstellen wieder Lüfter an, also wohl wieder abgebrochen. Abends nach Hause (39km), beim Abstellen keine Lüfter.
Also habe ich gedacht, er hat fertig regeneriert.
VCDS ran und nachgeschaut.
Ergebniss:
-> IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 995175 m
-> IDE05906 DPF Statistik: Wegstrecke seit erfolgreicher Regeneration 38901 m

Der zweite Eintrag würde darauf hindeuten, dass er heute morgen auf dem Weg ins Büro erfolgreich rgeneriert hat, aber warum dann der Lüfternachlauf??
Und was ist der Unterschied zum ersten Eintrag?

Kann mir das jemand erklären?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Anzeige der Regeneration im VCDS' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe heute mal bei mir nachgesehen: Die beiden Kanäle weisen den gleichen Wert aus (bis auf 2 Meter). Weshalb es bei dir eine Differenz gibt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich prüfe eigentlich nur immer den IDE00436.

Das kommt mir aber logisch vor. Der erste Wert ist seit der letzten Regeneration. Der zweite Wert ist seit der letzten erfolgreichen Regeneration. klötenudo sagt, er ist abends 39km nach Hause gefahren und er hat nicht gepustet --> offenbar erfolgreich regeneriert. Es sieht so aus, dass er mit der Regeneration erfolgreich fertig geworden ist, als er das Auto auf der Arbeit abgestellt hat. Vielleicht war es so knapp, dass die Lüfter noch liefen, um die Stauwärme zu minimieren. Aber er wurde auf dem Weg zur Arbeit offenbar erfolgreich fertig.
Warum aber bei Wert 00436 995km anzeigt, verstehe ich auch nicht. Eigentlich müsste eher der zweite Wert einen höheren Wert anzeigen. Möglicherweise - weil statistischer Wert - zeigt er da an, seit wann er versuchte eine Regeneration zu absolvieren und in Wert 2 zeigt er, wann er tatsächlich fertig wurde damit.

Ich hab jetzt mal weiter beobachtet und bin ein paar Tage mit VCDS rumgefahren.
Gestern auf dem Heimweg hat er dann die aktive Regenration gestartet bei ca 150 km im IDE05906 und eben knapp über 1000km im IDE00436. Als die Regeneration dann laut VCDS beendet war, hat er beide auf 0km zurück gesetzt.
Hatte dann in beiden als ich zu Hause eingefahren bin ca. 2km drin stehen. Als ich den Hobel abgestellt hab war die Start-Stopp-Automatik aktiv, Motor aus, Zündung aus, Lüfter an :-)
Heisst, dass laufende Lüfter nicht unbedingt auf eine abgebrochene Regeneration hindeuten, kann auch eine vor wenigen Minuten stattgefundene gewesen sein.

Gruss
Micha

Hallo in die Runde,

folgendes kam bei mir vor kurzem vor: flotte Autobahnfahrt ca. 350 km, beim Abstellen des Motors sehr langer, lauter Lüfter-Nachlauf und sehr hohe Temperatur unter dem Fahrzeug feststellbar (scheinbar Regeneration abgebrochen).
Am nächsten Tag auf der Heimfahrt sehr fieser Geruch im Innenraum an der roten Ampel (innerorts), beim Auffahren auf die Autobahn hab ich dann kurzzeitig Nebel hinter meinem Auto entdeckt. War eine Sache von vieleicht 2-3 Sekunden. Farbe (weiß / blau) konnte ich durch die getönten Scheiben nicht erkennen. Rest der 350km dann vollkommen unauffällig.

Kann es vorkommen, dass nach einer solchen Vollgas-Etappe in Verbindung mit abgebrochener Regeneration mal Rauch hinten rauskommt oder muss ich mir Sorgen um DPF oder sogar Injektioren machen? Ist mir so bisher sonst noch nie aufgefallen... KM-Stand 156000.
Ferndiagnosen sind immer schwierig, ich weiß, aber sollte das vollkommen ungewöhnlich sein werde ich wohl dann direkt mal die Werkstatt aufsuchen...

LG

Hallo , wie kann ich meinen Partikelfilter mit VCDS manuell regenerieren. Ich bekomme im Motorsteuergerät nicht Codierung2 geöffnet .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Partikelfilter per VCDS frei brennen' überführt.]

Servus, ich würde dir empfehlen das was im Handbuch steht anzuwenden, das du in den sport Modus wechseln tust und damit 60 kmh fahren tust c.a 20 min
Kann ich nur aus erfahrung sagen, Kollege sein Motor ist in Flammen aufgegangen.

Mfg Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Partikelfilter per VCDS frei brennen' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/dpf-regeneration-t5670174.html?page=0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Partikelfilter per VCDS frei brennen' überführt.]

Beim 4f konnte ich das per VCDS im Motorsteuergerät machen .
Aber beim 4g bekomme Ich Codierung 2 nicht geöffnet als ob es gesperrt wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Partikelfilter per VCDS frei brennen' überführt.]

Ich hab ein Audi A6 2012 4G mit 313 PS wie reinige ich den Partikelfilter auf der Autobahn und ich hab ein kleines Problem seit kurzen geht der Sound System nicht mehr aus dem Nichts was kann das sein…… Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]

Die Reinigung erfolgt doch automatisch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]

Und auf der Autobahn zufahren lohnt es sich nicht oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen