DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Du fährst ihn auf Betriebstemperatur, dann auf die Autobahn und da fährst du konstant zwischen 2200 - 3000 Umdrehungen und das ca. 15 - 20 Minuten dann sollte er sich wieder frei gebrannt haben. So hat es jedenfalls bei meinem 4F funktioniert und was hier gelesen habe bei dem Ist es die selbe Prozedur!
Gruß Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]
Du kannst keine aktive Regeneration auf diese Weise anstoßen. Das macht das M-Stg. Wenn eine Grenze von circa 23gr Ruß sich angesammelt haben, wird die aktive Regeneration gestartet. Ob auf der Autrobahn oder Landstraße ist unerheblich. Man kann höchstens unterstützend mithelfen, mehr aber nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]
Zitat:
@Dastinn schrieb am 18. November 2020 um 09:12:49 Uhr:
Und auf der Autobahn zufahren lohnt es sich nicht oder?
Steht doch alles in der BA! Macht abr eigentlich nur dann Sinn, wenn du dazu aufgefordert wirst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Partikelfilter reinigen auf Autobahn' überführt.]
3.0TDI 240kW Competition Fahrer mit Zwangs-update 23x6 fragt in die Runde: Gibt es denn eine grobe "Faustregel"
a) alle wieviel km die Regeneration durchgeführt wird ?
b) wieviel km dann dieser Vorgang dauert ?
Ich werde mittlerweile wahnsinning weil meiner nach jeder 2. Fahrt den Lüfter vorn laufen lässt, 77.000km auf dem Tacho. Ab und zu hatte ich dann auch im Cockpit während der Fahrt "Störung Partikelfilter" die aber dann nach dem nächsten Motorstart weg war. War damit auch schon bei AUDI und die können (weil ich dummerweisen den Motor aus hatte als ich rein bin und danach die Meldung weg war) auch nix aus dem Auto auslesen. Wie läuft die Diagnose mit dem Differenzdrucksensor ?
Ähnliche Themen
So wie Du es beschreibst ist essen definitiv nicht normal.
Alle wieviel Kilometer kommt denn die Regeneration?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 26. November 2020 um 22:13:51 Uhr:
So wie Du es beschreibst ist essen definitiv nicht normal.
Alle wieviel Kilometer kommt denn die Regeneration?
das ist ja genau meine Frage ... ich als Fahrer kann das ja nicht erkennen, außer, dass sehr oft der Lüfter läuft aber nur dann wenn ich abstelle, alle 2-3 Tage. Aber ich erkenne nicht, wann eine Regeneration beim Fahren "gut" ablief.
Hier mal diese Woche als Beispiel:
- am verg. SAMSTAG kam bei einer "Rundfahrt" mit 2 Stopps von über 50km (zuerst 20km, dann 8km und dann 28km) kurz vor zuhause im 3. Teilstück bei 120km/h auf der Bundesstrasse mal wieer die Fehler-Meldung mit der Systemstörung Partikelfilter. Zuhause angekommen lief der Lüfter.
- Am SONNTAG war die Fehlermeldung dann weg und ich fuhr am Stück 2x 30km (Bundestrasse und Autobahn). Als ich nach Hause kam kein Lüfter.
- Am MONTAG wurde nur 4km gefahren (meine Frau).
- Am DIENSTAG dann 25km in die Stadt Lüfter lief bei jedem Aussteigen bei einem Geschäft. Ich hatte dann die Schnauze voll und bin ABSICHTLICH einen riesen Umweg am Stück heim gefahren über Autobahn, 40-50km am Stück. Zuhause KEIN Lüfter. Ich ging also davon aus, die Regenierung hatte geklappt.
- Gestern MITTWOCH "Fahrpause".
- Und heute DONNERSTAG zu AUDI in die Werkstatt. 25km hin (kein Lüfter an) und heute abend 25km zurück .... wieder Lüfter an. Die Werkstatt hatte noch in den Fehlerspeicher geschaut wg. der Medlung vom Samstag aber nichts gefunden. Wie schon einmal zuvor als die Fehlermeldung kam und ich mittags dann in die Werkstatt fuhr.
Wie gesagt ich hatte davor einen A6 Avant 4G 2.0 TDI Ultra 190PS 4 Jahre. Da gabs keine Probleme in dieser Richtung .. Ab und zu kam das mal vor mit dem Lüfter ... vielleicht einmal im Monat, wo ich es bemerkte und nach der nächsten Fahrt war alles wieder normal.
Bei dem aktuellen Wagen merke ich das mittlerweile fast bei jeder 2./3. Fahrt. 2-3 mal die Woche!
Mit VCDS kannst du nachsehen, wann die letzte Regeneration durchgeführt wurde. Bei meinem 200kw etwa nach einer Tankfüllung. Ich merke es daran, dass er z.B. im D-Modus nicht hochschaltet wie sonst, sondern etwas höhere Drehzahl fährt.
Dass der Lüfter nach Abstellen des Fahrzeugs ein ähnliches, von dir geschildertes, Verhalten zeigt, habe ich auch gelegentlich. Keine Ahnung weshalb... (als ich damals mit VCDS kontrollierte, zeigte er mir an, dass die letzte Regeneration schon vor einigen hundert km stattfand) Eine Fehlermeldung hatte ich allerdings noch nie.
Ich habe einen CARISTA ODBC mal gekauft ... kann ich den benutzen? Mit welcher gratis VCDS App um das auszulesen ?
Mein Bitu hatte das auch, alle 200-300km lief der Lüfter nach weil er wieder mal am regenerieren war. Differenzdrucksensor wurde erneuert aber brachte auch keine Verbesserung.
1x die Woche kam dann " Partikelfilter Fehlfunktionen" dazu , so das ich jedes mal genötigt wurde eine Ehrenrunde über die Autobahn zu drehen ( 20min bei 2500-3000 1/min)
Und der Motorölstand stieg durch das ständige Regenerieren immer weiter.
Lösung des Problems: Mein Stadt/ Dorf Fahrprofil passt nicht zum Bitu weil er mehr Last braucht durch die Motorfernen DPFs am Unterboden, die nie auf Temperatur kamen.
A6 abgegeben und Q5 190TDi quattro (gibts ja auch im A6) gekauft...... alle 1200 km Regeneration die ich aber nur durch hohe Leerlaufdrehzahl an der Ampel bemerke, keine Ölvermehrung
Ich habe jetzt mal meinen CARISTA raus gesucht und die VAG DPF Free App auf ein altes Android Handy installiert und mal ausgelesen .... interessantes Ergebnis: die letzte Regeneration ist 600 km her - Russanteil 9gr und trotzdem hat er seit Samstag etliche Male versucht zu regenerieren PLUS meine 50km lange Fahrt am Dienstag war für die Katz, Weil ich ja gerade mal Max 300km seit Samstag gefahren bin .... was sagt mir das ??? Ich komm immer wieder auf die Frage zurück was genau triggert eine Regeneration? Die angeblichen 25gr Ruß oder auch eine km Zahl ?
War bei meinem A6 auch der fall.
Die berechnete russ masse ist zwar 9gramm, aber wenn die gemessene 24 gramm erreicht, fängt der auch früher an.
Die freie Version von VAG DPF zeigt das nicht an.
Ich fahre auch den Competition mit Update und hatte vorher den A4 8k 245 PS (CDUC) ohne Update.
Bzgl. Regeneration kann ich zwischen beiden Autos keinen großen Unterschied feststellen, u.U. regeneriert der Compi geringfügig mehr, aber alles absolut im Rahmen.
Das von Dir beschriebene Verhalten hat meiner nicht.
Evtl hat der DiffDruckSensor eine Macke.
Der Ruß wird nirgendwo wirklich >gemessen<. Entweder berechnet über eine Formel mittels verbrauchter Dieselmenge (berechnete Rußmasse) oder berechnet über den Differenzdruck ("gemessene" Rußmasse)
Frage, habe jetzt ne Runde gefahren mit der Vollversion VAG DPF, aber 3 Werte werden nicht angezeigt in der App ? Wieso ?
Und was bedeuten die "err" oben links die stetig hoch zählen ? Benutze einen CARISTA Adapter.
Versuch mal einen anderen BT Adapter.