DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Weiß jemand vielleicht wie man das Ölaschevolumen vom DPF im Motor STG anpassen kann?
Wurde wohl genullt,sollte aber so bei 0,08l stehen.
Dachte der berechnet das wieder neu,ist aber seit 6tkm unverändert bei 0,00l.
Hat das Auswirkungen auf die Regenerationsintervalle?

Zitat:

@runner47 schrieb am 9. August 2021 um 22:16:46 Uhr:


Weiß jemand vielleicht wie man das Ölaschevolumen vom DPF im Motor STG anpassen kann?
Wurde wohl genullt,sollte aber so bei 0,08l stehen.
Dachte der berechnet das wieder neu,ist aber seit 6tkm unverändert bei 0,00l.
Hat das Auswirkungen auf die Regenerationsintervalle?

Ohne daß man weiß welchen Motor Du hast, kann niemand Dir Deine 1.te Frage wirklich beantworten. Bei einigen M-Stg kann man es nur Nullen und nicht anpassen. Zur zweiten Frage, les mal was ich eine(!) Seite vorher geschrieben habe. Und wie soll das M-Stg den DPF Wert neu errechnen? Sprich woher soll es wissen, ob der erhöhte Differenzdruck durch Ruß (temporär) oder durch Asche (permanent) verursacht wird?

Sorry ganz vergessen,also ist der 3.0 Bitdi Motor CVUB.
Sollte doch die Möglichkeit bestehen den Partikelfilter mit VCDS neu zu initialisieren?

Zitat:

@runner47 schrieb am 10. August 2021 um 09:13:04 Uhr:


Sorry ganz vergessen,also ist der 3.0 Bitdi Motor CVUB.
Sollte doch die Möglichkeit bestehen den Partikelfilter mit VCDS neu zu initialisieren?

Also der Competitionmotor. Da bin ich mir nicht sicher, ob das noch geht (km als Laufleistung für den DPF händisch einzugeben). Es gibt sicherlich die Möglichkeit den Partikelfilter neu zu initialisieren. Dann muß aber auch ein >neuer< rein. Sonst funtkioniert das nicht (wie gesagt auf der Vorseite steht etwas dazu).

Mach mal einen Log aller MWB & Adaptionskanäle mit VCDS und stelle es hier als File-Anhnag rein. Ansonst schau unter den Basic Settings mal nach, ob dort etwas steht. Ein reines Init mit alten Filter wird nicht das gewünschte Ergebnis liefern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. August 2021 um 14:02:56 Uhr:



Zitat:

@runner47 schrieb am 10. August 2021 um 09:13:04 Uhr:


Sorry ganz vergessen,also ist der 3.0 Bitdi Motor CVUB.
Sollte doch die Möglichkeit bestehen den Partikelfilter mit VCDS neu zu initialisieren?

Also der Competitionmotor. Da bin ich mir nicht sicher, ob das noch geht (km als Laufleistung für den DPF händisch einzugeben). Es gibt sicherlich die Möglichkeit den Partikelfilter neu zu initialisieren. Dann muß aber auch ein >neuer< rein. Sonst funtkioniert das nicht (wie gesagt auf der Vorseite steht etwas dazu).

Mach mal einen Log aller MWB & Adaptionskanäle mit VCDS und stelle es hier als File-Anhnag rein. Ansonst schau unter den Basic Settings mal nach, ob dort etwas steht. Ein reines Init mit alten Filter wird nicht das gewünschte Ergebnis liefern.

So,wollte nochmal eine Rückmeldung geben,wenn da mal ein anderer darüber stolpert.
Das manuelle Eintragen der KM funktioniert beim Competition Motor CVUB wie folgt:
Partikelfilter initialisieren,in den Anpassungs Kanal 2b gehen,zuvor die Zugriffsberechtigung eingeben( nur die 12233 wird dafür akzeptiert)dann die entsprechenden KM eingeben,bis die Ölasche wieder passt.
Habe hier zuerst die tatsächliche Laufleistung mit 105tkm eingegeben,dann war die Asche aber schon bei 0,26l, daraufhin die km soweit runter korrigiert bis ich wieder bei den 0,08l angekommen bin,die zuvor auch drin standen.
Keine Ahnung wie da die Kilometer intern verrechnet werden,hier waren es dann letztendlich 34tkm was den 0,08l Ölaschevolumen entsprach.
Hoffe mal das passt so,habe nach einer längeren Fahrt nochmal ausgelesen,die 0,08l sind drin geblieben.

Die Beladungsgrenze beim CVUB liegt bei etwa 240ml. 80ml erscheint mir bei 105tkm etwas wenig. Ich denke 100-120ml sind da realistischer. Deine Vorgehensweise ist wie beim CGQB (vFL BiTu). Da passen die Werte allerdings. Dort liegt die Grenze bei 420ml. Er hat aber auch zwei DPF, die parallel geschaltet sind.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 11. August 2021 um 09:03:57 Uhr:


Die Beladungsgrenze beim CVUB liegt bei etwa 240ml. 80ml erscheint mir bei 105tkm etwas wenig. Ich denke 100-120ml sind da realistischer. Deine Vorgehensweise ist wie beim CGQB (vFL BiTu). Da passen die Werte allerdings. Dort liegt die Grenze bei 420ml. Er hat aber auch zwei DPF, die parallel geschaltet sind.

Zuvor waren bei 96tkm auch nur 60ml Ölaschevolumen hinterlegt,habe den Wert ja schon etwas erhöht,somit ist der Wert für mich plausibel.
Auch der FL Bitu hat zwei parallel laufende Partikelfilter,habe schon mal mit dem Gedanken gespielt hier zwei Rohre einzusetzen.
Die Beladungsgrenze liegt laut VCDS bei 360ml.

Mein Kenntnisstand bezüglich der Aschebeladungsgrenzen

CVUA & CVUB - 240ml
CKVB &CKVC - 360ml

Zitat:

@runner47 schrieb am 11. August 2021 um 09:44:48 Uhr:



Zuvor waren bei 96tkm auch nur 60ml Ölaschevolumen hinterlegt,habe den Wert ja schon etwas erhöht,somit ist der Wert für mich plausibel.
Auch der FL Bitu hat zwei parallel laufende Partikelfilter,habe schon mal mit dem Gedanken gespielt hier zwei Rohre einzusetzen.
Die Beladungsgrenze liegt laut VCDS bei 360ml.

Einfach nur 2 Rohre reinzusetzen wird nicht sinnvoll sein. Du musst dann auch AdBlue abstellen. Wo soll er denn mit dem Mist sonst hin?
Zudem frage ich mich, warum Du den DPF resettet hast? Hast Du den gereinigt/erneuert?

Danke runner, du hast mir sehr geholfen. Habe meinen DPF auch resetet bei 190.000km....
Dannach ist er auf 0% Beladung gegangen. Durch fahren bin ich auf 25 % gekommen.
Nach deiner Anpassung (ging auch über OBD11) habe ich 75tkm eingegeben, danach hatte ich wieder meine ca 50g Beladung. Bei Eingabe von 190.000km, hatte ich 147g Beladung.
Nun stimmt es wieder und ich stehe so vor einer Regeneration, was vor der Anpassung noch gedauert hätte und mir so ggf. eine Fehlermeldung gebracht hätte.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 11. August 2021 um 11:24:56 Uhr:



Zitat:

@runner47 schrieb am 11. August 2021 um 09:44:48 Uhr:



Zuvor waren bei 96tkm auch nur 60ml Ölaschevolumen hinterlegt,habe den Wert ja schon etwas erhöht,somit ist der Wert für mich plausibel.
Auch der FL Bitu hat zwei parallel laufende Partikelfilter,habe schon mal mit dem Gedanken gespielt hier zwei Rohre einzusetzen.
Die Beladungsgrenze liegt laut VCDS bei 360ml.

Einfach nur 2 Rohre reinzusetzen wird nicht sinnvoll sein. Du musst dann auch AdBlue abstellen. Wo soll er denn mit dem Mist sonst hin?
Zudem frage ich mich, warum Du den DPF resettet hast? Hast Du den gereinigt/erneuert?

Wir wollten das Motor STG mit der Leistungssteigerung,ein paar nachträglich angepasste Kennfelder aufspielen,bei diesem Schreiben wurde der DPF genullt und ist auch so geblieben,hätte sich aber wieder initialisieren sollen.
Mir ist das erst aufgefallen beim Abstellen des Fahrzeugs wo immer die Lüfter los brummten was auf eine häufige Regeneration schließen ließ.
Jetzt ist wieder normaler Zustand wie zuvor auch.

Zitat:

@imono schrieb am 11. August 2021 um 11:26:14 Uhr:


Danke runner, du hast mir sehr geholfen. Habe meinen DPF auch resetet bei 190.000km....
Dannach ist er auf 0% Beladung gegangen. Durch fahren bin ich auf 25 % gekommen.
Nach deiner Anpassung (ging auch über OBD11) habe ich 75tkm eingegeben, danach hatte ich wieder meine ca 50g Beladung. Bei Eingabe von 190.000km, hatte ich 147g Beladung.
Nun stimmt es wieder und ich stehe so vor einer Regeneration, was vor der Anpassung noch gedauert hätte und mir so ggf. eine Fehlermeldung gebracht hätte.

Gerne,darum habe ich das hier eingestellt.
Sollte ich mal wieder vor diesem Problem stehen,finde ich das hier auch nochmal über die Suche.

Zitat:

@imono schrieb am 11. August 2021 um 11:26:14 Uhr:


Dannach ist er auf 0% Beladung gegangen. Durch fahren bin ich auf 25 % gekommen.

??? Redest Du von ASCHE oder RUß Beladung? Um auf 25% ASCHE Beladung zu kommen, mußt Du schon eine (verdammt lange) Weile fahren. Redest Du von RUßbeladung, dann wird diese nach jeder Regeneration vom Stg genullt (und soll auch so sein).

Ich rede von RUß. Meine App VAG DPF zeigt durch einen Balken den Rußbeladungszustand an. Nach meinem Pflicht Update 23x6 und einem "Optimieren" der Kennfelder war dieser auf 0% RUß und 0% ASCHE Resetet. Durch ca 300km ist der Beladungszustand auf 25 % gestiegen.
Durch die Anpassung auf die vorige Aschebealdung ist der "Balken" sofort auf 95% gestiegen.
= Nächste Fahrt Regeneration
Und komplett auf 0% Beladung Regeneriert, hat er noch nie, ca 30-40% RestRußbeladung sind bei mir nach der Regeneration vorhanden.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 11. August 2021 um 11:40:25 Uhr:



Zitat:

@imono schrieb am 11. August 2021 um 11:26:14 Uhr:


Dannach ist er auf 0% Beladung gegangen. Durch fahren bin ich auf 25 % gekommen.

??? Redest Du von ASCHE oder RUß Beladung? Um auf 25% ASCHE Beladung zu kommen, mußt Du schon eine (verdammt lange) Weile fahren. Redest Du von RUßbeladung, dann wird diese nach jeder Regeneration vom Stg genullt (und soll auch so sein).

Sind diese Werte in Ordnung ? Laufleistung ca.284tkm
Habe das gefühl das er schon zu lange nicht mehr regeneriert hat. Ölaschemasse ist zu hoch oder ?
Wollte jetzt in urlaub fahren nicht das der mir probleme macht

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen