DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Ölasche solltest du wiederherstellen, sonst passt die ganze Berechnung nicht mehr. Dazu bei Anpassung "Initialisierung Partikelfilter" mit dem aktuellen Kilometerstand durchführen. Ggf. vorher Freischaltung mit "12233" durchführen.
Vielleicht behebt das schon dein Problem.
Stehen im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts irgendwelche Einträge?

Nein es stehen keine Fehler im Speicher was mich wundert.

Differenzdrucksensor hinüber?

Wie kann man das erkennen ?

Ähnliche Themen

Genau da liegt der Hase im Pfeffer...soweit ich weiß nur durch ausprobieren. Ist ähnlich wie beim Luftmassenmesser. Der wird dir nicht als defekt angezeigt und du kannst es auch nicht wirklich erkennen, aber sobald du einen neuen verbaut hast, sind die Probleme verschwunden.

Ok danke, ich schaue dann mal...

Moin. Mein A6 macht seit 1.5 Jahren jeden Tag seine regeneration während der Fahrt. Ist das normal? Im stand geht es dann in der Garage immer noch ca. 10-15 Minuten weiter.

Woran kann das liegen?

Regeneration JEDEN Tag ist wohl kaum normal und auch nicht gut für den DPF bzw das ganze Material drumherum, da es hierbei thermisch stark belastet wird. Fährst Du nur extrem kurze Strecken? Wird evtl bei Dir die Regeneration (so 25-30km braucht man schon) nie zu Ende geführt? Ansonsten z.B. Mal den Differenzdrucksensor prüfen (lassen).

Die Tatsache, dass er "jeden Tag" regeneriert und es "auch in der Garage" weitergeht, spricht für eine dauerhafte abgebrochene Regeneration. In der Garage fürht er die Regeneration nicht fort, sondern er bläst nur den Lüfter volle Lotte weiter, um die Hitze aus dem Motorraum zu kriegen. Tatsächlich bricht er die Regeneration regelmäßig ab. Wundert mich, dass die Batterie das mitmacht.
Mein Tip: Fahr auf die Autobahn, fahr 30km mit gleichmäßigem Tempo, etwa 120-130, in die eine Richtung und wieder zurück und dann hat er die richtigen Voraussetzungen, um die Regeneration anzustoßen und auch abzuschließen. Wundert mich auch, dass er noch nicht die DPF-Lampe angeschaltet hat.

Hallo

Mein Audi A6 4G Competition 2015 Facelift hat nun 164tkm. war als ich vor fast einem Jahr hier gefragt hatte aber leider keine antwort jetzt 28.06.2021 hat er nun 173tkm

Und

Ölachsevolumen nur 0,11l und immernoch auf nur 0,11l nach 10tkm mehr ist da was falsch und wie hoch darf die aschebeladung siehe OBD11 screenshot sein?

Da auch seit 10tkm immer auf 327,67g die Beladungsgrenze Aschebeladung

Warum steigt das Ölaschevolumen nicht?


Ist da was falsch?

 

Habe ihn seit 155tkm vorher Chef einer Baufirma mit viel Autobahn km normal und 55kmh und 9,5l durschnitt verbrauch auf 145tkm. Leider gelöscht wegen batterie Tausch

Regeneration ca nur alle 1000km

Tuning auf 410PS und 750NM seit ca 8000tkm

Also vor tuning alle 400 - 600 km regeneriert nun nur noch alle 1000km ca.

Mfg

Screenshot-20210628

Zitat:

@AudiA62020 schrieb am 2. Juli 2021 um 01:28:38 Uhr:


Ölachsevolumen nur 0,11l und immernoch auf nur 0,11l nach 10tkm mehr ist da was falsch und wie hoch darf die aschebeladung siehe OBD11 screenshot sein?

Da auch seit 10tkm immer auf 327,67g die Beladungsgrenze Aschebeladung

Warum steigt das Ölaschevolumen nicht?

Also ÖlASCHE ist NICHT die Rußbeladung. Die Aschebeladung steigt an nachdem der Ruß zu Asche verbrannt wird. Da beim Verbrennen des Rußes, die Menge reduziert wird, steigt der Ascheanteil eben sehr langsam. Daher kann es schon sein, daß Du nach 10Tkm noch nix siehst. Wenn man linear rechnet:

0,11l/173000km * 10,000km = 0,0063L Asche pro 10,000km.

Das wird Dir ODB11 nicht anzeigen.

Die BeladungsGRENZE wird sich auch niemals verändern. Das ist die GRENZWERT Anzeige, wann das M-Stg meldet, daß der DPF (rechnerisch) voll ist. Die Menge "Gemessen" wird weder beim Ruß noch bei der Asche. Das sind alles errechnete Werte.

Das er jetzt weniger oft regeneriert kann zwei Gründe haben: Erstens Dein Tuner hat gute Arbeit geleistet und der Motor läuft jetzt sauberer (oder zumindestens wird es so an die Abgasüberwachungsorgane des M-Stg gemeldet 😁 ) oder Du hast Dein Fahrprofil / Strecke geändert, so daß weniger Rußanteile anfallen.

Ich denke der Tuner hat die AGR-Rate auf 0 gesetzt, dadurch wird weniger "Schmutz" in den DPF eingetragen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 2. Juli 2021 um 09:22:50 Uhr:


Also ÖlASCHE ist NICHT die Rußbeladung. Die Aschebeladung steigt an nachdem der Ruß zu Asche verbrannt wird. Da beim Verbrennen des Rußes, die Menge reduziert wird, steigt der Ascheanteil eben sehr langsam. Daher kann es schon sein, daß Du nach 10Tkm noch nix siehst. Wenn man linear rechnet:

0,11l/173000km * 10,000km = 0,0063L Asche pro 10,000km.

Das wird Dir ODB11 nicht anzeigen.

Die BeladungsGRENZE wird sich auch niemals verändern. Das ist die GRENZWERT Anzeige, wann das M-Stg meldet, daß der DPF (rechnerisch) voll ist. Die Menge "Gemessen" wird weder beim Ruß noch bei der Asche. Das sind alles errechnete Werte.

Das er jetzt weniger oft regeneriert kann zwei Gründe haben: Erstens Dein Tuner hat gute Arbeit geleistet und der Motor läuft jetzt sauberer (oder zumindestens wird es so an die Abgasüberwachungsorgane des M-Stg gemeldet 😁 ) oder Du hast Dein Fahrprofil / Strecke geändert, so daß weniger Rußanteile anfallen.

Dankeschön

Also sollten die 0,11 Liter stimmen da ich dachte vielleicht hatte ihn wer ausversehen oder falsch zurückgesetzt da die anderen Werte von anderen BiTurbos bschon bei weniger KM höher sind die man hier im Forum findet.

Oder der DPF mir abbrennt wenn er bereits voll ist welche Differenzdrücke sollte man haben ca.?

Fahrprofil seit Tuning selbes vielleicht sogar mehr kickdown und überhohlmanöver da er sehr gut geht und strecken auch selbe ??

Kann ich die AGR Rate auslesen?

Mfg

Der Differenzdruck ist Drehzahl und Lastabhängig und natürlich auch vom Füllgrad des DPF. Sowohl Asche wie auch Ruß machen das weiterleiten der Gas schwieriger. Daher gibt es dort zum besten meines Wissens keine "Vergleichswerte". Er darf halt im Leerlauf und im Stand nicht sonderlich hoch sein. Bei rühiger Fahrt ohne viel Gas muß er ebenfalls niedrig sein. Beim Kickdown muß der Druck ansteigen. Bei Motor aus sollte er im Bereich von 0 hPa sein. Du kannst also nur Prüfen, ob der DDS auf unterschiedlich Umgebungsbedingungen reagiert, aber nicht ob diese Werte "korrekt" sind. Das ginge nur mit Tausch / Anlernen eines neuen DDS (also Tausch & Vergleich). Beim BiTu ist der DDS leider total besch...en zu erreichen (zumindest beim vFL). AGR Rate läßt sich mit VCDS /VCP / CarPort zumindest auslesen. Ob OBD11 das auch kann, weiß ich nicht.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 1. Juli 2021 um 20:34:46 Uhr:


Die Tatsache, dass er "jeden Tag" regeneriert und es "auch in der Garage" weitergeht, spricht für eine dauerhafte abgebrochene Regeneration. In der Garage fürht er die Regeneration nicht fort, sondern er bläst nur den Lüfter volle Lotte weiter, um die Hitze aus dem Motorraum zu kriegen. Tatsächlich bricht er die Regeneration regelmäßig ab. Wundert mich, dass die Batterie das mitmacht.
Mein Tip: Fahr auf die Autobahn, fahr 30km mit gleichmäßigem Tempo, etwa 120-130, in die eine Richtung und wieder zurück und dann hat er die richtigen Voraussetzungen, um die Regeneration anzustoßen und auch abzuschließen. Wundert mich auch, dass er noch nicht die DPF-Lampe angeschaltet hat.

Ich habe ja gerade bei Audi für 650 Euro einen neuen Ad blue Injektor bekommen weil dieser defekt war. Hatte in 27TKm jetzt 1 mal DPF lampe an. Und 1 mal als der injektor defekt war. Fahre 40 - 90 km autobahn am tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen