DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

@xBinqo schrieb am 6. April 2021 um 19:55:15 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 6. April 2021 um 11:05:04 Uhr:


@xBinqo und andere hier ... ich hatte die Frage schonmal gestellt ... Ich benutzte auch die VAG DPF App bei meinem MJ 2018 Competition (mit 23x6 SW Update) und der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" (siehe Screenshot) wird nicht angezeigt. Bei @xBinqo oben ist der zu sehen, allerdings hat er auch anscheinend keinen Competition (wenn man sich die HW/SW Details des Wagens unten in der Anzeige anschaut).
FRAGE: Wer hier in der Runde hat ncoh einen 326PS Competition und die App im Einsatz bzw. schonmal benutzt und kann bestätigen, dass bei diesem Motor der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" grundsätzlich nicht angezeigt wird?

@tiger55
Lade dir mal die APP ELM327 Identifier runter und schau dir an was dabei rauskommt.
Wenn da bereits nicht alles grün ist, dann hast du deinen Grund.
Hast du mal die Blöcke mittels VCDS ausgelesen?
Grüße

@trulli1707
Ich habe den 245PS mit Motorkennbuchstaben CDUD. Mag sein, dass ich zu blöd dafür bin, aber in über einem Jahr habe ich nur einmal geblickt das er regeneriert. Während der Fahrt merke ich garnichts, was mich auch nicht stört, denn während der Fahrt soll er ja regenerieren. Stelle ich Ihn jedoch ab nehme ich weder brummen noch sonstiges war, nur die Kühler wenn Sie dann nachlaufen und mein anschließendes F***, was durch die Straße schallt.

Merkt man normal auch nicht,mir ist vor kurzem aufgefallen das die Motoröl Temperatur bei normaler Fahrweise um die 100 Grad angezeigt hat.
Als ich dann einen kurzen Stop zum Tanken einlegte und gleich die Lüfter los brummten,war mir klar das die ÖlTemp.
der angefangenen Regeneration geschuldet war.

Mit etwas Feingefühl merkt man die Regeneration schon. Bei meinem Competition und auch vorher beim 313er BiTurbo merke/merkte ich das, wenn das Fahrzeug bei ganz gemütlicher Fahrweise beim Ausrollen deutlich zurückschaltet, wie in S. Auch an den Schaltzeitpunkten merkt man es. Während er beim ruhigen Beschleunigen ungefähr alle 10 km/h weiterschaltet, und so bei etwa 50 in den 5ten (8-Gang Wandler) schaltet, bleibt er während der Regeneration bis über 60 im 4ten Gang. Der 6te bleibt sogar bis fast 80 drin, bevor er weiterschaltet. Also gerade im Stadtverkehr beim ruhigen Mitschwimmen merkt man es deutlich. Je mehr er sich dem Ende der Regeneration nähert, um so krasser wird das sogar. Beim 313er habe ich es zudem an einem deutlich rauheren Motorlauf gemerkt.
Grade neulich wollte ich gerade in die Tiefgarage fahren, als mir das höhere Drehzahlniveau in allen Gängen auffiel. Bin dann einfach nochmal 10-15 km zwischen dem Heimatort und dem Nachbarort hin und her gefahren, bis er wieder bei ca. 50 in den 5ten geschaltet hat und erst dann in die heimische TG.

Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem das seit ner weile mein DPF sich nicht mehr regeneriert,der Motor fängt an zu rucken und die Leistung fällt weg.
Diese Werte habe ich ausgelesen, kann einer aus dieses erkennen was defekt sein könnte?

Muss jetzt schon das 2. Mal eine Serviceregeneration einleiten.

Im Fehlerspeicher des Motors ist kein Fehler hinterlegt.

Audi A6 4G 326PS BiTu 2017

Danke für alle Tipps

Daten.jpg

Was sagt der Kanal "Ölaschevolumen"?
Wie ist der km-Stand?

Ähnliche Themen

Ölaschevolumen 0.13 und KM 200.000km, der kann noch nicht voll sein.

Hallo,
bei meinem A5 3.0 TDI CCWA war der Differenzdruckgeber der Übeltäter.

Viel Erfolg!

LG Walter

Daten vom Differenzdrucksenor und km letzte Regeneration ,Ölaschevolumen , Rußmenge gemessen und berechnet davon mal ein Bild machen.

Ok, mache ich morgen

Hallo zusammen,
da es demnächst in den Urlaub geht habe ich mal ein Bild angehängt vom Zustand meines DPF.

Soweit alles im grünen Bereich?

Habe heute nochmal ausgelesen und mir wurden 47km seit letzter Regeneration angezeigt und dazu 37% bei Refresh, würde bedeuten nur ca. 127km zwischen den Regeneration?

Kann das sein?

Danke für eure Hilfe!

Screenshot-20210516-142254-vag-dpf

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 16. Mai 2021 um 22:12:12 Uhr:


Daten vom Differenzdrucksenor und km letzte Regeneration ,Ölaschevolumen , Rußmenge gemessen und berechnet davon mal ein Bild machen.

Hallo, kann mir bitte jemand sagen welcher Sensor da genau defekt ist ? Der zeigt nur noch -273grad an, das ist doch ein Indiz für ein Defekt oder ?

Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.

Danke

20210627_100228.jpg

Das ist kein Sensor, sondern ein errechneter Wert. Lies mal die Abgastemperaturgeber aus, hier vor allem die beiden 4er.

Zitat:

@MoeZart schrieb am 27. Juni 2021 um 10:06:45 Uhr:


Das ist kein Sensor, sondern ein errechneter Wert. Lies mal die Abgastemperaturgeber aus, hier vor allem die beiden 4er.

Hier schau mal, erkennt man da etwas ?

20210627_101002.jpg

Ideen? Das Auto regeneriert nicht mehr seit längeren

Zitat:

@lover18gue schrieb am 27. Juni 2021 um 10:04:32 Uhr:



Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 16. Mai 2021 um 22:12:12 Uhr:


Daten vom Differenzdrucksenor und km letzte Regeneration ,Ölaschevolumen , Rußmenge gemessen und berechnet davon mal ein Bild machen.

Hallo, kann mir bitte jemand sagen welcher Sensor da genau defekt ist ? Der zeigt nur noch -273grad an, das ist doch ein Indiz für ein Defekt oder ?

Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.

Danke

Den Werten nach hat der erst regeneriert,aber Ölasche null wundert mich schon,wurde der zurück gesetzt,wieviel Kilometer?

Ja habe den zurückgesetzt, war bei 0.13, die Fotos sind direkt nach der Serviceregeneration, muss ich jetzt alle 600 - 800km manuell durchführen

Deine Antwort
Ähnliche Themen