DPF Regeneration läßt sich nicht anfordern.
318d Automatik, 143PS von 2010 (E90)
Das Symbol DPF im Kombiinstrument leuchtet auf und auch noch Text, daß der DPF voll sei oder überprüft werden muss.
Seit 1200km hat er nicht regeneriert - sonst ca. alle 500km.
Fehlermeldungen:
- 452A Lebensdauer unter 60.000 weitere KM geht zu Ende
- 4A64 Glühstift Zyl. 1 (ging vor Wochen manchmal wieder weg oder ließ sich löschen) - jetzt wohl permanent
Ansonsten kommen weitere Meldungen wie
3. 480A zuvor auch 482 glaube ich, aber das geht wohl bei Vollgas oder Autobahn weg)
4. neu 481A
Letzte DPF Regeneration vor fast 1200km. Ich habe mehrfach versucht, die Regeneration mit Rheingold anzufordern, scheitert vielleicht doch an den permanenten Fehlermeldungen (?)
Auch Autobahnfahrt gemacht und wiederholt den Fehlerspeicher mit Handy-APP (Elm327 bzw. Car Scanner) immer wieder gelöscht (also 480A geht kurz weg).
FRAGEN:
- kann ich noch 600km mit viel Autobahn übermorgen nach Hause fahren, wo meine lokale Kleinwerkstatt sich drum kümmern könnte - bisher merke ich keinen Leistungsverlust.
3 Antworten
Wichtig ist, dass folgende Systeme einwandfrei funktionieren:
- Kühlmitteltermostate
- Glühanlage, damit meine ich alle Glühkerzen und das Glühkerzen Steuergerät
Ist bei diesen beiden Systemen irgendein Problem, wird der DPF nicht mehr regenerieren. Anstatt nur die Fehler zu löschen, musst du alle diese Defekte komplett reparieren, alles andere ist Murks und führt nur zu noch mehr Problemen. Dies meine ich nicht als Vorwurf, sondern nur als gut gemeinten, ehrlichen Rat. Viel Erfolg!
Zitat:@mazedecoder schrieb am 19. Juli 2025 um 01:07:34 Uhr:
Wichtig ist, dass folgende Systeme einwandfrei funktionieren:• Kühlmitteltermostate
• Glühanlage, damit meine ich alle Glühkerzen und das Glühkerzen Steuergerät
Ist bei diesen beiden Systemen irgendein Problem, wird der DPF nicht mehr regenerieren. Anstatt nur die Fehler zu löschen, musst du alle diese Defekte komplett reparieren, alles andere ist Murks und führt nur zu noch mehr Problemen. Dies meine ich nicht als Vorwurf, sondern nur als gut gemeinten, ehrlichen Rat. Viel Erfolg!
Danke, freie Werkstatt versucht nächste Woche den Glühstift zu erneuern, solange er nicht droht abzureißen. Ich hoffe, daß ich dann wieder die Regeneration anfordern kann.
Kühlmittel scheint mir immer zu heiß mit um die 96-102 Grad nachdem Tausch der Wasserpumpe letzten Herbst, also meist 97 Grad und kurz nach Abstellen 98 Grad. Thermostat war autom. mitgeraucht worden. Ich dachte früher war das eher 10 Grad niedriger. Aber die Regeneration habe ich ja immer bis vor 1200 km und wenigen Tagen auch mit dem Seit Monaten angezeigten Fehler Glühstift selbst hinbekommen.
Nach Wasserpumpentausvh ordentlich entlüftet?
Glühanlagenfeher sind egal für DPF, die sperren nicht die Regeneration