FFB/Zündschlüssel lässt sich ohne vorheriges reindrücken abziehen

BMW 3er E90

Folgendes Problem:

Normalerweise muss man ja um den Zündschlüssel aus dem Zündschloss zu entfernen, diesen vorher reindrücken, sodass er ein stück rausfährt. Danach kann man ihn abziehen.

Ich kann den Zündschlüssel aber relativ leicht rausziehen, OHNE IHN VORHER REINGEDRÜCKT ZU HABEN. Ich merke zwar einen leichten Widerstand, dieser ist aber wirklich minimal, man kann den Schlüssel doch sehr leicht rausziehen. Der Motor war dabei aus.

Ist das normal?? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Danke schonmal

15 Antworten

Moin,
nein ist nicht normal.
Da hat wohl mal jemand den Schlüssel mit "Gewalt" rausgezogen ohne ihn vorher reingedrückt zu haben , so dass die kleine Festhaltepins abgebrochen sind ... oder dein Auto ist schon so alt, dass sich die Pins einfach abgenutzt haben ... oder sind die Einkärbungen im Schlüssen verstopft oder abgenutzt?

Fahr mal z um Freundlichen ....

So hab mir die Sache jetzt mal näher angeschaut. Der Schlüssel wird von 2 kleinen Haltenasen gehalten. Das sieht man sehr schön, wenn man die kleine Klappe mit dem Finger aufhält und mit einer Taschenlampe in den Schacht leuchtet.
Von diesen 2 Haltenasen ist die recht abgebrochen. Der Schlüssel kann also nicht mehr richtig fest im Schloss halten, weshalb man ihn auch einfach rausziehen kann.

Schöne Sche***e

Weiss jemand ob das die Europlus übernimmt. Haben den Wagen erst knapp nen Monat, also noch Garantie.

Vermute mal nein, weil das nur durch Gewalteinwirkung passiert.

gretz

man man man wie hast du das wieder angestellt.. steht doch in der Anleitung drinnen dass man den nicht einfach so abziehen sollte.. ei ei ei

mit Gewallt an einem neuen Auto arbeiten.. böse böse 😰😰😰

Ähnliche Themen

Ist das schlimm? Wie wir hier neulich gelesen haben läuft der Wagen auch ohne Schlüssel drin weiter...

ja ich weiss auch nicht wie das passieren konnte. Ich hab den Schlüssel nie versucht rauszuziehen. Es steht aber definitiv fest, dass das Schloss im Eimer ist. Kacke, das regt mich jetzt auf, hoffe das wird über die Garantie laufen.

Also der Motor geht an und der Schlüssel bleibt auch drin, er wird halt nur an einer Seite im Schacht gehalten. Wenn ich dran ziehe kann ich ihn aber ohne große Probleme rausziehen.

Hab nur Schiss, das der mir beim fahren durch die Fliehkräfte irgendwann rausfällt. Muss noch testen ob der Motor dann auch autom. ausgeht, wenn der Schlüssel draussen ist. Hab nämlich kein Bock, dass mir dann beim Kurveräubern der Schlüssel rausfällt und der Motor aus geht.

Der Motor geht nicht aus. Ist mir vor einiger Zeit auch passiert mit unserem E92. Schloss klemmte und der gute BMW-Pannendienst meinte am Telefon, ich solle die FB mit leichter Gewalt rausziehen und anschließend den Schacht tauschen lassen. Heimwärts bin ich dann ohne FB gefahren. Nur zum Anlassen musste ich die FB im Schacht festhalten (rastete nicht mehr ein), danach steckte ich den Schlüssel ein und es tauchte eine kleine Info im Display auf, dass der Schlüssel fehlt. War aber kein Problem.

Der Schacht wurde übrigens kostenfrei für mich getauscht.

@Moscew

Na das hört sich doch gut an. Weisst du zufällig wieviel der Schacht trotzdem kostet? Im ETK finde ich ihn nicht.

Bei mir rastet der Schlüssel aber auch noch ein. Mach hört das "klacken" beim einrasten deutlich. Nur wird er halt nicht mehr so richtig fest im Schloss gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Weisst du zufällig wieviel der Schacht trotzdem kostet? Im ETK finde ich ihn nicht.

Leider nicht. Ich gab das Auto im Autohaus in Nürnberg ab und holte ihn einen Tag später wieder. Da war alles fertig und ich sah nie einen Beleg/eine Rechnung etc.

Hab auch nicht nachgefragt, da ich froh war, ihn so schnell wiederzuhaben 😁

Ok ich hab den Einschubschacht im ETK gefunden. Kostet "gerade" mal 48,00 glocken. Na das geht ja noch. Hatte mehr erwartet, wir kennen ja alle die BMW Preise.
Hoffe trotzdem, dass der 🙂 das über die Garantie laufen lässt. Hab nämlich bissl schiss, dass er mir "Fremdeinwirkung" vorwirft und ich zahlen darf.

Muss man da noch irgendwas programmieren? Also das Schloss, damit der Schlüssel dann auch passt? Oder hat der Schacht damit ansich nix zutuen?

Weil wenn der 🙂 sich querstellt, bau ich das teil selber ein. Muss man ja nur die Blende abmachen, 1 Schraube lösen und den Schacht rausziehen. So wie ich das jetzt gesehen hab. Deswegen die Frage wegen dem Programmieren.

....funktioniert dann überhaupt die Lenkradsperre noch wenn da was beschädigt ist oder hat das nix damit zu tun?

denke das nix zu programmieren ist, dient nur als Aufnahme, da ja der Schlüssel woanders ausgelesen wird!

Gruß

...und der schlüssel wird (ohne komfortzugang) im schacht geladen.

@ siriu: Kannst du mal die Ersatzteilnummer durchgeben? Bei dem 3er meiner Mutter hält der Schlüssel auch nicht mehr richtig, die Garantie ist aber schon abgelaufen. Und wenn möglich auch eine kurze Beschreibung, wie ich das Teil wechseln kann? Hört sich ja nicht so schwer an.

Hier der Link zum ETK:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E91/Touring/Europe/325i-N52/LHD/N/2005/september/browse/distance_systems_cruise_control/ignition_lock_of_remote_control/

Teilenummer müsste also die 66 12 9 172 371 sein. Ich weiss auch nicht wie man den genau ausbaut, aber so wie das auf den Bildern aussieht, kann es ja nicht allzu schwer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen