1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DPF Regeneration erkennen

DPF Regeneration erkennen

BMW 5er F11

Kann ich beim F11er 530d irgendwie erkennen, wann er die DPF Regeneration macht?

Ich würde in dem Fall dann die begonnene Regeneration gerne zu Ende fahren wollen....

17 Antworten

@axba02

Die Geschwindigkeit ist kein Problem für die Regeneration (Reg), sondern die Mindest-Umdrehungszahl zu halten, damit die Reg nicht abgebrochen wird.
Mit Überlandfahrten bei 60 km/h konnte ich auch schon Regs begleiten, wobei ich die Umdrehungszahl auch auf > 2000 gehalten hatte (Sport-Modus mit manueller Stufenwahl am Ganghebel). Da auf Überlandfahrten jedoch ständig Kreuzungen, Ampeln und andere Hindernisse auftauchen, ist diese Art der Reg nicht wirklich geeignet, vollständige Reg-Abläufe von mindestens 20 Minuten zu erreichen.

Mit begleitendendem Diagnose-System habe ich mehr als 20 Regenerationen bei meinem M57TÜ2 studiert. Dabei habe ich jeweils die Regeneration vor dem Auffahren auf die Autobahn über das DDE-SG angefordert. Sobald das Fahrzeug auf der Autobahn war und die Mindestparameter erreicht wurden:
- Kühlmittel-Temperatur > 75 °C
- Abgastemperatur > 240°C
- Drehzahl > 1500 U/min
begann die Reg.
Sie dauerte zwischen 12 und 25 Minuten. Die Unterschiede kamen durch die ungleichmäßigen Motor-Umdrehungen zustande, da man auf der Autobahn leider nicht ständig ohne andere Verkehrsteilnehmer fahren kann, die dann die Geschwindigkeit bestimmen. Bei freier konstanter Fahrt dauert die Regeneration am längsten: > 20 Minuten

Mit den Geschwindigkeitseinbußen gingen auch die Temperaturminderungen am DPF einher. Immer, wenn die Temperatur für einige Minuten unter 300° C fiel, wurde auch der Vorgang der Reg vom DDE abgebrochen.

Man muss bedenken, dass eine erfolgreiche Regeneration auch von der Verbrennungstemperatur im DPF abhängt. Die Reg setzt bei ca. 250 °C ein. Diese Temperatur ist jedoch noch lange nicht ein Garant für eine saubere Umwandlung von Ruß in Asche. BMW empfiehlt eine Temperatur von ca. 600 ° C. Diese Temperatur wird jedoch erst nach 5 Minuten Regeneration zum ersten Mal erreicht, wenn alle Parameter stimmen. Diese hohe Temperatur zu halten, ist das größte Problem. Mit dieser Voraussetzung liefen die Regs auch am längst durch. Das ist jedoch nur nachts auf der Autobahn zu erreichen, wenn wirklich die Bahn frei ist und eine kontinuierliche Fahrt mit den optimalen Parametern durchgeführt werden kann.

Anbei die Protokollierung einer manuell angestoßenen Regeneration unter guten Bedingungen auf der Autobahn.

Regeneration

Ich beobachte während der Regeneration die DPF Temperatur, die 600 Grad habe ich nicht erreicht, gute 580 sind es bei mir meist. Die Drehzahl macht bei mir keinen nennenswerten Unterschied, was ich ja mit dem Runterschalten prüfen konnte. Eine kurzfristige Erhöung der Temp. hat sich sehr schnell wieder eingependelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen