DPF: Plötzlich P246300 und P200200 obwohl bisher unauffällig - Werte Ok? (Messwerte + Logfahrt)
Hallo zusammen,
Auto: A4 Avant 3.0 TDI, Clean Diesel, Motor CKVC
nach meiner Vorgeschichte mit einer defekten Pumpe bzw. Drucksensor für das Ad-Blue-System - siehe folgenden Thread: https://www.motor-talk.de/.../...tionsmittel-noch-1000km-t7118836.html
..kam nun direkt nach der Adaptionsfahrt ein Fehler vom DPF. Dabei wurden die folgenden beiden Fehler vom Autohaus geloggt:
P246300 - Partikelfilter Einschränkung - Ruß Beladung Bank 1
P200200 - Partikelfilter Banke 1. Fehlfunktion
Das Autohaus wollte daraufhin eine Regeneration des DPFs einleiten, welche aber abgebrochen wurde. Daraufhin haben sie die Werte des DPFs zurückgesetzt (beide Rußwerte und auch die Ölasche). Danach waren alle Fehler verschwunden. Eine Regenertation hat der Wagen seitdem anschneinend nicht gemacht bzw. ist mir nicht bekannt.
Nun habe ich das Fahrzeug wieder und er fährt sich normal. Keine Fehler in den Steuergeräten und auch die Werte sehen "normal" aus. Dennoch fährt das mulmige Gefühl mit, dass was sein könnte.
Ich habe nun eine Logfahrt mit Differenzdruck, Drehzahl, Geschwindigkeit und Gaspedalstellung gemacht. Auch da sehen für mich die Werte Ok aus.
Ich habe das EXCEL-File mit der Logfahrt einmal angefügt. Evtl. sieht jemand von euch etwas aufälliges?
Die Werte vom Filter waren auch immer unauffällig.
Mein letzter gespeicherte DPF-Stand war der folgende:
Code:
IDE00427 Partikelfilter: Differenzdruck 7 hPa
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.17 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 23.48 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 13.29 g
IDE06060 Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter 327.67 g
Das Autohaus hat es nun auf die folgenden Werte zurückgesetzt:
Code:
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.00 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 1.76 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 2.84 g
IDE06060 Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter 327.67 g
Was denkt ihr anhand der Werte. Ich kann gern auch weitere Daten liefern, wenn es hilfreich ist.
Danke!
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hm.. wenn du den Wagen mit 50TKM gekauft hast und jetzt bei ca. 240TKM bist dann bist du ja 190TKM mit den Wagen gefahren. Mal angenommen der Vorbesitzer hat beim Verkauf den Wert auf 0 gesetzt, dann wäre das für 190TKM bei dir immer noch ein fantastischer Wert.
Da muss mal irgendwo ein Reset stattgefunden haben (evtl. hat es eine Werkstatt gemacht)?
Klarheit bringt am Ende in der Tat eine Logfahrt mit Vollgasanteil für den Differenzdruck.
Habe heute die Logfahrt gemacht! Zuerst etwas Landstraße zum warm fahren und dann bin ich mal kurz auf die Autobahn. Hoffe die Werte sind für Euch aussagekräftig genung.
Gruß uwolo
Der höchste Wert liegt bei dir bei 300 hPa für den Differenzdruck. Ich habe mal schnell gegoogelt und angeblich soll alles unter 1000 normal sein.
Habe aber keinen konkreten Wert für den B8 gefunden sondern nur als allgemeine Aussage.
Evtl. kann sich hier einer der Profis noch einmal melden. Sieht für mich aber erstmal nicht verdächtig aus.
Ist normal, je nach Motor kann der Diferenzdruck gegen 900mbar beim B8 gehen (2.0TDI). Von daher, alles im Lot. Der Differenzdruck ist auch vor allem im Leerlauf interessant, ich find den persönlich etwas hoch aber das muss nicht zwingend was heißen
Danke Euch erstmal für die Rückmeldungen.
Na da brauche ich mir wegen des DPF ja erstmal keine Sorgen machen.
Hab nochmals Fotos vom Differenzdruck im Standgas bzw. bei Motor AUS.
Hatte auch bemerkt, das er während des warm fahrens, also bevor ich auf die Autobahn bin, noch regeneriert hat.
Gruß uwolo
Hallo Zusammen,
Aufi SQ5 BiTdi 313le
Ich habe früher ein Egr fehler, schon getauscht aber jetzt ich habe P200200 und P246300.
Auto ist in Notlauf jetz, ich habe gestern Service Regeneration gemacht und der fehler ist immer noch da.
Es ist möglich, der Differenzdrucksensor ist defekt noch?
Partikelfilter: Rußmasse berechnet 26.79g
Partikelfilter: Rußmasse gemessen 2.48g
Ashbeladung 0.07l
Danke!