DPF Partikelfilter bei 106000 voll ? Was nun ?

BMW 5er E60

Hallo Community,

Ich habe einen BMW 525d BJ: 2008 mit dzt. 111000km und habe so viele von euch bereits mit dem ledigem Partikelfilter Thema zu kämpfen.

Nach etwa 10km kommt der Fehler: Partikelfilter - evtl. verringerte Motorleistung Weiterfahrt möglich - von einer BMW Werkstatt überprüfen lassen.

In der Werkstatt wurde mir gesagt das der Partikelfilter getauscht gehört(Kostenpunkt ca. € 1900,-. Alle gemessenen Druckwerte sind um ein vielfaches höher als "erlaubt"! Eine per Software manuell "freigeschaltene Regeneration" mit anschließender Fahrt, half nichts. Einen Leistungsverlust bemerke ich keinen.

Ich fahre mit meinem Auto hauptsächlich Langstrecken und trotzdem so ein Ärger mit dem DPF - Die Freude am Fahren ist mir gerade vergangen 🙁

Meine Frage:

1. Wie sinnvoll oder gut wäre eine Reinigung des Partikelfilters ?

2. Kennt jemand eine Firma die in der Nähe von Wien oder direkt in Wien die professionell (= eine hohe Reinigungs Erfolgsquote hat) die Filter reinigt ?

3. Welcher Aufwand wäre es sich einen gebrauchten DPF (zB: aus einem Unfallfahrzeug) zu besorgen und um diesen einbauen ? Hätte jemand dafür auch eine Einbau-Anleitung ? Haben alle 5er Diesel E60 Modelle den gleichen DPF verbaut ?

Ich freue mich auf kompetente Antworten.
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Schädlich ist niedrige Drehzahl für den DPF nicht, aber wenn er sich regeneriert, ist höhere Drehzahl besser, da die Abgastemperatur steigt. 🙂

Kontrolliere bitte am Peilstab.

BMW_Verrückter

116 weitere Antworten
116 Antworten

DPF - der größte Mist seit es Automobile gibt. Am zuverlässigsten ist das FAP-System von PSA wo kontinuierlich ein Additiv (Eolys) zum Diesel ein gespritzt wird.

DPF kann man ausbauen und selber reinigen. Desweiteren kann man den DPF aus dem DDE Steuergerät flashen und ohne fehlermeldung.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Am zuverlässigsten ist das FAP-System von PSA wo kontinuierlich ein Additiv (Eolys) zum Diesel ein gespritzt wird.

Das Additiv wird nicht kontinuierlich eingespritzt, sondern nach dem Tanken dem Kraftstoff zugemischt. Somit ist im Kraftstoff immer die gleiche Konzentration des Additivs.

Welches Additiv den ???

Ähnliche Themen

Steht doch oben: Eolys.

Was soll es bewirken ???
Wird der DPF verzögert aber mehr auch net oder !!!

Ist das gleiche wie Injektoren und 2 Takt Öl wird nur verlängert aber bringen tut es nicht wirklich was .

Also ich verstehe nur schwer, was du sagen willst. Etwas ausführlichere Sätze wären schon gut.

Eolys senkt die erforderliche Regenerationstemperatur von über 650°C auf unter 400°C. Damit läuft die Regeneration deutlich kürzer ab und es wird viel weniger Sprit in der Nacheinspritzung benötigt. Daher sinkt auch das Risiko für Ölvermehrung drastisch. Zudem läuft die Regeneration so auch bei Kurzstrecken sehr verlässlich.

Was Robbi22 meinte ist der SCR-Katalysator 🙂 Das ist aber eine Reduktion der Stickoxide (Stickoxid-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung) - hier ist ein Injektor verbaut, der kontiniuerlich einspritzt.

Beim DPF wird es mit dem Kraftstoff vermische, das ist korrekt.

Grüße,

BMW_verrückter

Sicher? An seiner Aussage war ja fast alles richtig - bis auf das kontinuierlich.

PSA bringt jetzt erst in diesem Herbst einen HDi mit SCR-Kat auf den Markt.

Servus!

Weiß nicht, vielleicht hat er es einfach verwechselt - ist ja auch nicht weiter relevant 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich meinte schon das von 206driver beschriebene FAP-System. Das Additiv Eolys hat mit dem AdBlue aber nichts gemeinsam.
http://www.heise.de/.../Zwei-Millionen-FAP-Systeme-420183.html

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich sage es immer wieder - der schafft noch mehr, sofern man Langstrecke fährt und auch nicht permanent bzw. oft Volllast, also Hochgeschwindigkeitsfahrten 🙂

Das traf beim Vorbesitzer auch noch zu ... überwiegend französische Autobahnen. Also keine Volllastfahrten.

Richtig, da haben wir dann auch ein Praxis-Beispiel 🙂 Das ist für den DPF wirklich sehr schonend.

Viele meinen ja, dass sie bei der Regenration auch 4000 1/min eine halbe Stunde fahren müssen, was kompletter Nonsense ist und auch contraproduktiv ist - denn bei 4000 1/min entstehen extreme Rußmengen, die Regeneration ist dann auch nicht möglich, bzw. muss erneut erfolgen nach der halben Stunde 😁

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo ihr leid geplagten DPF Fahrer 🙁

Ich melde mich zu diesem Thema wieder zurück!

Folgende Beobachtungen konnte ich bei meinem 525 Facelift machen:

Im Mai '13 Urlaub in Bosnien dort getankt (=schwerer Fehler) - viele Kurzstrecken gefahren = DPF Leuchte angesprungen *grml*. Bei der Heimfahrt dachte ich mir, tanke ich bewusst in Kroatien.

Und siehe da nach etwa 25min auf der Autobahn 160km/h im 5. Gang durchgehend (gott sei dank kein dichter Verkehr gewesen) war plötzlich die DPF Fehlermeldung aus.

Im August '13 wieder Urlaub in Bosnien(=ebenfalls viele Kurzstrecken) und ich habe gleich nur in Kroatien getankt. Seit dem keine DPF Fehlermeldungen oder dergleichen.

Weiters fiel mir auf, das der bosnische Sprit extrem schlecht ist - Ich hatte Verbrauchswerte auf der Autobahn (durchschnittlich 150-160km/h) zwischen 7,5 - bis 8 Liter (für einen 525d!!!). Im Vergleich zum österreichischen und kroatischen Sprit max. 7,5 Liter.

Vielleicht hilft dem einem oder anderem meine Beobachtung. Damals bei Erstellung dieses Thema dachte ich tatsächlich das der DPF im Eimer wäre - offensichtlich hat damals durch die vielen Betankungen in Bosnien der Sprit meinen DPF "verstopft"!!!

(Derzeit sind auf meinem BMW 122 tkm drauf.)

Hallo!

Kann durchaus sein. In Bosnien tanke ich prinzipiell nur EURO Super Plus - also die 98 Oktan oder immer, wenn es angeboten wird, die 100er bzw. 102er Oktan beim Benziner. Der geht ganz gut damit - mit Aral Ultimate geht er am besten.

In Bosnien muss man aufpassen, wo man tankt. Ich würde bei OMV tanken. In Doboj (falls du dort vorbeifährst), wenn du z.b. nach Zenica oder Sarajevo fährst - kannst du bei HIFA Group tanken - sehr guter Sprit, dort betanke ich den immer, wenn ich nach Sarajevo fahre. Ist dann eh schon sehr durstig, da in Kroatien so schnell gefahren wird, wie die BAB hergibt 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen