DPF Partikelfilter bei 106000 voll ? Was nun ?
Hallo Community,
Ich habe einen BMW 525d BJ: 2008 mit dzt. 111000km und habe so viele von euch bereits mit dem ledigem Partikelfilter Thema zu kämpfen.
Nach etwa 10km kommt der Fehler: Partikelfilter - evtl. verringerte Motorleistung Weiterfahrt möglich - von einer BMW Werkstatt überprüfen lassen.
In der Werkstatt wurde mir gesagt das der Partikelfilter getauscht gehört(Kostenpunkt ca. € 1900,-. Alle gemessenen Druckwerte sind um ein vielfaches höher als "erlaubt"! Eine per Software manuell "freigeschaltene Regeneration" mit anschließender Fahrt, half nichts. Einen Leistungsverlust bemerke ich keinen.
Ich fahre mit meinem Auto hauptsächlich Langstrecken und trotzdem so ein Ärger mit dem DPF - Die Freude am Fahren ist mir gerade vergangen 🙁
Meine Frage:
1. Wie sinnvoll oder gut wäre eine Reinigung des Partikelfilters ?
2. Kennt jemand eine Firma die in der Nähe von Wien oder direkt in Wien die professionell (= eine hohe Reinigungs Erfolgsquote hat) die Filter reinigt ?
3. Welcher Aufwand wäre es sich einen gebrauchten DPF (zB: aus einem Unfallfahrzeug) zu besorgen und um diesen einbauen ? Hätte jemand dafür auch eine Einbau-Anleitung ? Haben alle 5er Diesel E60 Modelle den gleichen DPF verbaut ?
Ich freue mich auf kompetente Antworten.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Schädlich ist niedrige Drehzahl für den DPF nicht, aber wenn er sich regeneriert, ist höhere Drehzahl besser, da die Abgastemperatur steigt. 🙂
Kontrolliere bitte am Peilstab.
BMW_Verrückter
116 Antworten
Wann sollte der eigentlich gewechselt werden? Wenn die Restkilometer auf 0 sind oder wenn ein Fehler angezeigt wird 😕
Hier im Forum habe ich mal gelesen, das jemand bei 360Tkm immer noch den ersten drin hat. Ich gehe aber nicht davon aus, dass die Reichweite im iDrive bös dahin nich schonmal auf null war.
Also, ist verlass (werden Werte ermittelt und verarbeitet) auf die anzeige, oder zählt diese einfach nur runter?
Die zählt nur runter 🙂
Man wechselt dann, wenn Leistungsverlust auftritt, der Wagen nur bis 3000 1/min dreht, er nicht mehr richtig zieht, oder aber die Fehlermeldung "Emissionen zu hoch, DPF, .. etc." kommt. Sonst sehe ich keinen Grund zum Wechseln!
BMW_verrückter
Alles klar. Danke 🙂
Dann wird die Anzeige demnächst irgendwann resetet 😉
Lieber nicht 😁
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Besser nicht resetten 😕
Hallo dreini,
nein würde ich nicht machen! 🙂 Evtl. verkaufst du ihn mal und da würde sich der Verkäufer nicht freuen, wenn nach 10.000 km die Fehlermeldung kommt, der CBS aber noch 100.000 km anzeigt 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Empire.Entweder ist der Fahrer davor nicht normal gefahren, sprich - immer Kurzstrecken und Stadt. Sollte dies der Fall sein, ist dies auch nicht normal, aber möglich, dass ein DPF schon nach 110.000 km verstopft. Wenn die Regeneration andauernd unterbrochen wurde, dann hat man nunmal ein Problem und der DPF verstopft.
Eine andere Frage - hast du den Fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Evtl. ist doch nur eines der Sensoren, die zur Überwachung dienen, defekt? Würde ich mal machen.
Ansonsten - bitte prüfe mal deinen Ölstand! Ist der in der Mitte oder MAX oder über MAX?
BMW_verrückter
Hallo,
Ich habe heute den Ölstand kontrolliert (siehe bitte Anhang)
Mfg
Alles klar. Ich meinte zwar den Ölpeilstab, aber gut 🙂
BMW_Verrückter
Kann die elektronische Anzeige überhaupt >MAX anzeigen, sofern das Öl noch nicht so hoch steht, dass deswegen eine Warnmeldung kommt? Ohne manuelles Prüfen wird das wahrscheinlich nix 😉
Zum Regenerieren auf jeden Fall 2.000 Umdrehungen oder darüber anpeilen, dann läuft das Abbrennen des Rußes schneller ab (höhere Temperaturen). Geht zwar auch darunter, aber dann kann das vollständige Freibrennen über 20 Minuten dauern. Automatikfahrer haben es da wie so oft leichter, dort passiert das automatisch.
Kann ich so bestätigen, Monarch.
BMW_verrückter
Bitte darum, es kann natürlich sein, dass der Ölpeilstab auch unter MAX anzeigt. Wenn er aber schon über MAX ist, dann ist es nicht gut, da eine Ölvermehrung stattgefunden hat, sprich, durch die vergebliche Reinigung des DPF-Systems durch die Nacheinspritzung Kraftstoff verdampft und durch die Kolbenringe durchdringt, demzufolge du Diesel im Öl hast (riecht auch komisch).
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bitte darum, es kann natürlich sein, dass der Ölpeilstab auch unter MAX anzeigt. Wenn er aber schon über MAX ist, dann ist es nicht gut, da eine Ölvermehrung stattgefunden hat, sprich, durch die vergebliche Reinigung des DPF-Systems durch die Nacheinspritzung Kraftstoff verdampft und durch die Kolbenringe durchdringt, demzufolge du Diesel im Öl hast (riecht auch komisch).BMW_verrückter
Hi
Hier mein peilstab - heute gemessen
Perfekt, mehr kann man nicht sagen 🙂
BMW_verrückter