DPF nachrüsten - ja oder nein?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

zuerst ein kurze Erklärung: JA, ich habe die Suchfunktion benutzt - NEIN, sie ist nicht defekt.

Der Grund zur Erstellung eines neuen Beitrages ist, dass die gefundenen Beiträge alle schon älter sind !

So, und jetzt bitte keine abwertenden Bemerkungen wegen Neuerstellung eines Beitrages.

Mein Fahrzeug ist inzwischen über 12 Jahre alt, hat ca. 231000 km auf dem Buckel und ist noch in einem "astreinen" Zustand.
Fahren möchte ich ihn bestimmt noch an die 3 - 4 Jahre.
Da es in diesem Jahr wieder eine finanzielle Förderung (260 €) gibt, überlegen ich mir schon seit einigen Wochen, ob ich Nachrüsten soll. Die Nachrüstung kostet komplett 780 € in einer freien Werkstatt. Es wäre ein HJS-Partikelkat.

Ich wohne im Raum Bodensee. Die nächsten "grüne Zone" ist an die 100 km entfernt.
Meine Befürchtung ist aber, dass Städte in Wohnortnähe auch die grüne Zone einführen, da das Budget der Städte ja ziemlich klamm ist und damit noch etwas zusätzlich eingenommen werden kann (wenn auch nur 80 € pro "Sünder"😉.

Meine Frage nun: soll ich nachrüsten, JA oder NEIN ???
Ich weiss, es ist am Ende meine Entscheidung. Aber "Entscheidungshilfen" habe noch nie geschadet.

Danke für ein paar Antworten.

Gruß vom Bodensee und allzeit gute Fahrt.

33 Antworten

Nix... ich zahl genau so wie vorher 293,-€ KFZ-Steuer. (3BG 1.9TDI AVF)
Ich habe mein DPF selber eingebaut und dann abnehmenlassen bei der Dekra.

Zitat:

@marccash schrieb am 5. Mai 2015 um 11:56:05 Uhr:


...ich zahl genau so wie vorher 293,-€ KFZ-Steuer. (3BG 1.9TDI AVF)

Diesen Betrag bezahle ich ebenfalls -

ohne

DPF

Zitat:

@marccash schrieb am 5. Mai 2015 um 11:56:05 Uhr:


Ich habe mein DPF selber eingebaut und dann abnehmenlassen bei der Dekra.

Ist der Einbau auch machbar ohne Bühne, also z.B. 2 Auffahrrampen?

Von welcher Hersteller ist der DPF?

Wurden alle benötigten Teile mitgeliefert?

wie in meiner Signatur zu sehen ist, habe ich ein HJS - DPF.
es war alles dabei was man brauch.
es gibt 2 Sets,
1. Set aus DPF und neuem Kat inkl. Anbaumaterial
2. Set besteht nur aus DPF inkl Anbaumaterial

ich habe das 2. Set da ich 6 Monate voher erst den Kat gewechselt hatte, Flexrohr war gerissen.

Also es ist bestimmt machbar mit nur einer Auffahrrampe wenn man richtig schlank ist, ich würde es nicht so machen.
Eine Bühne ist defenitiv besser.

Gibt es keine Mietwerkstatt/Do It Yourself Halle bei euch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@x8125 schrieb am 6. Mai 2015 um 10:25:17 Uhr:


Ist der Einbau auch machbar ohne Bühne, also z.B. 2 Auffahrrampen?

Ich habe noch keinen DPF nachgerüstet, aber ich hatte bei unserem 2,0TDI schonmal den Kat draussen um das Flexstück zu tauschen.

Ich habe nur einen großen Wagenheber und zwei Unterstellböcke. Das war problemlos machbar, abgesehen davon, dass der Verbindungsflansch Kat/DPF schlecht zugänglich ist. Aber das wäre auf der Bühne genau so Gefummel gewesen. So hatte ich noch den Vorteil, dass ich das im Liegen fummeln konnte, statt auf der Bühne im Stehen.

so sind die Unterschiedlichen erfahrungen.
Problem beim AVF/AWX ist das glaube bis ende 2002 das Hosenrohr nicht getrennt ist, sprich Kat und Hosenrohr ist ein Stück (so war es bei meinem) und wenn man den Kat vom Turbo abgeschraubt hat muss man diesen schon ordentlich verdrehen um ihn nach oben raus zu bekommen, dabei wäre die Bodenfreiheit schon zu gering.
Es gab diese auch geteilt so das nach dem Kat ein Flansch ist zum Hosenrohr, hier wäre der ausbau einfacher.

Letzteres ist dann wohl vergleichbar mit dem BGW. Ich hab den Kat nach unten rausnehmen können.

Hab ich damals versucht, ich habe den nach unten nicht raus bekommen, es war nie genug Platz zwischen Getriebehalter und Karrose um den Kat da vorbei zubekommen.

Diesen hier hatte ich in meinem AVF
so einen habe ich jetzt nach dem Umrüsten und diesem wird der HJS-DPF montiert

Zitat:

@marccash schrieb am 6. Mai 2015 um 18:25:59 Uhr:


Hab ich damals versucht, ich habe den nach unten nicht raus bekommen, es war nie genug Platz zwischen Getriebehalter und Karosse um den Kat da vorbei zubekommen.

Jetzt werd ich grad unsicher...

Aber wenn man das lange Teil hat und das auch drehen und wenden muss, dann wird es wohl eng mit Auffahrrampen.

Zitat:

@GLI schrieb am 6. Mai 2015 um 18:35:25 Uhr:


Jetzt werd ich grad unsicher...

Aber wenn man das lange Teil hat und das auch drehen und wenden muss, dann wird es wohl eng mit Auffahrrampen.

mein reden ;-)

beim Raus ziehen muss er so verdreht werden dass das Hosenrohr nach unten zeigt, also wenn nicht genug bodenfreiheit vorhanden ist, wird es nicht so einfach.

Moin,

ich versuchs mal ohne neues Thema aufzumachen.

Vorweg:

Auto gekauft (3b AVF) und nachgerüsteten DPF ausgebaut. Auto fährt gut, keine Nebenwirkungen.
Allerdings springt immer eine Motorfehler-Meldung raus.

Nun die Frage:

Wo bzw. wer kann sowas rauscodieren?
Quasi auf Urzustand bringen.

PS. Der Koffer geht auch zum TÜV nacher.
Wird alles offiziell usw. Bevor hier die Juristen durch die Decke steigen.

Was ist es denn für eine Fehlermeldung?

Zitat:

@GLI schrieb am 20. August 2023 um 10:03:31 Uhr:


Was ist es denn für eine Fehlermeldung?

"Abgas, Werkstatt" steht im Display.

Und im Fehlerspeicher steht was?

Hat sich geklärt. Gibt hier was weiter weg zwei Polen, die codieren das raus. Nicht ganz billig, aber wenn es zum Ziel führt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen