dpf nach Reinigung wieder voll

BMW 5er E60

Ich möchte meine Erfahrung mit euch teilen. Seit 4 Monate fahre ein 535d Bj 2007 mit 180.000. Als ich den gekauft habe war die rechte Seite voll mit Öl und dementsprechend Ausfall der Glühanlage. Um das ölen ein Ende zu setzen baute ich die Drallklappen aus und verschloss mit Metallstopfen. Gleichzeitig wechselte die 6 Glühkerzen und Steuergerät. Das ging 2 Monate gut bis vor 4 Wochen wo die Fehlermeldung dpf voll im BC erschienen ist. Habe den danach reinigen lassen und alles war wieder gut. Was mir im inpa aufgefallen ist das die Reinigungstemparatur im Kat und in dpf nicht über 500 C Anstieg. Das ging so lange gut bis vor eine Woche wieder die DPF Meldung im BC erschien. Habe heute eine neue Ansaugbrücke verbaut und direkt auf der Autobahn, die Temperaturen gingen bis auf 650 C, was sich positiv auf der Reinigung auswirkte. Differnzdruck lag bei 4 mbar.
Abschließed kann bestätigen das es besser ist die Drallklappen abzudichten und zu belassen oder eine neue Brücke zu verbauen statt die Drallklappen zu entfernen.

76 Antworten

Alles deutet auf drucksensor.
Obwohl es letzte Woche getauscht wurde.

Was hast du für einen Wert bei Motor aus?

Denn Werte werden ja ausgegeben.

Wie kommst du drauf das der defekt ist? Nur weil er gelistet ist?

??

Das will ich bei Motor aus sehen.

Ähnliche Themen

Was genau. Welche brauchst du???

Hat jemand eine Idee warum schon 2 drucksensoren falsche werte liefern
Sonst alles top bricht die regeniration die ganze zeit ab???

Sag mal, stehst du auf der Leitung. Hab ich dir doch gesagt.

Zitat:

@A.Freund schrieb am 10. November 2019 um 17:44:43 Uhr:


Hat jemand eine Idee warum schon 2 drucksensoren falsche werte liefern
Sonst alles top bricht die regeniration die ganze zeit ab???

Ob der Abgasgegendrucksensor genau geht kann man doch prüfen.
Sensor ausbauen und ein Manometer mit langen Schlauch anschließen und dann kann man es beim fahren prüfen.

Kann man auch so machen aber wenn der Motor aus ist und der den Umgebungsdruck anzeigt sollte der auch passen.

Sooo drucksensor zeigt falsche Werte
2000 bar bis 8000 bar
Neu geholt und eingebaut. Sensor wieder ok
Aber regeneriert sich trotzdem nicht also waren am Autobahn versucht bei der Fahrt ihn zu reginiration anzustoßen hat aber nicht geklappt.
Thermostat Werte gemessen über1.5 stunden
Maximal war es 79° und werend der fahrt 58°-63° nicht mehr. Also 2 thermostate bestellt wird nechste Woche Dienstag eingebaut und wenn dann keine reginiration angeht dann habe ich keine Ahnung mehr ...

Holla die waldfee. Wird auch Zeit.

Also die Thermostate waren glaub ich das Hauptproblem, sind auch immer das erste was ich überprüfe sobald ich nur das wort dpf höre.

Danke Leute für eure schnelle Antworten.
Werde nach Thermostat wechsel sich melden.

Dann klappt das schon.

Aber du hast dich zu sehr auf den Sensor fixiert.

Guten Abend an alle wolte mich nochmal melden und sich bei euch für die Hilfe bedanken. Also am 19.11.19 sind die beiden Thermostat ausgetauscht worden.
Und heute am 25.11.19 Vormittages waren wir mit einem guten Freund von mir
Zum regenerieren am Autobahn, hat alles wunderbar geklappt. DANKE !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen