DPF meldet sich nach 280k km, austauschen?
Liebes Foum,
mein e61 bj 2009 mit knapp 280000 km hat zeigt mir seit ein paar Tagen den Fehler "Partikelfilter".
Ich habe mal den Fehlerspeicher und das Steuergerät ausgelesen aber ich kann mit den Werten nicht sooviel anfangen. Vielleicht könnt ihr mir dazu etwas genaueres sagen, bevor ich in eine Werkstatt fahre:
Motordrehzahl: 1379,12
Kühlmitteltemp: 58C (der wagen stand da aber schon min. ne Stunde seit der letzten Fahrt.
Asche im Partikelfilter: 53,95g (es gab noch einen Eintrag, von vor 30k km der allerdings keine Warnlampe zu leuchten gebracht hat, da waren es 46,95 g)
Einspritzmenge: 19,3 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder: 649,06 mg/Hub
Abgasgegendruck vor Partikelfilter: 1102,77 mbar
Umgebungsdruck: 1004,31 mb
Abgastemp vor Kat: 114,95°C
Abgastemp vor Partikelfilter: 124,96°C
Gefahrene Wegstrecke seit regeneration: 17536 m
Errechnete Restlaufzeit Partikelfilter: 30600 km
und noch ein paar weitere Werte wir drittletzte Regeneration, Betriebszeit seit Regeneration etc.
Die Motorleistung scheint mir schon deutlich schwächer.
Habt ihr einenTip für mich?
a.) kann ich die 30k km noch fahren?
b.) neu oder raus und reinigen lassen?
c.) lieber selber machen (einigermaßen aber nciht sonderlich begabt) oder machen lassen?
d.) was darf das bei einer nicht bmw werkstatt kosten?
DANKE an alle die sich die ZEit nehmen und helfen!!!!
Christian
42 Antworten
Liebe Helfer!
also hab auf der Fahrt mal die Kühlmitteltemp im Geheimmenü gecheckt war ~85°C.
Drosselklappe ist jetzt auch getausch. Da war ganz schön viel Öl drin. Das AGR (?) sah auch echt nicht so prall aus, ganz schön "schmoddrig". Hätte man vlt auch gleich mit machen können!?
naja, fehlerspeicher hab ich auch mal gelöscht.
mal sehen ob ich heute noch eine fahrt mache oder morgen. muss ich die regeneration zwingend manuell anfordern, oder weiß er, dass er aufgrund des Hohen gegendrucks eine Regeneration machen muss und startet das von selbst?
DANKE nochmal bis hierher. ich berichte weiter ...
Christian
Motor starten, auslesen und wenn der 480 noch drin steht musst du fahren, um passiv zu regenerieren. Das geht am besten in dem du 50 oder 100km schön 120 fährst. Wenn du einen Wohnwagen hast mach dran und versuche die Drehzahl bei ca 2200 umin zu halten. Dadurch senkt sich der Druck. Sobald der Fehler 480 Löscher ist, Regeneration starten und fahren. Dann brennt er aktiv den Filter aus.
Hi Dorfbesorger,
Deinen Tipp mit dem Wohnwagen zu spät gelesen.
Aber denke ich doch erfolgreich. Also:
nach Einbau und Fehlerspeicher löschen, war der Fehler 0043E2 Drosselklappensteller, Ansteuerung weg. -> Yes 😉
dann bin ich tanken gefahren und nen Berg hoch, und sw. dann war die Temp bei 85°
Regeneration angefordert. ist dann sofort nach dem losfahren auf aktiv gesprungen. Leider ist mein Kabel mist und hat immer die Verbindung verloren. dann auf die AB, ne halbe stunde gefahren (leider ist die Kühlmittel temp dann auf 70° runter (sind da doch die Thermostate nicht ganz iO?). Dann ist die Regeneration auf nicht aktiv ...
Bin noch 20 min weiter gefahren, Temp ist aber nichtmehr über 70° (erst auf dem Parkplatz wieder 😉)
Dann Werte ausgemessen:
Abgasgegendruck im Leerlauf = 20,88 mbar (vorher zwischen 45 und 55mbar)
bei 2000 U/min = ~88mbar (vorher bei 200mbar)
der zweite ist vielleicht noch ein bischen hoch.
der Fehler "Partikelfilter" ist auch nichtmehr in der Kontrollleiste erschienen! -> YES
soll ich die Regeneration nochmal anfordern die Tage? Was meint ihr zu meiner Kühlmitteltemp.
DANKE nochmal an ALLE. Wer mal in Lindlar vorbeikommt, kommt bitte auf nen Bier oder zwei rum! 😉
Christian
Die Kühlmitteltemperatur ist zu niedrig. Schau, welches Thermostat Ärger macht.
Ähnliche Themen
Am besten beide gleich wechseln und originale von BMW nehmen.
Behr Thermostate sind auch nicht mehr diesselben guten wie vor 10 Jahren
Dem stimme ich zu. Neue original Thermostate einbauen und dann bist wieder auf Kurs. Ist wenn man das noch nie gemacht hat in 3h erledigt.
Guten morgen alle.
das habe ich befürchtet 😉 beim e61 habe ich tatsächlich noch nie was mit den thermostaten gemacht. habe mal das Thermostat an meinem alten Kia sportage gewechselt, als das breit war ging die heizung nichtmehr :-(
welche thermostate soll ich wechseln, recht weit vorne oben sitzt das AGR Thermostat (?), und das hauptthermostat ist etwas versteckt, wechselt man das besser von oben oder von unten. gibt es noch eins?
Danke für Tips/ worauf zu achten ist.
Einen schönen Tag allen.
Christian
Agr Thermostat als erstes wechseln (kann man ganz gut selber). Falls das nichts bringt das Thermostat für den großen Kreislauf noch erneuern, dann sollte es passen. Gut, dass du die Temperaturen angeschaut hast.
Wenn wieder Temperatur erreicht wird, nochmal Regeneration einleiten.
Fehlerspeicher ist jetzt leer?
Wenn du geübter Schrauber bist, ist das mit Hilfe und Anleitungen hier selber machbar. Wenn du lieber auf Nr Sicher gehen willst ist das auch OK. Kaufe die originalen Thermostate und lasse diese einbauen. Dann kannst auch sicher sein daß diese auch drin sind. Ich würde bei 70grad beide wechseln. Aber das muss jeder selber wissen. Warum doppelt Arbeit. Einmal neu und das Ding läuft wieder wie am ersten Tag.
Mache es lieber in Ruhe selbst wenn du es dir zutraust. Dann kostet es dich keine 100€. Ich hab meine Thermostate mal wechseln lassen in der Werkstatt weil das Gehäuse im Urlaub gerissen ist und ca 350€ bezahlt 🙁
Sehr gut erklärt. Und vor allem kommt man dann überall schön dran. Ich würde das sicher in unter 2h machen, aber selbst wenn man das noch nie gemacht hat ist das absolut machbar. Spart Geld und man kann sogar die Auflagefläche am Motor reinigen, daß macht nämlich sonst auch keiner. Und dann dröppelt es und man wundert sich warum man Kühlwasser verliert.
Wenn du einen Automatik hast, käme noch der Getriebeölwärmetauscher dazu, der, vor'm Fahrzeug stehend, rechts unten verbaut ist.
Ansonsten ist der Wechsel der Thermostate wie oben schon mehrfach geschrieben, sehr gut machbar.
Schlauchklemmen sind von Vorteil, hast weniger Sauerei. Wie Dorfbesorger schon schrieb, 2-3 Stunden ganz locker flockig. Mit schnäbeln...
ja ist ein automatik.
also 3 thermostate und alle sitzen woanders 😉 heute bin ich gute 180 km gefahren. die temp war immer im niedrigen 80er bereich. einmal kurz bei 90. naja, wohl alle wechseln?!
im Fehlerspeicher war weiterhin der DPF fehler drin. hmm, auto fährt aber wieder gut.
ich wollte nochmal eine regeneration anfordern. leider ist mein kabel eine katatrophe. ich brauche bald ne halbe stunde um eine verbindung herzustellen und dann bricht die auch dauernd ab. k+dcan kabel. was beutzt ihr. das ist echt ne quahl und ich würde gerne ein neues kaufen. könnt ihr mir eins empfehlen?
idanke auch für den youtube link oben. ich schaue mir das mal an und werde mich an die Thermostate wagen 😉 ich denke auch, wenn schon dann gleich alle wechseln...
DANKE an allle!!
Christian
Es wird wohl nur das AGR Thermostat sein. Fang damit an, wie gesagt.
Kabel kann ich dir von OBD Expert empfehlen.
Welcher Fehlercode bleibt denn bestehen? Sicher der 452, den kriegst du weg indem du einen neuen DPF registrierst. Der 452 kommt standardmäßig irgendwann…
Hi Spechtone,
das Kabel von OBD Expert sieht meinem sehr ähnlich, nur in einer anderen Farbe 😉. Ich habe das hier:
https://www.ebay.de/itm/194484966540?...
vielleicht habe ich auch ein Montagmorgen Kable bekommen. Aber bei 70€ tut der Neukauf schon etwas weh 😉 Aber ich werde wohl mal ein neues bestellen. Das alte bringt mich zur Weißglut 😉 (oder kann das an der Einstellung an meinem PC liegen?!).
Viele Grüße.
Christian