dpf lässt sich nicht zurücksetzen
hallo,hat jemand einen rad für mich? folgendes problem,ich habe mir vor einer woche einen neuen nachbau dpf an meinen
1,6 tdci eingebaut,der focus ist bj 2008 facelift mod,der neue dpf war nötig da der alte zuletzt ca 2x am tag oder so ca alle 80km
regeneriert hat,so weit so gut hier im forum lese ich oft das mann den neuen dpf von ford zurück setzten lassen muss,also ab zur
werkstatt die ja auch freundlicher weise es versucht haben nur leider schaffen sie es nicht den dpf zurück zusetzen,sie kommen
mit den orig ford testgerät nicht weiter,haben mir gesagt ich solle erst mal ein paar tage fahren und dann versuchen sie es noch mal,das
war heute aber leider wieder ohne erfolg dpf lässt sich nicht zurück setzen,dann bin ich heute noch mal zu einen anderen ford händler
gefahren aber gleiches problem keiner weiss weiter,muss also am auto liegen,verbrauch ist seit dpf wechsel um ca 0.5 ltr gesunken
und leistung ist normal da,der neue dpf hat nach ca 350km wieder regeneriert,ich befürchte das irgend etwas defekt ist und das der neue dpf bald wieder voll ist,es waren keine fehler auf dem speicher,hat jemand einen tip für mich? vielen dank schon mal,
21 Antworten
hallo,habe heute noch mal mit dem ford händler tel nur leider ohne neue erkenntnisse,wegen den defekten temp sensor war ich bei den drei händlern hier in der nähe und bei einer freien werkstatt es hatte keiner zeit das zu machen und der frühste termin wäre übernächste woche,ich habe mir so teil nun von ford besorgt (150 EUR) und es selber eingebaut,die gelbe warnlampe war nartürlich
immer noch an da fehler abgespeichert ist, ich habe mir mal son billig obd 2 tester vom baumarkt besorgt und konnte zu meinen
eigenen erstaunen feststellen das mann damit wohl einige fehler löschen kann,naja wieder was dazugelernt,der focus hat kurz danach
wieder dpf regeneriert obwohl er das kurz vorher wo die warnlampe noch an war auch schon gemacht hatte,ich werde das noch weiter
beobachten und so wie schattenparcker es gesagt hat ihm ein wenig zeit geben und schauen wie es sich nun alles verhält,grüsse ralf
Zitat:
Original geschrieben von stubentiger3
hallo,habe heute noch mal mit dem ford händler tel nur leider ohne neue erkenntnisse,wegen den defekten temp sensor war ich bei den drei händlern hier in der nähe und bei einer freien werkstatt es hatte keiner zeit das zu machen und der frühste termin wäre übernächste woche,ich habe mir so teil nun von ford besorgt (150 EUR) und es selber eingebaut,die gelbe warnlampe war nartürlich
immer noch an da fehler abgespeichert ist, ich habe mir mal son billig obd 2 tester vom baumarkt besorgt und konnte zu meinen
eigenen erstaunen feststellen das mann damit wohl einige fehler löschen kann,naja wieder was dazugelernt,der focus hat kurz danach
wieder dpf regeneriert obwohl er das kurz vorher wo die warnlampe noch an war auch schon gemacht hatte,ich werde das noch weiter
beobachten und so wie schattenparcker es gesagt hat ihm ein wenig zeit geben und schauen wie es sich nun alles verhält,grüsse ralf
Hallo !!
Hört sich doch gut an....Tipp :: auf die Autobahn,(alles schön Warmfahren) und dann mit hoher Drehzahl
(über 3500) einige Km. fahren, das sollte dem DPF ausreichend Zeit zur Reinigung geben,
und die Intervale werden länger !!
MFG
hallo,für alle die auch probleme mit dem dpf haben,
nach vielen versuchen von zwei ffh händlern und div gute tips aus diesen forum hat sich leider nicht viel geändert an
dem reinigungs zyklus, der lag zuletzt bei ca alle 120 -150 km,das ist für nen neuen dpf viel zu wenig,
das zurücksetzen des dpf ging ja nicht wie schon geschrieben,es kamm immer die fehler meldung kommunikstions fehler ,zwei unabhängige ffh sind daran gescheitert mit ihren wds gerät,
ich habe bei dem netten ffh (kleiner dorfhändler) mehrmals nachgebohrt bis er sich tel hilfe gehohlt hat,gemeinsam haben sie
am wds und der andere am tel geschaut wo der fehler sein könnte,und siehe da mein ffh hat dann den tip bekommen
bei der fz daten eingabe anstelle von focus kombi --- focus cabrio einzugeben (fz ist ein kombi) und dann hat es geklappt,die angelernten werte konnten zurückgesetzt werden,bin seit dem ca 300km gefahren ohne das er regenieriert,
ist schon schade das ford solche fehler nicht behebt und den kunden so dastehen lässt,ich war deswegen ca 10 mal in
der wekstatt bis jetzt ein erfolg da ist,der ffh hat meiner meinung keine schuld weil wenn ein kombi vor ihm steht das er
dann cabrio eigeben muss,ich meine das ist ein software fehler vom ford wds,ich hoffe ich konnte einigen helfen
die vieleicht auch das problem haben das sich der dpf nicht zurück setzen lässt,grüsse ralf
Zitat:
Original geschrieben von mirofofo
Am Freitag war ich bei FFH - mit Ford IDS Diagnostik Reset Learned values (DPF und Dif.Druck Mes.) und zum Uberraschung Reset Learned values DPF fur 1,6TDCI mit Aditiv existiert nicht, nur Reset L.v. Dif.Druck...So jetzt warte ich ob nach dies Reset wird Distanz zwischen Regenerationen vergrossen (jetzt bin ich nur 220km nach Regeneration, vorher war 230-250km...) mal sehen um eine Woche
Hab mir den alten Beitrag nochmal angesehen.
Weißt du noch wie sich Distanz bei den Reg entwickelt hat?
Hast du das FORDiag? Oder noch die eigene Software?
Gruss carli80
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Hab mir den alten Beitrag nochmal angesehen.Zitat:
Original geschrieben von mirofofo
Am Freitag war ich bei FFH - mit Ford IDS Diagnostik Reset Learned values (DPF und Dif.Druck Mes.) und zum Uberraschung Reset Learned values DPF fur 1,6TDCI mit Aditiv existiert nicht, nur Reset L.v. Dif.Druck...So jetzt warte ich ob nach dies Reset wird Distanz zwischen Regenerationen vergrossen (jetzt bin ich nur 220km nach Regeneration, vorher war 230-250km...) mal sehen um eine Woche
Weißt du noch wie sich Distanz bei den Reg entwickelt hat?
Hast du das FORDiag? Oder noch die eigene Software?Gruss carli80
hallo carli80, ich hatte damals keine daten vom ffh bekommen und hatte auch keine
eigene software,es war das problem das er den dpf nicht zurücksetzen konnte,
er kamm mit den forddiag einfach nicht weiter,nach einen telefonat bei ford direckt
haben sie ihm gesagt das er anstelle kombi einfach cabrolet eingeben soll,dann ging es
mit dem resetten,die distanz hat sich nur leicht vergrössert von ca 150km auf ca 230km,
ich find ist immer noch zu oft, hab mir nun einen mk3 mit 120kw +chip gegönnt
einfach ein traum der motor und das auto,, grüsse ralf
Hallo Carli, nach weitere reset DPF bei FFH in 2013 steigernd Distanz am cca 320km - möglicherweise ist das normal bei dieses DPF (http://www.cats2u.co.uk), oder ist technische Zustand nicht sehr gut ? mit Verbrauch cca 5 liter und Leistung habe ich keine Problemme...
Mein 2.0er TDCI regeneriert so alle 800km, fahre täglich 2x 40km Landstraße.