DPF Freibrennen
Hallo Liebe Leute
Ich wollte mal von euch wissen
Ob sich die freibrenn prozedur
Des DPF bemerkbar macht?
Entstehen kurzzeitig leistungsverluste
Während dieser Phase?
Aussergewöhnliche geräusche?
Lieben Gruss
Beste Antwort im Thema
1) Du merkst, dass das Fahrzeug sehr laut brummt. Vor allem im Drehzahlbereich 1300 - 1700 1/min brummt das Fahrzeug, als wäre es ein 550i mit einer X-Pipe 🙂 Das nimmt man sehr wahr, aber nur, wenn man wirklich bei 1300 1/min Gas gibt und dann wegnimmt, dann erneut einen Gasstoß (kurz nur und wenig) - dann merkt man, dass der Wagen brummt und nicht dein "seidigen" Lauf hat, wie üblich bei 1400 1/min, also wie üblich, nicht wahrnehmbares Geräusch - das ist nicht vorhanden!
2) Dann merkst du, dass, der Wagen etwas "angestrengter" wirkt, da hier eine Nacheinspritzung eingeleitet wird, sprich, es wird mit dem Injektor, welcher den Kraftstoff einspritzt, eine nicht so tolle Verbrennung erreicht, da man die Abgastemperatur aufgrund des Freibrennvorgangs erhöhen muss. Demnach läuft der Wagen nicht optimal, was Leistungsverlust hervorruft!
3) Wenn du den Vorgang mal abbrechen solltest, dann stinkt es sehr nach Abgasen, wenn du das Fahrzeug abstellst. Oder auch ein Geruch, wenn bspw. die Bremsen stinken oder aber die Kupplung zu stark beansprucht wurde - so stinkt es in etwa!
4) Du merkst auch, wenn du es beachtest, dass die Reichweite sinkt, das ist aber eher sekundär.
Primär merkst du es bei 1, 2 und 3.
BMW_verrückter
159 Antworten
Alles klar.
Bitte nicht die Drosselklappe vernachlässigen, die ist wichtig für den DPF! 🙂
BMW_Verrückter
tut mir leid für die blöde frage. Aber ich finde grad in keinem Thread wie man den DPF im idrive ausliest. Also wie lange er noch heben sollte. Entweder bin ich zu blöd oder meiner zeigt es nicht an
Alle wieviel KM brennt sich der DPF eigentlich frei? Bin das Auto jetzt ca. 2000Km gefahren, habe aber vom Freibrennvorgang nichts feststellen können. 520dA bj 09/2009
Gruß Nico
Ähnliche Themen
Wenn du nur Landstraße oder BAB fährst, merkst du es kaum, da es im Prinzip fast immer passiv ist, also bei höheren Drehzahlen (so ab 2200 1/min) merkt man nichts. Nur im Stadverkehr, wo Maßnahmen gezogen werden, um die DPF-Regeneration einzuleiten, merkt man es - bei 1500 1/min ein Brummen etc.
Je nach Fahrprofil alle 500-1000 km.
BMW_Verrückter
Aha, danke. Bin die 2000Km hauptsächlich Autobahn bis jetzt gefahren.Warscheinlich habe ich es deswegen nicht mitbekommen.
Danke, gruß Nico
Hallo,
bei meinem 520dA 10/08 merkt man es außerhalb der Autobahn schon sehr deutlich.
Die Automatik schaltet so, dass die Motordrehzahl im Fahrbetrieb nicht unter 1500 u/min fällt, ungefähr so wie im S-Programm. Im Schiebebetrieb schaltet sie bei ca. 1450 U/min einen Gang zurück.
Der Motor klingt etwas kerniger und hängt vom Gefühl besser am Gas.
Nach dem Abstellen knackt es stark in der Abgasanlage und der Endschalldämpfer strahlt viel Wärme ab.
Am deutlichsten merkt man es aber am geänderten Schaltverhalten.
Auf zügiger Fahrt auf der AB merkt man kaum etwas davon, außer einem gelegentlichen minimalen Ruckeln und einem etwas kernigeren Motorklang.
Mein Wagen regeneriet, je nach Einsatzbedingungen, ca. nach 250 bis 600 km Fahrstrecke.
Gruß Rainer
Das sind die Symptome, die viele wahrnehmen. 🙂
Allerdings erreichen Leute, die viel BAB fahren, eine höhere Drehzahl, also immer quasi über 2000 1/min und somit ist die Temperatur auch so ausreichend - dann regeneriert sich der DPF passiv.
BMW_verrückter
Ich habe die oben genannten Symptome auch wahrgenommen und direkt nen Threat geöffnet 🙂 Im Stadtverkehr bekommt es eigentlich jeder Laie mit.
Ich war sehr angetan von dem Sound. Leider musste ich mein Auto abstellen, da ich zur Arbeit musste. Tags drauf, Tipps aus dem Forum beherzigt, auf die Bahn und meinen Spaß gehabt.
Filter frei 🙂 Sound weg 🙁
Seitdem habe ich es nicht mehr wahrgenommen, da ich seitdem viel BAB gefahren bin.
Danke für die Antwort BMW_Verrückter. Gibt es dennoch eine möglichkeit für mich zu wissen wann es bei mir soweit ist?
Habe einen 530D Bj 2008 mit 114000 Km. Er läuft bis jetzt ganz gut. Nur ab 210 km/h gehts langsam bis 245 km/h
Am Tester kann man die zu erwartende Restlaufleistung des DPF ohne weiteres auslesen. Dort bekommt man direkt den Wert in KM angezeigt.
Nur wird der Wert oftmals übertroffen (wenn man Langstrecke fährt), oder aber nie erreicht (wenn man Kurzstrecke fährt). Aber du kannst ihn als einen Wert akzeptieren, mehr daraus auch nicht schließen, meiner Meinung nach. Genauso wie beim VFL mit der Anzeige im CBS - wird auch immer nur 200.000 km limitiert. Es gibt BMWs, die weiter laufen! 😉
Ab 210 km/h ist jeder BMW, welcher nicht über 300-400 PS verfügt, zäh 😉
Einmal in den M5 oder 550i setzen - der geht ab 😁
BMW_verrückter
So,
bei mir trat heute auch das Brummen auf, ich dachte erst ich fahre einen 550i^^
Ich dachte erst da ist was kaputt weil ich mo-fr 70-80 km am tag fahre, da ist nichts kaputt oder so ? kurz bevor ich heute auf die Autobahn gefahren bin hat es angefangen höllisch zu brummen.
Eigentlich ein schöner Sound für einen Diesel. Schön Dumpf. Hast du ihn den richtig freibrennen lassen?